Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vollziehung der Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Militärwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Vollziehung der Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

ss--„ 
T— 
1 — 
SeeR 
— 169 — 
VI. Bei Ausweisungen nach der Schweiz. 
Lindau (Königr. Bayern, Reg.-Bez. Schwaben und Neuburg). Das Bezirksamt Lindau. 
Friedrichshafen (Königr. Württemberg). Die Hafendirektion in Friedrichshafen. 
Konstanz (Großh. Baden). Das Bezirksamt Konstanz. 
Singen (Großh. Baden). Das Bürgermeisteramt in Singen. 
Waldshut (Großh. Baden). Das Bezirksamt Waldshut. 
Lörrach (Großh. Baden). Das Bezirksamt Lörrach. 
St. Ludwig (Elsaß-Lothringen). Der Grenzpolizeikommissar in St. Ludwig. 
Rfetterhausen (Elsaß-Lothringen). Die Gendarmeriestation in Pfetterhausen. 
VII. Bei Ausweisungen nach den Niederlanden. 
Weener (Königr. Preußen, Reg.-Bez. Aurich). Der Landrat in Weener. 
Gronau (Königr. Preußen, Reg.-Bez. Münster). Der Bürgermeister in Gronau. 
Emmerich (Königr. Preußen, Reg.-Bez. Düsseldorf). Der Grenzkommissar in Emmerich. 
Kaldenkirchen (Königr. Preußen, Reg.-Bez. Düsseldorf). Der Bürgermeister in Kaldenkirchen. 
achen (Nönigr. Preußen, Reg.-Bez. Aachen). Der Polizeipräsident in Aachen. 
VIII. Bei Ausweisungen nach Belhgien. 
Herbesthal (Königr. Preußen, Reg.-Bez. Aachen). Der Bürgermeister in Herbesthal. 
Aachen (Königr. Preußen, Reg.-Bez. Aachen). Der Polizeipräsident in Aachen. 
IX. Bei Ausweisungen nach Luxremburg. 
m.Burg-Reuland (Königr. Preußen, Reg.-Bez. Aachen). Die Gendarmeriestation bezw. der 
Bürgermeister in Burg-Reuland. 
Trier (Königr. Preußen, Reg.-Bez. Trier!. Der Landrat des Landkreises Trier. 
Deutsch Oth (Elsaß-Lothringen). Die Gendarmeriestation in Deutsch Oth. 
X. Bei Ausweisungen nach Frankreich. 
Fentsch (Elsaß-Lothringen). Der Grenzpolizeikommissar in Fentsch. 
Amanweiler (Elsaß-Lothringen). Der Grenzpolizeikommissar in Amanweiler. 
Novéant (Elsaß-Lothringen). Der Grenzpolizeikommissar in Novéant. 
Deutsch Avricourt (Elsaß-Lothringen). Der Grenzpolizeikommissar in Deutsch Avricourt. 
Alt Münsterol (Elsaß-Lothringen). Der Grenzpolizeikommissar in Alt Münsterol. 
Berlin, den 29. Januar 1913. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Lewald. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
JName und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
5 – Grund des 
I 1 
l der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
z der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1— 2 3 4 5 6 
  
  
  
  
  
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
1 Marcel Chevalier, geboren am 8. Dezember 1884 zu Mont-Landstreichen und Königlich Preußischer 28. Januar 
" 
Dachdecker, soult, Departement Seine-et-Oise, Betteln, Regierungspräsident zu 1913. 
Frankreich, französischer Staatsange- Trier, 
höriger,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment