Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

Minder- 
gewicht. 
Grenz- 
ausgang. 
Anmeldung 
und Beschau. 
Überwachung 
des 
Ausganges. 
Eingangs- 
scheine. 
Muster 7.— 
Erledigung s- 
bescheini- 
gungen. 
— 44 — 
§s 57. 
Sind Begleitzettel- oder Begleitscheingüter ohne Verschluß abgelassen, so ist von der Er- 
hebung des Zolles für ein bei der Schlußabfertigung gegen die Vorabfertigung hervortretendes 
Mindergewicht abzusehen, wenn dieses offenbar auf natürlichen Einflüssen beruht oder auf einen 
Irrtum zurückzuführen ist. 
§ 58. 
u) Waren, deren Ausfuhr nachzuweisen ist, müssen bei dem Grenzausgangsamt angemeldet 
und gestellt werden. Dieses hat zu prüfen, ob diejenigen Gegenstände vorhanden sind, über die 
die Begleitpapiere lauten. 
()) Bei Gütern unter Raumverschluß genügt, wenn nicht besondere Verdachtsgründe vor- 
liegen, die Prüfung des Verschlusses und der verschlußfähigen Beschaffenheit der Laderäume. 
(s) Bei Gütern unter Packstückverschluß hat sich die Beschau stets auch auf die Prüfung der 
Zahl, Verpackungsart, Zeichen und Nummern der Packstücke zu erstrecken. 
(4) Bei unverschlossen abgelassenen Gütern sind auch das Gewicht und die Warengattung 
festzustellen, doch kann in unverdächtigen Fällen die Feststellung auf einen Teil der Packstücke 
beschränkt bleiben. Bei den auf Grund des § 40 abgefertigten Begleitscheingütern kann die Fest- 
stellung des Gewichts und der Warengattung ganz unterbleiben. Bei unverpackten Gütern kann 
in geeigneten Fällen von der Feststellung der Stückzahl abgesehen werden. 
E 589. 
(1) In welcher Weise der Ausgang über die Grenze zu überwachen ist, hat der Vorstand 
des Grenzzollamts nach den örtlichen Verhältnissen zu bestimmen. 
(2) Im Verkehre mit Staatseisenbahnen kann nach Vereinbarung mit der Zollverwaltung 
die Uberwachung und Bescheinigung des Ausganges durch besonders dazu ermächtigte Eisenbahn- 
beamte erfolgen. 
(3) Wenn bei Raumverschlüssen neben dem zollamtlichen ein eisenbahnamtlicher Verschluß 
nicht angelegt war, kann der zollamtliche Verschluß belassen werden, falls die Zollstelle nicht aus 
besonderen Gründen seine Abnahme für geboten hält. 
V. Begleitzettelerledigung. 
8 60. 
(1) Uber die bei einer Zollstelle zur Erledigung abgegebenen Begleitzettel sind an die Aus- 
fertigungsämter Eingangsscheine nach Muster 7 zu senden. Sie sind von dem Führer des Be— 
gleitzettel-Empfangsbuchs unter Beidrückung des Amtsstempels auszustellen und von einem anderen, 
von dem Amtsvorstande zu bestimmenden Beamten zu prüfen und mit zu unterzeichnen. 
(2) Die Ubersendung der Eingangsscheine erfolgt monatlich zweimal: über die vom 1. bis 
15. abgegebenen Begleitzettel bis zum 20. desselben Monats, über die vom 16. bis zum Monats- 
schluß abgegebenen Begleitzettel bis zum 5. des folgenden Monats. Sind die abgegebenen Be- 
gleitzettel in verschiedenen Vierteljahren ausgefertigt, so ist für jedes Vierteljahr ein besonderer 
Eingangsschein auszustellen. 
(3) Die Ordnungszahl, unter der jeder Begleitzettel in den Eingangsschein eingetragen ist, 
und der Tag der Ausstellung des Eingangsscheins sind in Spalte 12 und 13 des Begleitzettel- 
Empfangsbuchs zu vermerken. 
() Die Eingangsscheine erledigen die Eintragungen im Begleitzettel-Ausfertigungsbuche. 
61. 
1) Hat sich bei Prüfung der mit Begleitzettel angekommenen Wagen auf Verschluß und 
verschlußsichere Beschaffenheit, bei Stückgütern auch wegen der Zahl und Art der entladenen 
Packstücke keine Beanstandung ergeben, so wird der Begleitzettel erledigt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.