Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1918
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Übersicht
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • Neues Verzeichnis der regelmäßigen Untersuchungen unterliegenden und amtlich als den Anforderungen der Internationalen Reblaus-Konvention entsprechend erklärten Gartenbau- oder botanischen Anlagen, Schulen und Gärten.
  • 4. Justizwesen.
  • 5. Militärwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

788 
  
  
  
  
  
S Name des Besitzers 
* Ort der Gartenbauanlage. und Bemerkungen. 
S Art des Grundstücks. 
671.]Neuengamme, Hamburg. Buhk, Julius, Gartenanlage. 
672. „ „ Eggers, Heinrich, Gartenanlage. 
673. „ „ Eggers, Julius, Gartenanlage. 
674. „ „ Kahl, Carl, Gartenanlage. 
675. „ „ Michaelsen, Ferd., Gartenanlage. 
676. „ „ Mindt, Nic., Gartenanlage. 
677. « » Otte, Aug., Gartenanlage. 
678. „ „ Steffen, Hinrich, Fruchthändler. 
679. Neumünster, Preußen, Provinz Sager, Baumschule. 
697. 
698. 
699. 
700. 
701. 
702. 
703. 
Schleswig-Holstein. 
f)Neu Sorge, Preußen, Provinz 
Schlesien. 
Neuß, Preußen, Rheinprovinz. 
Neuulm, Bayern. 
Neuwallendorf bei Weimar, Groß- 
herzogtum Sachsen. 
.Nickern bei Dresden, Königreich 
Sachsen. 
Nied, Preußen, Provinz Hessen- 
Nassau. 
Nieder Büssau bei Lübeck. 
Nieder Höchstadt, Preußen, Pro- 
vinz Hessen-Nassau. 
.Nieder Mörlen, Hessen, Provinz 
Oberhessen. 
7*7 77 7y 
77 77 77 
Niedersedlitz bei Dresden, König- 
reich Sachsen. 
1 / 
L 7" 
77 77 
77 11 
1 77 
77 77 
Niederwalluf, Preußen, Provinz 
Hessen-Nassau. 
77 77 
  
77 11 
  
Späthe, R., Baumschule. 
Hönings, Julius, Baumschule. 
Neubronner, D., Handelsgärtnerei. 
Dorner, Albert, Gärtnerei, Deutsche Nelken- 
kulturen in Tuttlingen, Filiale Weimar. 
Mietzsch, C. W., Rosen= und Baunschule, Zier- 
sträucher. 
Kropff, Julius, Gärtnerei. 
Vollert, Rudolf, in Lübeck, Baumschulen. 
Hoffmann, R., Baumschule. 
Föhr und Hagedorn, Rosenkulturen und Baum- 
schulen. 
Jung, Thomas, Rosenkulturen und Baumschulen. 
Kohl, Peter, Rosenkulturen und Baumschulen. 
Mades, Johannes, Rosenkulturen und Baum- 
schulen. 
Rack, Johannes, Rosenkulturen und Baumschulen. 
Broy & Kretzschmar, Handelsgärtnerei und 
Rosenschulen. 
Glieme, Artur, Palmen-, Blumen= und Rosen- 
zucht. 
Graul, Otto, Handelsgärtnerei und Baumschule. 
Mietzsch, C. W., Inhaber Rudolf Mietzsch, Rosen- 
und Baumnschule. 
Naetsch, Otto, Blumenzüchterei. 
Dr. Roennefart, Roßberg (Glieme Nachf.), Baum- 
schule, Ziersträucher usw. 
Zindel & Hoffmann, Samen= und Blumen- 
zwiebelhandlung. 
Goos & Koenemann, Gärtnerei. 
Grüllich, Reinhard, Rosen= und Baumschule. 
Keim, Johann, Rosen= und Baumschule. 
Koenig, Joseph, Rosen= und Baunschule. 
  
Verwalter: Obergäriner 
Marks.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment