Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 125. Die Presse (Das Reichspreßgesetz).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • § 125. Die Presse (Das Reichspreßgesetz).
  • § 126. Das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

§ 126. Das Vereinswesen. 381 
sache eingeleitet worden ist (§ 26). Die Beschlagnahme von Druck- 
schriften trifft die Exemplare nur da, wo dergleichen zum Zwecke der 
Verbreitung z. B. in öffentlichen Lokalen, zu denen jedermann Zutritt 
hat, nicht aber soweit sie sich im Privatbesitz befinden oder in 
Lesezimmern geschlossener Gesellschaften ausliegen. Die Beschlag- 
nahme kann sich auf die zur Vervielfältigung dienenden Platten und 
Formen erstrecken (§ 27). Ist der Inhalt der Druckschrift strafbar, 
so muß zugleich auf Unbrauchbarmachung derselben erkannt werden 
(vgl. §§ 41, 42 StEGB., § 480 StPPO. Art. III des Ges. vom 
5. April 1888, RBl. S. 17). 
6. Schlußbestimmungen. 
Das Recht der Landesgesetzgebung, Vorschriften über das öffentliche 
Anschlagen, Anheften, Ausstellen, sowie die öffentliche unentgeltliche 
Verteilung von Bekanntmachungen, Plakaten und Aufrufen zu erlassen, 
wird durch dieses Gesetz nicht berührt. Dasselbe gilt von den Vor- 
schriften der Landesgesetze über Abgabe von Freiexemplaren an öffentliche 
Bibliotheken und öffentliche Sammlungen (8 30). 
Für Preußen sind hiernach folgende Vorschriften des früheren preuß. 
Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 (GS. S. 273) aufrecht erhalten 
(Jochow Bd. 2 S. 242 und 26 S. C. 73): 
§ 6: An der bisherigen Verpflichtung des Verlegers, zwei Exemplare 
seiner Verlagsartikel, und zwar eines an die Kgal. Bibliothek in Berlin, 
das andere an die Bibliothek derjenigen Provinz, in welcher er wohnt, 
unentgeltlich einzusenden, wird nichts geändert. (Vgl. hierzu AKO. 
vom 28. Dezember 1824 GS. von 1825 S. 2 und das Zirk R. vom 
25. Februar 1840, VM l. S. 93.) 
§ 9: Anschlagzettel und Plakate, welche einen anderen Inhalt haben, 
als Ankündigungen über gesetzlich nicht verbotene Versammlungen, über 
öffentliche Vergnügungen, über gestohlene, verlorene oder gefundene 
Sachen, über Verkäufe oder andere Nachrichten für den gewerblichen 
Verkehr dürfen nicht angeschlagen, angeheftet oder in sonstiger Weise 
öffentlich ausgestellt werden. 
& 10 des preuß. Preßgesetzes gilt nur noch für die öffentliche, nicht- 
gewerbsmäßige Verteilung, und nur noch für Bekanntmachungen (ogl. 
RG. E. in Strafs. Bd. 35 S. 55; KG. Jahrb. Bd. 13 S. 375, 
Bd. 14 S. 264 und Bd. 26 C. 75). Danach ist die öffentliche un- 
entgeltliche Verteilung von gedruckten Bekanntmachungen, ausgenommen 
Verteilung von Druckschriften (auch Bekanntmachungen) zu Wahlzwecken 
§ 43 Abs. 3, 4 GO., nur erlaubt, nachdem die Ortspolizeibehörde 
ihre Erlaubnis erteilt hat. 
§ 126. Das Vereinswesen.) 
Von der im Art. 4 Nr. 16 der N. vorgesehenen einheitlichen 
Gestaltung des Vereinswesens von Reichswegen ist, soweit das öffent- 
liche Vereinsrecht in Frage kommt, nur in sehr geringem Umfange 
seitens des Reichs Gebrauch gemacht worden. In der Hauptsache gilt 
1) Literatur: Delius, Das preuß. Vereins= und Versammlungsrecht. 3. Aufl. 
Berlin 1905.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment