Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 115. Die Börsengesetzgebung des Reichs (Depotgesetz).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • § 114. Münz-, Geld- und Banknotenwesen.
  • § 115. Die Börsengesetzgebung des Reichs (Depotgesetz).
  • § 116. Das Hypothekenbankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

§ 115. Die Börsengesetzgebung des Reichs (Depotgesetz). 355 
ist unter Genehmigung der Landesregierung eine Börsenordnung zu 
erlassen (S 4), welche Bestimmungen treffen muß über die Börsen- 
leitung und ihre Organe, über die Geschäftszweige, für welche die 
Börseneinrichtungen bestimmt sind, über die Voraussetzungen der Zu- 
lassung zum Besuche der Börse und darüber, in welcher Weise die 
Preise und Kurse zu notieren sind (§ 5). 
Zur Aufrechterhaltung der Disziplin an den Börsen ist den mit der 
Börsenleitung betrauten Personen, Börsenvorständen, die Befugnis 
beigelegt, Störungen der äußeren Ordnung und des Geschäftsverkehrs 
durch sofortiges Einschreiten zu beseitigen und außerdem mit zeitweiser 
Ausschließung vom Börsenbesuche oder mit Geldstrafe zu ahnden (§ 8). 
Behufs Einschreitens gegen schwerere Verfehlungen der Börsenbesucher 
dient ein Ehrengericht, welches an jeder Börse gebildet wird (8 9). 
Dieses hat Börsenbesucher, welche im Zusammenhange mit ihrer 
Tätigkeit an der Börse sich eine mit der Ehre oder dem Anspruch 
auf kaufmännisches Vertrauen nicht zu vereinbarende Handlung haben 
zuschulden kommen lassen, zur Verantwortung zu ziehen (§ 10). 
Die Strafen bestehen in Verweis, sowie in zeitweiliger oder dauernder 
Ausschließung von der Börse (§ 15 Abs. 1). 
Da die Hauptbedeutung der Börsen in der Preisbestimmung der 
marktgängigen Waren besteht, sucht das Gesetz eine möglichst richtige 
und zuverlässige Bewertung der börsengängigen Waren dadurch zu 
erreichen, daß es eine unter amtlicher Kontrolle erfolgende Feststellung 
des Börsenpreises vorschreibt (§ 29). Als Börsenpreis ist derjenige 
Preis festzusetzen, welcher der wirklichen Geschäftslage an der Börse 
entspricht. 
Im allgemeinen überläßt es das Gesetz den Börsenordnungen, in 
welchem Umfange eine amtliche Feststellung des Börsenpreises bei Waren 
oder Wertpapieren zu erfolgen hat (§ 29), jedoch kann der Bundes- 
rat im Interesse der Allgemeinheit oder besonders beteiligter Erwerbs- 
zweige eine amtliche Feststellung des Börsenpreises bestimmter Waren 
allgemein oder für einzelne Börsen vorschreiben (§ 35). Die amtliche 
Feststellung erfolgt durch den Börsenvorstand, dem zur Beschaffung des 
erforderlichen Materials als Hilfspersonen die Kursmakler zur Seite 
stehen (8 30). 
Um einen größeren Schutz gegen die Einführung unsicherer Werte 
zu schaffen und dadurch das Publikum vor schweren Vermögensverlusten 
zu bewahren, besonders bei ausländischen Wertpapieren, überträgt das 
Gesetz in § 36 die Entscheidung über die Zukassung von Wertpapieren 
zum Börsenhandel einer an jeder Börse zu bildenden Kommission, der 
Zulassungsstelle, von deren Mitgliedern mindestens die Hälfte aus 
Personen bestehen muß, welche nicht ins Börsenregister für Wert- 
papiere eingetragen sind. Nicht zuzulassen sind Emissionen, durch welche 
erhebliche allgemeine Interessen geschädigt werden, oder welche 
offenbar zu einer Übervorteilung des Publikums führen (8 36 Abs. 3 ). 
Im übrigen erstreckt sich die Aufgabe der Zulassungsstelle im wesent- 
lichen auf die formelle Prüfung der Unterlagen des einzuführenden 
Wertes und auf die Sorge dafür, daß in dem nach § 38 vor der 
237
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment