Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Fragebogen Nr. 4. Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Statistik.
  • Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
  • Fragebogen Nr. 1. Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
  • Fragebogen Nr. 2. Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
  • Fragebogen Nr. 3. Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
  • Fragebogen Nr. 4. Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
  • Fragebogen Nr. 5. Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
  • Fragebogen Nr. 6. Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
  • Fragebogen Nr. 7. Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
  • Fragebogen Nr. 8. Produktionsstatistik der bergbaulichen Betriebe.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 129 — 
Dieser Teil des Fragebogens kann abgetrennt werden. 
  
  
Erläuterungen zum Fragebogen Nr. 4 
Erdölbetriebe (Grdölbohrungen). 
1. Als Erdölbetrieb im Sinne dieses Fragebogens ist jede selbständige Betriebs- 
anlage mit Produktenförderung anzusehen. Für jede derartige Betriebsanlage ist ein Frage- 
bogen auszufüllen. 
2. Jede Frage ist zu beantworten. Ein leerer Raum darf hinter keiner Frage bleiben, 
weil sonst Zweifel darüber erweckt werden, ob die Frage überhaupt gelesen worden ist. 
3. Zu Frage I. Es sind die von Ihnen für Ihren Erdölgewinnungsbetrieb und den Bohr- 
betrieb in eigener Regie der Berufsgenossenschaft mitgeteilten, in Ihrer Arbeiter- und Lohnnachweisung 
aufgeführten Zahlen — Zahl der durchschnittlich im Laufe des Jahres beschäftigt gewesenen gesetzlich 
und freiwillig versicherten Personen und deren Löhne und Gehälter — anzugeben. Enthalten die von 
Ihnen der Berufsgenossenschaft mitgeteilten Zahlen auch die in anderen Betrieben beschäftigt 
gewesenen Personen und deren Löhne und Gehälter, so sind, soweit möglich, die auf diese anderen 
Betriebe entfallenden Personen und deren Löhne und Gehälter abzuziehen. Hierbei können, falls eine 
Trennung der in den verschiedenen Betrieben beschäftigt gewesenen Personen und deren Löhne und 
Gehälter sich nicht auf Grund der Geschäftsbücher ermöglichen läßt, die Angaben schätzungsweise 
gemacht werden. Nicht in Abzug zu bringen sind die in die Nachweisung für die Berufs- 
genossenschaft aufgenommenen Löhne und Gehälter, die bei den an Bohrunternehmer 
übertragenen Arbeiten (Abteufen, Herstellen neuer Bohrlöcher) gezahlt worden sind, 
sowie die dabei in Betracht kommenden Personen. 
Auch die Trennung der im Erdölgewinnungsbetrieb einerseits und der im Bohrbetrieb in 
eigener Regie anderseits beschäftigt gewesenen Personen und deren Löhne und Gehälter kann, wenn 
buchmäßige Angaben nicht vorliegen, schätzungsweise vorgenommen werden. 
4. Zu den Fragen III und IV. Den Mengenangaben ist das Reingewicht zugrunde 
zu legen. Das Gewicht der Umschließungen ist daher nicht zu berücksichtigen. 
5. Zu Frage III. Es ist das im Erhebungsjahre geförderte Erdöl, nicht auch der Bestand 
aus früheren Jahren anzugeben. 
Der Wert der Förderung ist gleich dem Werte ab Erdölfeld des gesamten Absatzes gemäß 
Frage IV zuzüglich oder abzüglich desjenigen Wertbetrags, der für den Mehr= oder Minderbestand 
an den einzelnen Erdölsorten am Ende des Erhebungsjahrs gegenüber dem Ende des Vorjahrs zu 
berechnen ist. Der zuzuzählende oder in Abzug zu bringende Wert der Bestandsdifferenz ist für die 
einzelnen Erdölsorten unter Zugrundelegung der durchschnittlichen Verkaufspreise oder Marktpreise oder, 
falls letztere für das an eigene Werke abgegebene Erdöl nicht bestehen, der nach den Bestimmungen 
in Ziffer 6 Abs. 3 berechneten Preise zu ermitteln. 
6. Zu Frage IV. Der Wert des Absatzes ist für das Erdöl ohne Umschließung ab Erdöl- 
feld anzugeben. Der Wert des selbst verbrauchten Erdöls ist unter Zugrundelegung der für dieses 
Ol in Frage kommenden durchschnittlichen Verkaufspreise oder, wo tatsächliche Verkäufe nicht 
stattgefunden haben, der entsprechenden Marktpreise zu berechnen. 
19.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment