Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 95. Umfang der Versicherung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • § 95. Umfang der Versicherung.
  • § 96. Organisation.
  • § 97. Gegenstand.
  • § 98. Entziehung und Ruhen der Rente.
  • § 99. Verhältnis zu anderen Ansprüchen. Unpfändbarkeit der Rentenansprüche.
  • § 100. Verfahren bei Feststellung der Rentenansprüche. Berufung. Revision. Außerordentliche Rechtsmittel.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

310 2. Buch. 2. Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reiches. 
Neunter Titel. 
Die Invaliditäts= und Altersversicherung.)) 
Diese Fürsorgegesetzgebung bildet gewissermaßen den Schlußstein der- 
jenigen gesetzgeberischen Maßnahmen, welche in Verfolg der Kaiserlichen 
Botschaft vom 17. November 1881 zum Schutze der arbeitenden Be- 
völkerung gegen die Folgen schwindender Arbeitskraft infolge Unfalls, 
Krankheit, Alter und Invalidität getroffen sind. 
Die Grundlage dieser Gesetzgebung bildete ursprünglich das In- 
validen= und Altersversicherungsgesetz vom 22. Juni 1889 (RGBl. 
S. 97) und Novelle vom 18. Juni 1891 (RGBl. S. 337). Wichtige 
Anderungen bezüglich der Vermögensgrundlagen wurden notwendig 
und getroffen durch das Invalidenversicherungsgesetz vom 13. Juli 1899 
(Röl. S. 393), dessen neu redigierter Text am 19. Juli 1899 
(RBl. S. 463) bekannt gemacht wurde. Das Invalidenversicherungs- 
gesetz ist am 1. Juni 1900 in Kraft getreten. 
8 95. A. Umfaug der Versicherung. 
I. Gesetzlicher Versicherungszwang. 
Dem gesetzlichen Versicherungszwang unterliegen vom 16. Lebensjahre 
ab ohne Unterschied des Geschlechts und Familienstandes (§ 1 JVG.) 
1. alle Arbeiter, Gehilfen, Gesellen, Lehrlinge oder Dienstboten, 
welche gegen Lohn oder Gehalt beschäftigt werden; 
2. alle Betriebsbeamten, Werkmeister, Techniker, Handlungsgehilfen, 
und -lehrlinge (ausschließlich der in Apotheken beschäftigten Gehilfen 
und Lehrlinge), sonstige Angestellte, deren dienstliche Beschäftigung ihren 
Hauptberuf bildet, sowie Lehrer und Erzieher, — sämtlich, sofern 
sie Lohn oder Gehalt beziehen, ihr regelmäßiger Jahres- 
arbeitsverdienst aber 2000 M. nicht übersteigt, sowie 
3. die gegen Lohn oder Gehalt beschäftigten Personen der Schiffs- 
besatzung deutscher See= und Binnenschiffahrts-Fahrzeuge, Schiffsführer 
bei Jahresgehalt bis zu 2000 M. 
Von der Versicherungspflicht sind hiernach ausgenommen alle die, 
welche nicht dem Arbeiterstande angehören, sondern einer höheren 
geistigen (wissenschaftlichen, künstlerischen) Tätigkeit obliegen, ebenso 
Personen, welche bloß eine uneigennützige Tätigkeit verrichten (barm- 
herzige Schwester usw.). 
II. Ausdehnung des Versicherungszwanges. 
Durch Beschluß des Bundesrats kann der Versicherungszwang 
1. auf Gewerbetreibende und sonstige Betriebsunter- 
nehmer, welche nicht regelmäßig wenigstens einen Lohnarbeiter be- 
schäftigen, sowie 
2. auf Hausgewerbetreibende und zwar ohne Rücksicht auf 
die Zahl ihrer Arbeiter erstreckt werden (§ 2 Abs. 1 JVG.). 
1) Literatur: v. Woedtke, Invalidenvers.-Gesetz. 9. Aufl. Berlin. 1902; Hoff- 
mann, desgl. 4. Aufl. Berlin. 1906; Freund, 2. Aufl. 1900; Isenbart u. Spiel- 
hagen, desgl. Kommentar. 2. Aufl. Berlin. 1903; Weymann, desgl. Berlin. 1901.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment