Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Staatsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 2. Begriff des Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Erster Abschnitt. Staatsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Dritter Abschnitt. Die Organe der Reichs- und Staatsverwaltung.
  • § 13. Allgemeines. Behörden.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel. Reichsbeamte (Reichsbeamtenrecht).
  • § 16. Grundlagen des Reichsbeamtenrechts und Begriffsfeststellung.
  • § 17. Anstellung.
  • § 18. Rechte.
  • § 19. Defektenverfahren.
  • § 20. Pflichten. Rechtliche Bedeutung der Gehorsams- und Treuepflicht.
  • § 21. Haftung der Beamten für Verletzung der Amtspflicht.
  • § 22. Strafverfahren. Disziplinarverfahren.
  • § 23. Versetzung. Einstweilige Versetzung in den Ruhestand.
  • § 24. Beendigung des Dienstverhältnisses.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Geschichte des Deutschen Staatsrechts.
  • Zweiter Abschnitt. Verfassungsrecht des Deutschen Reichs.
  • Erstes Kapitel.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel. Das Reichsvolk (Bundesvolk).
  • Viertes Kapitel. Wirkungen der Staatsangehörigkeit.
  • Fünftes Kapitel. Die Armengesetzgebung des Deutschen Reichs.
  • Sechstes Kapitel.
  • Siebentes Kapitel. Die Bundesgewalt. A. Die Organe der Bundesgewalt.
  • Achtes Kapitel. B. Die Funktionen der Bundesgewalt.
  • Erster Titel.
  • Zweiter Titel.
  • Dritter Titel.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel. Das Gewerberecht.
  • § 74. I. Der Gewerbebetrieb. (Geschichtliches).
  • § 75. II. Allgemeine Bestimmungen.
  • § 76. III. Stehender Gewerbebetrieb.
  • § 77. IV. Gewerbebetrieb im Umherziehen.
  • § 78. V. Marktverkehr.
  • § 79. VI. Taxen.
  • § 80. VII. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
  • § 81. VIII. Gewerbliche Arbeiter (Gesellen, Gehülfen, Lehrlinge, Betriebsbeamte, Werkmeister, Techniker, Fabrikarbeiter).
  • § 82. IX. Gewerbliche Hilfskassen. Statutarische Bestimmungen. Strafbestimmungen.
  • § 83. X. Gewerbegerichte (Gemeinde- Innungsschieds- und Kaufmannsgerichte).
  • Sechster Titel.
  • Siebenter Titel. Krankenversicherung.
  • Achter Titel. Die Unfallversicherung.
  • Neunter Titel. Die Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zehnter Titel. Das Reichsheerwesen.
  • Elfter Titel. Das Gesandtschafts- und Konsulatswesen des Reichs.
  • Zwölfter Titel.
  • Dreizehnter Titel. Münz-, Geld- und Bankwesen.
  • Vierzehnter Titel. Schutz gewerblicher Rechte (Immaterielle Güterrechte).
  • Fünfzehnter Titel.
  • Sechzehnter Titel. Die reichsgesetzliche Regelung der Medizinal- Veterinärpolizei.
  • Siebzehnter Titel. Die Presse und das Vereinswesen.
  • Achtzehnter Titel.
  • Neunzehnter Titel.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

106 Verfassungsurkunde. V. Kapitel. 
Die neue Gemeindeordnungvom 28. Juli 1906, die mit 
dem 1. Dezember 1907 in Kraft tritt, hebt die Lebensläng- 
lichkeit der Ortsvorsteher auf und nimmt auf die Ver- 
schiedenheit der größeren und kleineren Gemeinden in weiterem 
Umfange Rücksicht; im übrigen läßt sie den seitherigen Charakter 
der württembergischen Gemeindeverfassung und -verwaltung unbe- 
rührt. Ihre Hauptbedeutung liegt auf dem formalen Gebiet: sie 
faßt als planmäßige Kodifikation das Verfassungs= und Verwal- 
tungsrecht der Gemeinden tunlichst erschöpfend zusammen; grund- 
sätzlich ausgeschlossen sind jedoch die Bestimmungen über den per- 
sönlichen Gemeindeverband, die Gemeindeangehörigkeit, sowie über 
die Bewirtschaftung der Kommunalwaldungen und die Besteuerungs- 
rechte der Gemeinden; in diesen Beziehungen bleiben die bestehen- 
den Gesetze mit einigen Aenderungen in Kraft. Dasselbe gilt von 
den beiden Gesetzen über die Amtsenthebung dienstunfähiger Kör- 
perschaftsbeamten und über deren Pensionsrechte (vgl. Gemeinde- 
ordnung Art. 259). Die Gemeindeordnung zerfällt in 11 Abschnitte 
mit 259 Artikeln: der erste Abschnitt (Art. 1—8) enthält allgemeine 
Bestimmungen, der zweite Abschnitt (Art. 9—97) regelt die Vertre- 
tung und Verwaltung der Gemeinden, der dritte (Art. 98—133) die 
Verwaltung des Gemeindevermögens, der vierte (Art. 134— 144) 
die Verwaltung des örtlichen Stiftungsvermögens, der fünfte (Art. 
145—160) die besonderen Verhältnisse der zusammengesetzten Ge- 
meinden, der sechste Abschnitt (Art. 161) handelt von den Gemeinde- 
verbänden, der siebte (Art. 162—167) von der Verwaltung der Orts- 
polizei, der achte (Art. 168— 184) von den Rechtsverhältnissen der 
Mitglieder der Gemeindekollegien, der Beamten und Unterbeamten 
der Gemeinden, der neunte (Art. 185—226) von der Handhabung 
der Disziplin gegen die genannten Personen, der zehnte (Art. 227 
bis 239) von der Aufsicht des Stagts über die Gemeindeverwal- 
tung, und der elfte Abschnitt (Art. 240—259) gibt Uebergangs= und 
Schlußbestimmungen. 
3. Die Amtskörperschaftenn, eine Vereinigung der Städte 
mit den umliegenden Dörfern, reichen mit ihrem Ursprung weit zu- 
genwärtigem Recht und die einschlägige Literatur vgl. Gaupp- 
Göz S. 229—269.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment