Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 56.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
5. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Ausführungsbestimmungen über die Gewährung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Auswanderungswesen.
  • 4. Maß- und Gewichtswesen.
  • 5. Militärwesen.
  • Ermächtigung zur Ausstellung ärztlicher Zeugnisse über die Tauglichkeit von militärpflichtigen Deutschen in Britisch Südafrika.
  • Ausführungsbestimmungen über die Gewährung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer.
  • Abänderung des Verzeichnisses der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen (Anlage F der Anstellungsgrundsätze für Militäranwärter usw. vom 20. Juni 1907) und des Verzeichnisses der hinsichtlich der den Militäranwärtern und den Inhabern des Anstellungsscheins im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen als Anstellungsbehörden anzusehenden Behörden.
  • 6. Versicherungswesen.
  • 7. Zoll- und Steuerwesen.
  • 8. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 1150 — 
Von früheren Angehörigen der Marine sind insbesondere als Kriegsteilnehmer anzusehen die- 
jenigen, welche 
1. am 27. Juni 1849 an dem Gefechte des für den Kriegszweck ausgerüsteten Postdampf- 
schiffs „Preußischer Adler“ mit der dänischen Kriegsbrigg „St. Croixs“ oder am 7. August 
1856 an dem Gefechte gegen die Riffpiraten bei Tres Forcas beteiligt gewesen sind, 
2. im Jahre 1864 zwischen dem 1. Februar und dem 2. August einschließlich zu den Be- 
satzungen nachstehender Schiffe gehört haben: 
der Korvetten „Arcona“, „Nymphe“ und „Vineta", 
der Segelfregatte „Niobe“, 
der Avisos „Grille, „Loreley“, „Pr. Adler“, 
der Kanonenboote „Basilisk“, „Blitz", „Camäleon“, „Comet“, „Cyclop“, „Delphin“, 
„Juchs“, „Habicht", „Hay"“, „Hyäne“, „Jäger"“, „Natter“, „Pfeil“, „Salamander“, 
„Schwalbe“, Scorpion“, „Sperber“, „Tiger“, „Wespe“, „Wolf“, 
sowie der in der Ostsee in Dienst gestellten 18 Kanonenschaluppen und 4 Kanonenjollen, 
3. im Jahre 1866 zur Besatzung des Panzerfahrzeugs „Arminius“, des Avisos „Loreley“, 
der Dampfkanonenboote „Cyclop“ und „Tiger“ zwischen dem 15. und 21. Juni ein- 
schließlich gehört haben, 
4. aaide Sillern 1870/71 zu den Besatzungen nachstehender Schiffe zu nachbenannten Zeiten 
gehört haben: 
„König Wilhelm“, „Kronprinz“, „Friedrich Carl“ am 5. August und 11. Sep- 
ember „ 
„Arminius“ am 24. August und 11. September 1870, Dampfer „Cuxhaven“ am 
13. August 1870, 
„Elisabeth“", „Pr. Adler“, „Camäleon“, „Tiger“ am 5. September 1870, 
„Arcona“, „Aymphe“, „Augusta“, „Grille“, „Falke“, „Basilisk“, „Comet“, „Fuchs“, 
„Hay“, „Schwalbe“, „Sperber“, „Prinz Adalbert“, „Wolf“, „Cyclop“, „Habicht“, 
„Jäger“, „Pfeil“, „Hyäne“, „Natter“, „Wespe“, „Blitz“, „Drache“, „Salamander“, 
„Meteor“, Dampfer „Holsatia“ zwischen dem 17. Juli 1870 und dem 2. März 
1871 einschließlich, 
oden bei den nach Frankreich entsendet gewesenen Marine-Abteilungen befunden 
aben. 
§ 2. 
Als kriegerische Unternehmungen in französischen Diensten im Sinne des § 4 des Gesetzes vom 
19. Mai 1913 gelten: 
1. der Krimkrieg gegen Rußland 1854 bis 1856, 
2. der Krieg gegen Osterreich-Ungarn 1859, 
3. die Expedition nach Mexico 1862 bis 1867, 
4. die Besehin von Rom 1867, 
5. der Deutsch-Französische Krieg 1870/71, 
6. kriegerische Unternehmungen in den französischen Kolonien bis zum 10. Mai 1871. 
Bei der Prüfung der Kriegsteilnehmereigenschaft nach § 4 des Gesetzes vom 19. Mai 1913 
finden im übrigen die Vorschriften des § 1 entsprechende Anwendung. Es ist demgemäß erforderlich 
daß die fraglichen Reichsangehörigen infolge ihrer früheren Staatsangehörigkeit als Personen des Unter- 
offizier= oder Mannschaftsstandes der französischen oder dänischen Armee oder Marine zu kriegerischen 
Zwecken auf dem betreffenden Kriegsschauplatz anwesend gewesen sind oder sich zum mindesten im Be- 
reiche der Operationen des Feindes befunden haben, und zwar, soweit die Beteiligung an den im 81 
Abs. 2 unter 1 bis 3 angeführten Kriegen in Frage kommt, innerhalb der dort bezeichneten zeitlichen 
Grenzen. 
Frühere Angehörige der französischen Marine sind als Teilnehmer des Feld3zugs von 1870/71 
— abgesehen von einer Verwendung am Lande und der Teilnahme an einem Gefechte — dann an- 
zusehen, wenn sie an einer der Fahrten französischer Flottenabteilungen in die deutschen Gewässer in 
den Bereich der preußischen Flotte teilgenommen haben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.