Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 62.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen der Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Militärwesen.
  • Änderungen der Deutschen Wehrordnung.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Post- und Telegraphenwesen.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 1241 — 
2. Die Aushändigung der Musterungsausweise erfolgt sofort bei der Musterung oder un- 
mittelbar nach Abschluß des Musterungsgeschäfts durch die Gemeindevorsteher oder die 
hiermit Beauftragten, denen sie durch die Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission zugehen. 
3. Die Musterungsausweise sind bei allen Anmeldungen zur Rekrutierungsstammrolle und jeder 
Gestellung vor den Ersatzbehörden vorzuzeigen. 
Bei jeder Gestellung werden sie durch die Ersatzkommission vervollständigt. 
liber Eintragungen beim Verziehen siehe §5 47, 8.“ 
§ 68. 
Die Ziffern 1 und 2 sind zu streichen, die Ziffern 3 bis 5 erhalten die Ziffern 1 bis 3. In 
Ziffer 1 Abs. 1 fällt das Wort „hierauf“ fort. In Ziffer 1 Abs. 2 ist für „(§8 66, 3c)“ zu setzen 
„(§ 26, 7)". In Ziffer 1 Abs. 3 ist hinter „Bevölkerung“ einzufügen „„bei der Landbevölkerung außer- 
dem getrennt nach Tauglichkeitsklassen (§ 66, 1)“. 
In der Anmerkung“) zu Ziffer 1 Abs. 3 ist hinter „Baden“ einzufügen „„die Hohenzollernschen 
Lande“. 
Im Schlußsatz der Ziffer 3 ist hinter „siehe“ einzufügen „8 66, 6 und 7 sowie“. 
8 68. 
Der Ziffer 3 Abs. 1 ist als zweite S#atz hinzuzufügen: 
„Dabei sind in die I#amtzahl auch die in den Beilagen 1, 2 und 3 zu den Vor- 
stellungslisten aufgeführten Leute einzurechnen." 
Ziffer 3, Abs. 2 erhält folgende Fassung: 
„Die in den Vorstellungslisten A, B, Fa und b aufgeführten Militärpflichtigen werden 
der Ober-Ersatzkommission nur auf besondere Anordnung persönlich vorgestellt, die Auszu- 
musternden auch dann, wenn dies der untersuchende Arzt beim Musterungsgeschäfte bean- 
tragt hat. In letzterem Falle wird ein Vermerk in die Listen aufgenommen und der 
Mann durch den Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission zum Aushebungsgeschäfte beordert. 
Im übrigen erfolgt die Entscheidung über alle in diesen Vorstellungslisten aufgeführten 
Leute, soweit angängig, vorher, schriftlich und endgültig durch die ständigen Mitglieder der 
Ober-Ersatzkommission." 
700. 
Ziffer 2 Abs. 1 erhält folgende Fassung: 
„Von seiten des Zivils nehmen an dem Aushebungsgeschäfte teil, sofern seitens der 
obersten Zivilverwaltungsbehörde in den einzelnen Bundesstaaten keine anderweite An- 
ordnung getroffen wird, 
a) an dem letzten oder je nach Bedarf an den letzten Lagen, an denen über Anträge der im 
§ 64, 5 a bis c gedachten Art zu entscheiden ist, der Zivilvorsitzende und das bürger- 
liche Mitglied der Ober--Ersatzkommission, 
b) ständig der Zivilvorsitzende der zuständigen Ersatzkommission sowie das nötige Schreib- 
und Aufsichtspersonal." 
N. M. G. § 30, 4 Abt. 4. 
Ziffer 3 Abs. 1 lautet: 
„Das bürgerliche Mitglied der Ober-Ersatzkommission wird von dem Zivilvorsitzenden 
der Ersatzkommission benachrichtigt." 
8 71. 
Ziffer 1 lautet: 
„Den Vorsitz führen die beiden ständigen Mitglieder im Falle ihrer Anwesenheit 
gemeinschaftlich,"
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment