Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Änderungen zu §§ 25, 28 und 29 der Anlage D und Ergänzungen der Anlage D 1 der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen (Anleitungen zur Untersuchung des Tieröls und des Türkischrotöls). 36 687
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Versicherungswesen.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen zu §§ 25, 28 und 29 der Anlage D und Ergänzungen der Anlage D 1 der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen (Anleitungen zur Untersuchung des Tieröls und des Türkischrotöls). 36 687
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 687 — 
4. Zoll= und Stenerwesen. 
Verzeichnis der Vergällungsmittel für Essigsünre, 
die in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1913 gemäß Essigsäure-Ordnung 8§§ 81 ff. von den 
Hauptämtern genehmigt und der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle mitgeteilt worden sind.!) 
  
  
  
  
efd. Verwendungszweck 
Nr. Vergällungsmittel Erforderliche Menge ?) der vergallten Esfigsaure 
1 2 3 * 3 4 A-A-ÜIJe. 
37FErioglaucins) 10 g Zum Reinigen von Farbstoffen. 
  
  
  
1) Bgl. Zentralblatt für das Deutsche Reich 1918 S. 493. 
2) Bezogen auf je 100 Liter Essigsäure. 
2) Ein dem Patentblanu (vgl. Nr. 19) ähnlicher Farbstoff. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 26. Juni 1913 beschlossen, 
zu genehmigen, daß der Ort Schwenningen im Königreiche Württemberg in das Verzeichnis 
der Orte, an denen sich gemäß §§ 1, 2 der Weinzollordnung zuständige Zollstellen befinden 
(Zentralblatt für 1909 S. 783, 1357 und für 1911 S. 244) und zwar ohne beigefügtes 
Sternchen aufgenommen werde. 
Der Bundesrat hat in der Sitzung am 26. Juni d. J. nachstehende Anderungen und Ergänzungen 
der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen beschlossen. 
1. Der Ziffer 2 des § 25 der Anlage l) zu den Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen werden 
folgende Absätze 3 und 4 hinzugefügt: 
„Der zur Bienenfütterung bestimmte Zucker kann bis zu einer Menge von jährlich 
5 kg für das Bienenstandvolk auch mit mindestens 5 v. H. gewaschenem feinen Sande 
oder feinem Quarzsand oder mit 0,1 v. H. Tieröl oder mit 1 v. H. gemahlener Holzkohle 
vergällt und gegen Vorlegung eines von der Bezirkshebestelle ausgestellten Berechtigungs- 
scheins steuerfrei abgelassen werden. Der Zucker muß so weit zerkleinert sein, daß er durch 
ein Sieb mit Maschen von 3 mm im Geviert vollständig durchfällt. Die Vergällungs- 
mittel sind entweder mit dem zu vergällenden Zucker zu vermahlen oder in besonderen 
von der Direktivbehörde als zur Herstellung gleichmäßig vergällten Zuckers geeignet an- 
erkannten Mischanlagen oder, wo solche Anlagen fehlen, mit Handschaufeln völlig mit dem 
Zucker zu vermischen. Bei der Vergällung mit Tieröl ist es gestattet, dieses Vergällungs- 
mittel zunächst mit einem Teile des zu vergällenden Zuckers innig zu vermischen und den 
Rest des Zuckers alsdann mit dieser Mischung möglichst gleichmäßig zu vereinigen. Das 
Tieröl muß den in der Anlage D 1 gestellten Anforderungen entsprechen. 
An staatliche wissenschaftliche Lehranstalten für Bienenzucht kann unter den übrigen 
vorangegebenen Voraussetzungen daneben Zucker zur Bienenfütterung auch unvergällt 
steuerfrei abgelassen werden, wenn in der Anstalt ständig eine planmäßig geordnete Lehr- 
tätigkeit von besonders hierzu angestellten Lehrkräften ausgeübt wird, wenn diese Lehr- 
tätigkeit den Hauptzweck der Anstalt bildet und die Verwendung des Zuckers mit der 
Lehrtätigkeit in unmittelbarem Zusammenhange steht." 
99
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.