Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zwölfter Titel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 113. Das Maß- und Gewichtswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • § 113. Das Maß- und Gewichtswesen.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

350 2. Buch. 2. Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reiches. 
GS. S. 1165). Bezüglich der Eichordnung und Eichgebührentaxe 
ogl. jetzt Bekanntmachung vom 1. Oktober 1905, Beilage zu Nr. 43 
des REl. 1905 S. 762. 
Bezüglich der Schankgefäße für Wein und Bier gilt noch die be- 
sondere Bestimmung, daß diese in Gast= und Schankwirtschaften mit 
einem den Raumgehalt in Litermaß bezeichnenden Füllstrich versehen 
sein müssen (Ges. vom 20. Juli 1881 [RGBl. 249] u. Verf. vom 
27. April 1883 [MBl. S. 123.). 
Zur Kontrolle des Feingehalts von Gold= und Silberwaren ist an- 
geordnet, daß goldene und silberne Geräte nur dann mit einem für 
das ganze Reich einheitlich festgestellten Zeichen des Feingehalts ver- 
sehen werden dürfen, wenn sie einen bestimmten Gehalt an Edelmetall 
besitzen; bei Schmucksachen von Gold und Silber ist dagegen die 
Stempelung in jedem Feingehalt gestattet. Die Verkäufer sind haftbar 
für die Richtigkeit des angegebenen Feingehalts (Ges. vom 16. Juli 
1884 Rl. S. 120 u. Bek. vom 7. Januar 1886 REl. S. 1). 
Zur größeren Sicherheit des kaufenden Publikums sollen Hand- 
feuerwaffen nur dann feilgehalten oder in den Verkehr gebracht 
werden dürfen, wenn ihre Läufe und Verschlüsse durch Beschußprobe 
mit verstärkter Ladung in amtlichen Prüfungsanstalten geprüft und 
mit Lheätungsteich versehen sind (Ges. vom 19. Mai 1891 RGl. 
S. 109). 
Für elektrische Messungen ist ergangen das Ges. vom 1. Juni 
1898 (Rl. S. 905) über elektrische Maßeinheiten. Diese sind für 
den elektrischen Widerstand das Ohm, für die elektrische Stromstärke 
das Ampere, für die elektrische Kraft das Volt. Diese Maße sind 
zugrunde zu legen bei der Lieferung elektrischer Ströme und Geräte. 
Die Prüfung und Beglaubigung der Meßgeräte liegt der physikalisch- 
technischen Reichsanstält ob. Vgl. auch noch Ausf. Bek. vom 6. Mai 1901 
(RGBl. S. 127). 
Unm eine gleichmäßige Anwendung von anerkannten Maßen und 
Gewichten zu sichern, ist die sogen. Internationale Meterkonvention 
vom 20. Mai 1875 (RGBl. 1876 S. 191) von fast allen Kultur- 
staaten geschlossen, bezw. genehmigt. 
  
Dreizehnter Titel. 
§ 114. Münz-, Geld= und Banknotenwesen. 
1. Münz= und Geldwesen. 
a) Allgemeines. 
Staatsgeld oder Währung ist nur dasjenige Tauschmittel, 
welches in einem gewissen Gebiete nach Gesetz oder Gewohnheitsrecht 
allgemeiner Wertmesser und allgemeines Zahlungsmittel ist. Im 
letzteren Falle hat es Zwangskurs oder gesetzlichen Kurs. Inter- 
nationales Geld im Rechtissinne gibt es nicht. Tatsächlich fungiert 
als solches das ungemünzte Edelmetall. Wird in weiten Kreisen eine 
Gold= oder Silbermünze als Tauschmittel angenommen, und fungiert
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment