Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 81. VIII. Gewerbliche Arbeiter (Gesellen, Gehülfen, Lehrlinge, Betriebsbeamte, Werkmeister, Techniker, Fabrikarbeiter).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • § 74. I. Der Gewerbebetrieb. (Geschichtliches).
  • § 75. II. Allgemeine Bestimmungen.
  • § 76. III. Stehender Gewerbebetrieb.
  • § 77. IV. Gewerbebetrieb im Umherziehen.
  • § 78. V. Marktverkehr.
  • § 79. VI. Taxen.
  • § 80. VII. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
  • § 81. VIII. Gewerbliche Arbeiter (Gesellen, Gehülfen, Lehrlinge, Betriebsbeamte, Werkmeister, Techniker, Fabrikarbeiter).
  • § 82. IX. Gewerbliche Hilfskassen. Statutarische Bestimmungen. Strafbestimmungen.
  • § 83. X. Gewerbegerichte (Gemeinde- Innungsschieds- und Kaufmannsgerichte).
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

268 2. Buch. 2. Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reiches. 
§ 1391 bestimmt hierzu ausdrücklich: Auf das Halten von Lehr- 
lingen in offenen Verkaufsstellen sowie in anderen Betrieben des 
Handelsgewerbes (z. B. Speditionsbetriebe) findet die Bestimmung des 
§ 128 (Verbot der Lehrlingszüchterei) Anwendung. 
8 82. IX. Gewerbliche Hülfskassen. 
Die GO. behandelt in § 140 nur die Hülfskassen der selbständigen 
Gewerbetreibenden und bestimmt, daß die durch Ortsstatut oder An- 
ordnung der Verwaltungsbehörde begründete Verpflichtung einer mit 
einer Innung verbundenen oder außerhalb derselben bestehenden Kranken-, 
Hülfs= oder Sterbekasse für selbständige Gewerbetreibende beizutreten, 
aufgehoben wird. Die auf Innungsstatut beruhenden Zwangskassen 
werden von dieser Bestimmung jedoch nicht betroffen. 
Neue Kassen sind nur als eingeschriebene Hülfskassen möglich, für 
die besondere reichsgesetzliche Regelung besteht. 
Titel s der GO. 
Statutarische Bestimmungen (8§ 142). 
1. Verbindliche Kraft. Voraussetzungen derselben. 
Statutarische Bestimmungen einer Gemeinde oder eines weiteren 
Kommunalverbandes haben verbindliche Kraft 
a) sofern sie die durch Gesetz den genannten Körperschaften zur 
Regelung überwiesenen gewerblichen Gegenstände betreffen; 
b) sofern sie erkennen lassen, daß sie nach Anhörung beteiligter Ge- 
werbetreibender und Arbeiter und mit Genehmigung des Bezirksaus- 
schusses ergangen sind; 
I) nach Veröffentlichung in der für Bekanntmachungen der gedachten 
Körperschaften vorgeschriebenen oder üblichen Form. 
2. Richterliche Nachprüfung. Sie erstreckt sich nur auf das 
Vorhandensein der zu 1 erwähnten Voraussetzungen, nicht auf die 
Zweckmäßigkeit des Inhaltes. 
Titel 10 der GO. 
Strafbestimmungen (§ 143—153). 
Unter diesen befinden sich einige fundamentale Grundsätze, die hervor- 
gehoben zu werden verdienen: · 
1. Entziehung der Gewerbebefugnis. 
Die Berechtigung zum Gewerbebetriebe kann, abgesehen von den in 
den Reichsgesetzen vorgesehenen Fällen ihrer Entziehung, weder durch 
richterliche noch administrative Entscheidung entzogen werden (8 143 
. I). 
. Koalitionsfreiheit (#. §§ 152, 153. G. 24. 4. 54 § 3.) 
Die früheren Verbote und Strafbestimmungen gegen Gewerbe- 
treibende, gewerbliche Gehülfen, Gesellen oder Fabrikarbeiter wegen 
Verabredungen und Vereinigungen zum Behufe der Erlangung günstiger
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment