Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 2.) Verordnung, die Einführung einer neuen Arzneitaxe betreffend.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1914 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (658)
  • (Nr. 4481.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. (4481)
  • (Nr. 4482.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Postordnung vom 20. März 1900. (4482)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Stück Nr. 76. (76)
  • Stück Nr. 77. (77)
  • Stück Nr. 78. (78)
  • Stück Nr. 79. (79)
  • Stück Nr. 80. (80)
  • Stück Nr. 81. (81)
  • Stück Nr. 82. (82)
  • Stück Nr. 83. (83)
  • Stück Nr. 84. (84)
  • Stück Nr. 85. (85)
  • Stück Nr. 86. (86)
  • Stück Nr. 87. (87)
  • Stück Nr. 88. (88)
  • Stück Nr. 89. (89)
  • Stück Nr. 90. (90)
  • Stück Nr. 91. (91)
  • Stück Nr. 92. (92)
  • Stück Nr. 93. (93)
  • Stück Nr. 94. (94)
  • Stück Nr. 95. (95)
  • Stück Nr. 96. (96)
  • Stück Nr. 97. (97)
  • Stück Nr. 98. (98)
  • Stück Nr. 99. (99)
  • Stück Nr. 100. (100)
  • Stück Nr. 101. (101)
  • Stück Nr. 102. (102)
  • Stück Nr. 103. (103)
  • Stück Nr. 104. (104)
  • Stück Nr. 105. (105)
  • Stück Nr. 106. (106)
  • Stück Nr. 107. (107)
  • Stück Nr. 108. (108)
  • Stück Nr. 109. (109)
  • Stück Nr. 110. (110)
  • Stück Nr. 111. (111)
  • Stück Nr. 112. (112)
  • Stück Nr. 113. (113)
  • Stück Nr. 114. (114)
  • Stück Nr. 115. (115)
  • Stück Nr. 116. (116)
  • Stück Nr. 117. (117)
  • Stück Nr. 118. (118)
  • Stück Nr. 119. (119)
  • Stück Nr. 120. (120)
  • Stück Nr. 121. (121)
  • Stück Nr. 122. (122)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1914.

Full text

— 509 — 
eintreten, wenn in der Folge entweder die Anlage dieser Eisenbahn ausfgegeben oder 
das Grundstück zu ihren Zwecken entbehrlich wird. 
6 17. Den Anspruch auf Wiederkauf und Vorkauf hat der zeitige Ei, 
genthümer des durch den ursprünglichen Erwerb (F. 16.) verkleinerten Grundstäcks. 
6. 18. Den Wiederkauf kann dieser Eigenthümer in solchem Fall zu 
seder Zeit geltend machen, bestreitet die Gesellschaft das Dasepn der im §. 16. 
bestimmten Bedingungen, so kritt richterliche Entscheidung ein. Die Gesellschaft kann 
von ihrer Seite den Eigenthümer auffordern, sich über die Ausübung dieses Rechts 
zu erklären, und er verliert dasselbe, wenn er nicht binnen zwei Monaken diese Erklä- 
rung abgiebt. Bei dem Wiederkauf zahlt der Eigenthümer den ursprünglichen 
Kauspreis, nach Abzug der durch die bisherige Benutzung in dem Grundstück 
entstandenen Werthsverminderung. Oazgen kann die Gesellschaft keine Verbes- 
serungen in Anrechnung bringen, wohl aber die von ihr auf diesem Boden etwa 
errichteten Gebdude oder andere Anlagen hinwegnehmen. 
6. 19. Der Vorkauf tritt ein, wenn die Gesellschaft das entbehrlich gewordene 
Grundstück anderweit zu verkaufen Gelegenheit findet. Sie hat diese Absicht, sowie 
den angebotenen Kauspreis dem nach §+. 17. berechtigten Eigenthümer anzuzeigen, 
welcher sein Vorkaufsrecht verliert, wenn er sich nicht binnen zwei Monaten 
darüber erklärt. Unterlätzt die Gesellschaft die Anzeige, so kann der Berechtigte 
seinen Anspruch gegen jeden Besstzer geltend machen. 
6. 20. Für alle Entschddigungs-Ansprüche, welche in Folge der Bahn- 
Anlage an den Staat gemacht, und entweder von der Gesellschaft selbst aner- 
kannt, oder unter ihrer Juziehung richterlich festgestellt werden, ist die Gesell- 
schaft verpflichtet. 
§. 21. Das Handelsministerium wird nach vorgängiger Vernehmung der 
Gesellschaft die Fristen besitmmen, in welchen die Anlage fortschreiten und voll- 
endet werden soll, und kann für deren Einhalkung sich Bürgschafeen stellen lassen. 
Im Falle der Nichtvollendung binnen der bestimmten t bleibt vorbehalten, 
die Anlage, so wie sie liegt, für Rechnung der Gesellschaft unter der Bedingung 
zur öffentlichen Versteigerung zu bringen, daß dieselbe von den Ankufern aus- 
geführt werde. Cs muß jedoch dem Antrage auf Dersteigerung die Bestimmung 
einer schließlichen Frist von sechs Monaten zur Vollendung der Bahn vorangehen. 
6. 22. Die Bahn darf dem Verkehr nicht eher eröffnet werden, als, 
nach vorg#ngiger Revision der Anlage, von der Regierung die Genehmigung 
dazu ertheilt worden. 
é4. 23. Die Handhabung der Bahnpolizei wird, nach einem darüber 
von dem Handelsministerium zu erlassenden Reglement, der Gesellschaft übertra- 
gen. Das Reglement wird zugleich das Bssus der mit diesem Geschäft 
beaustragten Beamten der Gesellschaft nadher festsetzen. 
. 24. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die Bahn nebst den Transport- 
Anstalten sortwährend in solchem Stande zu erhalten, daß die Besrderung mi 
(No. 1947.) icher-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment