Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Pour étre mise en delbération, 
chaque proposition doit étre appuycée 
Par au moins deux Administrations 
sans compter celle dont la pro- 
Position Emane. Lorsque le Bureau 
international ne recoit pas, en méme 
teimps due la proposition, le nombre 
necessaire de declarations d’appui, 
la proposition reste sans aucune suite. 
2. Toute proposition est soumise 
au procédé determiné par le 82 de l'ar- 
ticle 26 de la Convention principale. 
3. Pour devenir exécutoires, les 
Propositions doivent reunir, savoir: 
% Tunanimite des suffrages, §’il 
siagit de Taddition de nouvelles 
dispositions ou de la modif- 
cation des dispositions du présent 
artiche et des articles 1, 2, 3, 4, 
5. 6, 7. 8. 12 et 18; 
les deux tiers des suflrages, §il. 
s'agit de la modilication des 
dispositions du present Arrange- 
ment autres que celles des 
articles 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, 
17 et 18; 
la simple majorité absolue, Sil 
Fagit de Tinterpretation des dis- 
Positions du present Arrange- 
ment, sauf le cas de litige prévu 
à Tarticle 23 de la Convention 
Principale. 
4. Les résolutions valables sont 
consacréees, dans les deux premiers 
as, Par une déeclaration diplomatique 
et, dans le troisième cas, par une 
notification administrative, selon la 
forme indiquée à Tarticle 26 de la 
Conwention principale. 
5. Toute modification ou résolu- 
tion adoptée M’est exécutoire due 
trois mois, au moins, apres sa noti- 
fication. 
--  651  -- 
Jeder Vorschlag muß, um zur Be- 
ratung gestellt zu werden, von mindestens 
zwei Verwaltungen unterstützt sein, die- 
jenige nicht eingerechnet, von welcher 
der Vorschlag herrührt. Geht dem 
Internationalen Bureau nicht zu gleicher 
Zeit mit dem Vorschlage die erforder- 
liche Zahl von Unterstützungserklärungen 
zu, so bleibt der Vorschlag ohne Folge. 
2. Jeder Vorschlag unterliegt dem 
im § 2 des Artikel 26 des Hauptver- 
trags festgesetzten Verfahren. 
3. Die Vorschläge müssen, um voll- 
streckbar zu werden, erhalten: 
1. Einstimmigkeit, wenn es sich um 
die Aufnahme neuer Bestimmun- 
gen oder um die Änderung der Be- 
stimmungen des gegenwärtigen Ar- 
tikels und der Artikel 1, 2, 3, 4, 
5, 6, 7, 8, 12 und 18 handelt; 
2. zwei Drittel der Stimmen, wenn 
es sich um die Änderung anderer 
Bestimmungen des gegenwärtigen 
Übereinkommens als derjenigen 
der Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 
8, 12, 17 und 18 handelt; 
3. einfache Stimmenmehrheit, wenn 
es sich um die Auslegung der 
Bestimmungen des gegenwärtigen 
Übereinkommens handelt; doch  gelten 
im Falle einer Streitigkeit die im 
Artikel 23 des Hauptvertrags vor- 
gesehenen Bestimmungen. 
4. Die gültigen Beschlüsse werden in 
den beiden ersten Fällen durch eine 
diplomatische Erklärung im dritten Falle 
durch eine Mitteilung im Verwaltungs- 
wege in der im Artikel 26 des Hauptver- 
trags bezeichneten Form bestätigt. 
5. Die angenommenen Änderungen 
oder Beschlüsse treten frühestens drei 
Monate nach ihrer Bekanntmachung 
in Kraft. 
110
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.