Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achter Titel. Die Unfallversicherung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 88. Verhältnis der Unfallversicherung zu Kankenkassen, Armenverbanden etc.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • § 86. Bedeutung und geschichtliche Entwicklung der Reichsgesetzgebung.
  • § 87. Grundzüge der Unfallversicherung.
  • § 88. Verhältnis der Unfallversicherung zu Kankenkassen, Armenverbanden etc.
  • § 89. Übertragung der Ansprüche. Pfändung.
  • § 90. Aufbringung der Mittel.
  • § 91. Festlegung und Auszahlung der Entschädigungen.
  • § 92. Anderweite Feststellung der Rente infolge Veränderung der Verhältnisse.
  • § 93. Verfahren. (Rechtsmittel).
  • § 94. Unfallverhütung. Überwachung der Betriebe durch die Genossenschaften.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

8 89. IV. Übertragung der Ansprüche. Pfändung. 305 
werden. Genießt der Rentenberechtigte anstatt fortlaufender Unter- 
stützung Verpflegung in einer Anstalt, so kann für deren Dauer die 
Rente bis zum vollen Betrage überwiesen werden (88 25, 26, 27 
GU VW., 9E 30, 32 LUVG., §§ 9, 45 Abs. 1 Bu V., §8 29, 30, 
31 S1U .). 
sS. XV. übertragung der Ansprüche. Pfändung. 
Die Übertragung der aus den U VG. sich ergebenden Ansprüche auf 
dritte sowie deren Verpfändung hat nur insoweit rechtliche Wirkung, 
als sie erfolgt: 
1. zur Deckung eines Vorschusses, welcher dem Berechtigten auf seine 
Ansprüche vor Anweisung der Rente oder des Sterbegeldes von dem 
Betriebsunternehmer oder Genossenschaftsorgan oder dem Mitglied eines 
solchen Organs gegeben worden ist; 
2. zur Deckung der im § 850 Abs. 4 der Ziodilprozeßordnung 
bezeichneten Forderungen (Unterhaltsansprüche der Verwandten, Ehe- 
gatten, des unehelichen Kindes); 
3. zur Deckung von Forderungen der ersatzberechtigten Kassen, 
Gemeinden, Armenverbände usw. 
Auf geschuldete Beiträge, gezahlte Vorschüsse, zu Unrecht gezahlte 
Entschädigungen, zu erstattende Kosten des Verfahrens, Geldstrafen rc. 
dürfen die Ansprüche aufgerechnet werden. 
Ausnahmsweise darf der Berechtigte den Anspruch ganz oder zum 
Teil auf andere übertragen, jedoch nur mit Genehmigung der unteren 
Verwaltungsbehörde (§ 96 Gu W., § 102 LuUWG., § 37 Abs. 1 
BUVG., 8 100 SUG.). 
§ 90. D. Aufbringung der Mittel. 
Die Mittel zur Deckung der von den Berufsgenossenschaften zu leisten- 
den Entschädigung und Verwaltungskosten werden allein durch die 
Betriebsunternehmer aufgebracht, die Anrechnung von Beiträgen 
auf die Arbeitslöhne ist verboten und unter Strafe gestellt (88 29 ff. 
41 Abs. 3 GuU V., 9 34 ff., 152 Abs. 3 LUVG., 88§ 13, 24 ff., 
45 Abs. 2 Bu VG., 85 34 ff., 139 Abs. 3 SlG.). 
8 91. E. Feststellung und Auszahlung der 
Entschädigungen. 
1. Anzeige und Untersuchung der Unfälle. 
Von jedem in einem versicherten Betriebe vorkommenden Unfalle, 
durch welchen eine in demselben beschäftigte Person getötet wird oder 
eine Körperverletzung erleidet, welche eine völlig oder teilweise Arbeits- 
unfähigkeit von mehr als drei Tagen oder den Tod zur Folge hat, 
ist von dem Betriebsunternehmer bei der Ortspolizeibehörde und dem 
durch Statut zu bestimmenden Genossenschaftsorgane schriftlich Anzeige 
zu erstatten. 
Die Anzeige, welche auf einem vom R#. festgestellten Formular 
zu erfolgen hat, muß binnen drei Tagen nach Kenntnis vom Unfall 
Altmann, Handbuch der Verfassung I. 20 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment