Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Salzabgaben-Befreiungsordnung sowie Änderungen der Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Salzabgaben-Befreiungsordnung sowie Änderungen der Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 435 — 
§ 48. 
Das Ausgangsamt trägt die vom Warenführer vorgelegte Anmeldung in das nach 
Muster 5 zu führende Anmeldungs-Empfangsbuch ein, versieht sie mit der laufenden Nummer 
dieser Eintragung, überwacht den Ausgang der Waren in derselben Weise wie die Ausfuhr von 
Waren, die auf Begleitschein 1 abgefertigt sind, und bescheinigt ihn in der Anmeldung. Demnächst 
wird die Anmeldung dem Ausfertigungsamte (§ 44) zurückgesendet, welches sofort die darauf 
befindlichen Vermerke und Bescheinigungen prüft und etwaige Anstände erörtert und erledigt. 
8 49. 
Die Ausfertigungsämter (§ 44), sofern sie Unterämter sind, reichen die im Laufe des 
Vierteljahrs wieder eingegangenen, mit der vorschriftlichen Ausfuhrbescheinigung versehenen An- 
meldungen am Vierteljahrsschlusse mit einem Nachweis dem vorgesetzten Hauptamt zur Ver- 
gütung der Beträge ein. Letzteres legt eine Nachweisung der Abgabenbeträge, welche auf Grund 
dieser von ihm nachzuprüfenden Anmeldungen sowie der bei ihm selbst ausgefertigten und im 
Laufe des Vierteljahrs mit Ausfuhrbescheinigung wieder eingegangenen Anmeldungen zu vergüten 
sind, — Muster 6 — im ersten Monat des nächsten Vierteljahrs der Direktivbehörde zur Zah- 
lungsanweisung vor. 
6 50. 
Bei Waren, die als Proviant für Seeschiffe dienen sollen, bedarf es der im § 43 vor- 
geschriebenen Buchführung nicht. Es bleibt ferner der obersten Landesfinanzbehörde überlassen, 
für diese Waren anzuordnen, daß die Prüfung auf Grund der abgegebenen Anmeldung (§ 44), 
in welcher die Bestimmung der Waren zum Schiffsproviant anzugeben ist, an Bord des Schiffes 
stattfinden und die Abgabenvergütung geleistet werden darf, sobald durch die Prüfung das Vor- 
bandensein der angemeldeten Waren an Bord des zum Ausgang bestimmten Schiffes festgestellt 
worden ist. 
IX. Schlußbestimmungen. 
851. 
) Von dem gemäß § 1 Abs. 1 Ziffer 1 und 2 abgabenfrei verabfolgten Salze, mit Aus- 
nahme des zur Natriumsulfat-, Soda= und Glasfabrikation bestimmten, kann als Ersatz für die 
durch die Uberwachung erwachsenden Kosten eine Kontrollgebühr von höchstens 40 Pf. für 1 dr- 
erhoben werden. 
(2) Die auf Grund des § 20 Ziffer 3 des Salzabgabengesetzes vergüteten Abgabenbeträge 
für das zum Einsalzen, Einpökeln usw. von Waren, die ausgeführt werden, verwendete Salz 
sind, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob die Menge des Salzes durch die Verwendung unter 
amtlicher Uberwachung oder auf andere Weise (Abschnitt VIII) nachgewiesen ist, von den zur 
Reichskasse abzuführenden Erträgen der Salzabgabe in Abzug zu bringen. 
l52. 
Wird die Vergällung des Salzes oder seine abgabenfreie Verwendung unter amtlicher 
Uberwachung an anderen Orten als an der gewöhnlichen Amtsstelle, z. B. in einem Privatlager 
für Salz oder in den Gewerbsräumen des Empfängers, vorgenommen, so kann für den dadurch 
bedingten Aufwand an Beamtenkräften Ersatz der Kosten nach Maßgabe der Zollgebührenordnung 
zalmaert werden, soweit diese Kosten nicht durch die Salzkontrollgebühr (§ 51 Abs. 1) Deckung 
nden. 
*53. 
(u) Die von den Gewerbetreibenden zur Ausführung der Vergällung zur Verfügung gestellten 
Räume und die Zugänge zu ihnen müssen so beschaffen sein, daß die Beamten bei ihren Dienst- 
verrichtungen nicht gefährdet oder behindert werden. 
(2) Den bei der Vergällung von Salz an anderen Orten als am Sitze der Amtsstelle 
tätigen Beamten ist für die Dauer ihrer Tätigkeit auf Verlangen in der Nähe des Vergällungs- 
60 
N uster 6. 
Borschriften 
für die 
Bergütung. 
er - 
— 
Schiffs- 
provtant. 
Salzkontroll= 
gebühr; Ber- 
rechunng der 
vergüteten 
Beträge. 
Aufwand an 
Beamten- 
kräften. 
Bergällungs- 
räume usw.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment