Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1914
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
48
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 60.
Volume count:
60
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4468.) Bekanntmachung, betreffend den Aufruf des Landsturms.
Volume count:
4468
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1914 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • (Nr. 4467.) Verordnung, betreffend den Aufruf des Landsturms. (4467)
  • (Nr. 4468.) Bekanntmachung, betreffend den Aufruf des Landsturms. (4468)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (658)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Stück Nr. 76. (76)
  • Stück Nr. 77. (77)
  • Stück Nr. 78. (78)
  • Stück Nr. 79. (79)
  • Stück Nr. 80. (80)
  • Stück Nr. 81. (81)
  • Stück Nr. 82. (82)
  • Stück Nr. 83. (83)
  • Stück Nr. 84. (84)
  • Stück Nr. 85. (85)
  • Stück Nr. 86. (86)
  • Stück Nr. 87. (87)
  • Stück Nr. 88. (88)
  • Stück Nr. 89. (89)
  • Stück Nr. 90. (90)
  • Stück Nr. 91. (91)
  • Stück Nr. 92. (92)
  • Stück Nr. 93. (93)
  • Stück Nr. 94. (94)
  • Stück Nr. 95. (95)
  • Stück Nr. 96. (96)
  • Stück Nr. 97. (97)
  • Stück Nr. 98. (98)
  • Stück Nr. 99. (99)
  • Stück Nr. 100. (100)
  • Stück Nr. 101. (101)
  • Stück Nr. 102. (102)
  • Stück Nr. 103. (103)
  • Stück Nr. 104. (104)
  • Stück Nr. 105. (105)
  • Stück Nr. 106. (106)
  • Stück Nr. 107. (107)
  • Stück Nr. 108. (108)
  • Stück Nr. 109. (109)
  • Stück Nr. 110. (110)
  • Stück Nr. 111. (111)
  • Stück Nr. 112. (112)
  • Stück Nr. 113. (113)
  • Stück Nr. 114. (114)
  • Stück Nr. 115. (115)
  • Stück Nr. 116. (116)
  • Stück Nr. 117. (117)
  • Stück Nr. 118. (118)
  • Stück Nr. 119. (119)
  • Stück Nr. 120. (120)
  • Stück Nr. 121. (121)
  • Stück Nr. 122. (122)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1914.

Full text

— 372 — 
r. 4468.) Bekanntmachung, betreffend den Aufruf des Landsturms. Vom 15. August 1914. 
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend den Aufruf des Land— 
sturms, vom 15. August 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 371) wird nachfolgendes zur 
Kenntnis gebracht: 
J. 
In 
a) 
0 
Die nach der Allerhöchsten Verordnung aufgerufenen Landsturmpflich- 
tigen, die sich im Ausland aufhalten, haben die Verpflichtung zur 
alsbaldigen Rückkehr nach dem Inland, sofern sie nicht auf Grund 
des § 100 Ziffer 3 und 4 der Deutschen Wehrordnung ausdrücklich 
hiervon befreit worden sind. Weitere Befreiungen sind unzulässig. 
Die zurückkehrenden Landsturmpflichtigen I. Aufgebots haben sich 
bei dem Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission ihres Wohnsitzes und in 
Ermangelung eines Wohnsitzes bei demjenigen Hivilvorsitzenden zur 
Landsturmrolle anzumelden, dessen Bezirk sie bei der Rückkehr nach 
Deutschland zuerst erreichen. Die zurückkehrenden Landsturmpflichtigen 
II. Aufgebots haben sich beim Bezirkskommando ihres Wohnsitzes und 
in Ermangelung eines Wohnsitzes bei demjenigen Bezirkskommando zu 
melden, dessen Bezirk sie bei der Rückkehr nach Deutschland zuerst 
berühren. 
Die vom Aufruf betroffenen ehemaligen Offiziere, Sanitätsoffiziere, 
Veterinäroffiziere und oberen Militärbeamten des Heeres und der Marine 
haben sich innerhalb 48 Stunden nach Bekanntmachung des Aufrufs 
mündlich oder schriftlich unter Vorlegung vorhandener Militärpapiere 
bei dem Bezirkskommando zu melden) in dessen Bezirk sie ihren 
Aufenthalt haben. 
Befindet sich der Aufenthaltsort im Ausland, so haben sie sich 
unverzüglich bei dem Bezirkskommando zu melden, dessen Bezirk sie bei 
der Rückkehr nach Deutschland zuerst erreichen. 
gleicher Weise melden sich: 
chemalige Offiziere, Sanitätsoffiziere, Veterinäroffiziere und obere Militär- 
beamte des Heeres und der Marine sowie Zivilärzte, Ziviltierärzte und 
Zivilbeamte, die von dem Aufruf zwar nicht betroffen, aber zum frei- 
willigen Eintritt in den Landsturm bereit sind, 
ehemalige Unteroffiziere des Friedensstandes des Heeres und der Marine, 
die von dem Aufruf zwar nicht betroffen, aber bereit sind, zum Dienst 
in Offizierstellen freiwillig einzutreten. Für ehemalige Unteroffiziere des 
Friedensstandes des Heeres und der Marine gilt dies nur insoweit) 
als sie mindestens acht Jahre aktiv gedient haben. 
Zerlin, den 15. August 1914. 
Der Reichskanzler. 
von Bethmann Hollweg. 
  
Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. 
Herausgegeben im Reichsamt des Jnnern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment