Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

— 817 — 
Auf den Packungen sowie auf den einzelnen Umschließungen der Zünd— 
waren (Schachteln oder anderen Behältnissen) ist der Name und Wohnort des 
Herstellers oder eine bei der Steuerbehörde anzumeldende Marke, die die Be- 
zeichnung des Herstellers vertritt, anzugeben. 
§ 11. 
Herstellern von Zündwaren und solchen Personen, die damit Großhandel [Zündwarensteuerlager.]   
treiben, können für die von ihnen hergestellten, aus inländischen Fabriken bezogenen 
und aus dem Ausland eingeführten verzollten Zündwaren Privatlager unter 
amtlichem Mitverschlusse (Zündwarensteuerlager) bewilligt werden, in denen die 
Zündwaren unversteuert niedergelegt werden dürfen. 
Für die Bewilligung dieser Lager, ihre Einrichtung, für die Abfertigung 
der Zündwaren zu und von dem Lager, die Art der Lagerung und die Haftung 
des Lagerinhabers sind, soweit vom Bundesrate nicht besondere Bestimmungen 
erlassen werden, die für die Lagerung ausländischer unverzollter Gegenstände 
gegebenen Vorschriften maßgebend. 
Den im Abs. 1 genannten Personen kann die steuerfreie Lagerung von 
Zündwaren auch in öffentlichen Zollniederlagen unter Wahrung der Inlands- 
eigenschaft inländischer Zündwaren gestattet werden. 
§ 12. 
Wer Zündwaren herstellen will, hat dies vor Eröffnung des Betriebs [Anmeldung des Betriebs und der Räume.]   
unter Bezeichnung der Erzeugnisse, deren Herstellung beabsichtigt ist, der Steuer- 
behörde schriftlich anzuzeigen und gleichzeitig eine Beschreibung der Betriebs- und 
Lagerräume sowie der damit in Verbindung stehenden oder unmittelbar daran 
angrenzenden Räume vorzulegen. Befinden sich die Betriebsräume an ver- 
schiedenen Orten, so ist für jeden Ort eine besondere Anmeldung einzureichen. 
§ 13. 
Die Steuerbehörde ist ermächtigt, auch Angaben über die Verpackungsart 
der Waren sowie gegen entsprechende Entschädigung die Hinterlegung von Proben 
der einzelnen Packungen zu verlangen. 
Bei jeder Anderung der angemeldeten Verhältnisse (§§ 12, 13) hat spätestens 
innerhalb einer Woche eine Berichtigung oder Ergänzung der Angaben zu erfolgen. 
§ 14. 
Jeder Wechsel im Besitz eines auf die Herstellung von Zündwaren gerichteten [Bezeichnung des Besitzers und Betriebsleiters.] 
Betriebs ist der Steuerbehörde binnen einer Woche vom neuen Besitzer anzuzeigen. 
Reichs-Gesetzbl. 1909. 129 
 
 
  
   
 
 
   

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.