Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 112. Das Konsulatswesen. Aufgabe der Reichskonsuln. Amtsrechte und Amtspflichten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • § 111. Das Gesandtschaftswesen.
  • § 112. Das Konsulatswesen. Aufgabe der Reichskonsuln. Amtsrechte und Amtspflichten.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

§ 112. Das Konsulatwesen des Reichs. Aufgabe der Reichskonsuln 2c. 345 
nicht vertretenen Bundesstaaten die Funktionen eines Landeskonsuls 
auszusben (Art. 56 Abs. 2 S. 2 NV.). 
In Ausführung des Art. 4 Nr. 7 NM. ist in Art. 56 Abs. 1 N. 
die Bestimmung getroffen, daß das gesamte Konsulatwesen unter der 
Aussicht des Kaisers steht, welcher die Konsuln, nach Vernehmung des 
Ausschusses des Bundesrats für Handel und Verkehr, anstellt. 
Für die Organisation der Konsulate des Reichs, die Rechte und 
Pflichten der Reichskonsuln bildet die gesetzliche Grundlage das Gesetz 
vom 8. November 1867 (BGl. S. 137). In diesem Gesetz wird in 
zwei Abschnitten die Organisierung der Konsulate (1) und die Amtsstellung 
der Konsuln (II) behandelt. 
I. Die Aufgabe der Reichskonsuln besteht vornehmlich darin, 
das Interesse des Reichs, namentlich in bezug auf Handel, Verkehr 
und Schiffahrt tunlichst zu schützen und zu fördern, die Beobachtung 
der Staatsverträge zu überwachen und den Angehörigen der Bundes- 
staaten sowie anderer befreundeter Staaten in ihren Angelegenheiten 
Rat und Beistand zu gewähren (§ 1 KG.). 
Die Konsuln werden eingeteilt in Berufs= und Wahlkonfuln. 
Die Berufskonsuln müssen eine besondere Vorbildung genossen haben, 
den Konsulatdienst zu ihrem Lebensberufe machen und werden als be- 
soldete Beamte an den Ort ihrer Bestimmung geschickt (8 7 und § 8 
KG.). Zu Wahlkonsuln werden vorzugsweise ortsansässige Kaufleute 
ernannt, welche das Amt als Ehrenamt verwalten. 
Mit Rücksicht auf den Rang der Konsuln und den Umfang ihres 
Amtsbezirkes unterscheidet man Generalkonsuln, Konsuln im 
engeren Sinne und Vizekonfuln, welche grundsätzlich gleiche Rechts- 
stellung haben (KG. § 2) zum Unterschiede von Konsulagenten, welche 
nicht selbst Konsuln sind, sondern nur Privatbevollmächtigte eines 
solchen (6 11 KG.). 
Sämtliche Konsuln sind Reichsbeamte, üben staatliche Funktionen 
aus und unterliegen im allgemeinen abgesehen von einigen Sonder- 
bestimmungen dem Reichsbeamtengesetze vom 31. März 1873 (RGl. 
S. 61). Als Sonderbestimmungen gelten für sie, daß ihr Diensteid 
auf Erfüllung ihrer Dienstpflichten nach Maßgabe nicht bloß der 
Gesetze (RBG. §§ 3, 10), sondern auch ihrer Instruktionen (§ 4 KE.) 
geht, daß Berufskonsuln jederzeit gegen Wartegeld in den einstweiligen 
Ruhestand versetzt werden dürfen (§ 25 RBSG.), daß ihre Beurlaubung 
und Stellvertretung besonders geregelt ist durch Verordnung vom 
23. April 1879 (RGBl. S. 134). Kaufmännische Geschäfte sind 
Berufskonsuln verboten (KG. § 8, Verordnung vom 23. April 1879 
und 7. Februar 1881 — RGBl. S. 27 — ). 
II. Die Amtsrechte und Amtspflichten der Reichskonsuln, 
welche in Abschnitt II des Konsulargesetzes geregelt sind, wobei jedoch 
dessen §§ 16, 17 durch Art. 38 EG. z. BGB. Zusätze erhalten haben, 
sind folgende: 
Abgesehen von der durch den Kaiser vorausgegangenen Anstellung 
ist Voraussetzung für Beginn und Ausübung der konsularischen Tätig- 
keit, daß ein ernannter Reichskonsul die Genehmigung desjenigen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment