Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1914
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
48
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4395.) Gesetz, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern.
Volume count:
4395
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1914 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • (Nr. 4393.) Gesetz zur Änderung der §§ 74, 75 und des § 76 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs. (4393)
  • (Nr. 4394.) Gesetz, betreffend Änderung der Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (4394)
  • (Nr. 4395.) Gesetz, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern. (4395)
  • Anlage.
  • (Nr. 4396.) Gesetz, betreffend Bürgschaften des Reichs zur Förderung des Baues von Kleinwohnungen für Reichs- und Militärbedienstete. (4396)
  • (Nr. 4397.) Verordnung, betreffend Änderung der Verordnung über die Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten von Beamten der Betriebsverwaltung der Reichseisenbahnen. (4397)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (658)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Stück Nr. 76. (76)
  • Stück Nr. 77. (77)
  • Stück Nr. 78. (78)
  • Stück Nr. 79. (79)
  • Stück Nr. 80. (80)
  • Stück Nr. 81. (81)
  • Stück Nr. 82. (82)
  • Stück Nr. 83. (83)
  • Stück Nr. 84. (84)
  • Stück Nr. 85. (85)
  • Stück Nr. 86. (86)
  • Stück Nr. 87. (87)
  • Stück Nr. 88. (88)
  • Stück Nr. 89. (89)
  • Stück Nr. 90. (90)
  • Stück Nr. 91. (91)
  • Stück Nr. 92. (92)
  • Stück Nr. 93. (93)
  • Stück Nr. 94. (94)
  • Stück Nr. 95. (95)
  • Stück Nr. 96. (96)
  • Stück Nr. 97. (97)
  • Stück Nr. 98. (98)
  • Stück Nr. 99. (99)
  • Stück Nr. 100. (100)
  • Stück Nr. 101. (101)
  • Stück Nr. 102. (102)
  • Stück Nr. 103. (103)
  • Stück Nr. 104. (104)
  • Stück Nr. 105. (105)
  • Stück Nr. 106. (106)
  • Stück Nr. 107. (107)
  • Stück Nr. 108. (108)
  • Stück Nr. 109. (109)
  • Stück Nr. 110. (110)
  • Stück Nr. 111. (111)
  • Stück Nr. 112. (112)
  • Stück Nr. 113. (113)
  • Stück Nr. 114. (114)
  • Stück Nr. 115. (115)
  • Stück Nr. 116. (116)
  • Stück Nr. 117. (117)
  • Stück Nr. 118. (118)
  • Stück Nr. 119. (119)
  • Stück Nr. 120. (120)
  • Stück Nr. 121. (121)
  • Stück Nr. 122. (122)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1914.

Full text

§ 17. Preßwesen und Polizei. 207 
des Schülers nach § 49 der Geschäftsanweisung f. d. Kassenverwaltung 
(Zentralbl. für die gesamte U.=V. 1895 S. 494 ff.) erfolgen. Auch 
wenn eine städtische Schulordnung darüber schweigt, wird gleiches 
gelten müssen, da die Schulgelderhebung nach §   4 KAG. gesetzliche 
Pflicht ist. Gegen die Ausschließung gibt es keine Klage, sondern nur 
die Aufsichtsbeschwerde (vgl. Pr VerwBl. 32 S. 590). 
§   17. 
Preßwesen und Polizei. 
I. Gegenüber Druckschriften mit Einschluß der Photographien, 
Kalloskope, Mutoskope, Ansichtskarten, „bildlichen Darstellungen“ i. S. 
des Preßgesetzes gibt es nur eine Beschlagnahme nach §§ 14, 15, 30 
Abs. 1 und besonders § 23 des Preßgesetzes, die stets der richterlichen 
Bestätigung bedarf. 
Als „Verbreitung“ i. S. des §   3 des Preßgesetzes gilt auch 
das Anschlagen, Ausstellen oder Auslegen an Orten, an denen eine 
Kenntnisnahme des Publikums möglich ist, insbesondere also in Schau= 
fenstern, Kalloskopen (OVG. 40 S. 296 und 54 S. 244). 
Selbst bei Bedrohung der Sittlichkeit kann die Polizei den Preß= 
erzeugnissen gegenüber nicht präventiv einschreiten; nur bei Vor= 
liegen der Voraussetzungen des § 184 St GB. ist eine Beschlagnahme 
durch die Polizei nach § 23 des Preßgesetzes — vorbehaltlich der ge= 
richtlichen Bestätigung — zulässig. 
II. Kinofilms, die dem Publikum vorgeführt werden sollen, 
sind keine Druckschriften i. S. des Preßgesetzes, sie werden dem Publi= 
kum nicht unmittelbar vor Augen geführt (OVG. Gegen diese 
Ansicht vgl. DJ Z. 1912 S. 569   ff.). Die Polizei kann daher nach 
§ 10 II 17 ALR. zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung — 
insbesondere der Sittlichkeit — schon vor der Aufführung der Films 
Vorführung derselben vor der Polizeibehörde fordern, um festzu= 
stellen, ob ein Einschreiten ihrerseits erforderlich ist. 
Es handelt sich bei Vorführung von Films nicht um ein Aus= 
stellen von bildlichen Darstellungen: 
„Wäre eine solche Vorführung als ein Ausstellen i. S. des § 3 des 
 Preßgesetzes zu betrachten, so würden auch hierfür die Bestimmungen des 
Preßgesetzes gelten und würde danach ein präventives polizeiliches Einschreiten 
gleichfalls für unzulässig erachtet werden müssen. Aber eine kinematographische 
Vorführung geht über ein bloßes Ausstellen von Bildern i. S. des §   3 des 
Preßgesetzes — als einer Form der Verbreitung von Druckschriften und was 
diesen gleichsteht — hinaus und ist eine zu den Lustbarkeiten gehörige Schau= 
stellung. Denn § 3 des Preßgesetzes betrifft ein Zugänglichmachen der Bilder 
mittels des Ausstellens, während durch den kinematographischen Apparat ein 
neues, bisher nicht vorhandenes, Bild eines bewegten Vorganges erzeugt und 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment