Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Zulassung der zollfreien Einfuhr von Fleisch und von Schweinespeck in Mengen von nicht mehr als 2 kg für die Ortschaften Orsbach und Preußisch Lemiers im Hauptzollamtsbezirk Aachen Inlandsverkehr.
  • Änderung in Ziffer 1 und 2b der durch den Bundesratsbeschluß vom 21. März 1912 erlassenen Vorschriften über das Verfahren bei Nacherhebung und Erstattung von Zöllen, Steuern und Gebühren usw.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Militärwesen. Anhang zu Nr. 52 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

Eisenbahn-Zollordnung. 
(E. Z. O.) 
I. Allgemeines. 
81. 
Beförde- Die Beförderung von Gütern und Gepäck über die Zollgrenze und innerhalb des Grenz- 
rungszeit, bezirkes ist auf den dem öffentlichen Verkehre dienenden Eisenbahnen bei Tag und Nacht gestattet. 
82. 
Fahrpläne. Die Eisenbahnverwaltungen haben die Fahrpläne für die die Grenze überschreitenden 
Züge und jede Anderung darin der Direktivbehörde und den Hauptämtern, in deren Grenzbezirke 
sich Bahnhöfe oder Haltepunkte befinden, sowie den für den Eisenbahnzollverkehr bestimmten Zoll- 
stellen (Eisenbahnzollstellen) vor dem Inkrafttreten mitzuteilen. Diesen Zollstellen sind auch 
größere Verspätungen der Züge sowie zu erwartende Sonderzüge und einzelne Lokomotiven so 
zeitig wie möglich anzuzeigen. 
§ 3. 
Luehii uine ) Bei den Eisenbahnzollstellen sind die ordentlichen Geschäftsstunden tunlichst den Ge- 
ertigungs- 
sunden schäftsstunden der Eisenbahnabfertigungsstellen anzupassen. 
(2) Das Gepäck, die in Packwagen, Gepäckbeiwagen oder besonderen Gepäckabteilen der 
Personen-, Eil-- und Schnellzüge eintreffenden und in diesen weitergehenden sowie die sofort mit 
Begleitzettel weiter zu befördernden Güter sind sogleich nach dem Eintreffen des Zuges zu jeder 
Zeit, auch an Sonn= und Festtagen, abzufertigen. 
" 84. 
Abfertigungs )Die Eisenbahnzollstellen sind zu allen Abfertigungen befugt, die in Spalte 2 der Er- 
be ktener klärungstafel zum Amterverzeichnis für die Verwaltung der Zölle, Reichssteuern und Übergangs- 
abgaben aufgeführt sind. Auch anderen Zollstellen können einzelne Befugnisse zu solchen Ab- 
fertigungen beigelegt werden. 
(2) Die beim Eisenbahnzollverkehre beteiligten Zollstellen und ihre Befugnisse werden. öffent- 
lich bekannt gemacht. 
85. 
Abfertigungs- ) Die Eisenbahnverwaltungen haben auf den für die Zollabfertigung bestimmten Bahnhöfen 
räume. (Zollbahnhöfen) im Einvernehmen mit der Zollbehörde unentgeltlich die Räume und sonstigen 
baulichen Einrichtungen für die zollamtliche Abfertigung und für die einstweilige Niederlegung 
der nicht sofort abgefertigten Gegenstände zu stellen und für ihre Ausstattung, Erwärmung, Be- 
leuchtung und Reinigung zu sorgen. Die Ausstattung usw. der lediglich zu Zwecken der Zoll- 
verwaltung dienenden Räume ist Sache der Zollverwaltung. 
(2) Die Eisenbahnverwaltungen sind verpflichtet, die abzufertigenden Züge, die Gleise und 
die glr Eisenbahn gehörigen Zugangswege während der Dunkelheit hinreichend beleuchten 
zu lassen. 
G) Die Eisenbahnverwaltungen haben nach Vereinbarung mit den Zollbehörden für die Ab- 
schließung der Abfertigungsräume zu sorgen. - 
G) Die zur einstweiligen Niederlegung nicht sofort abgefertigter Gegenstände bestimmten 
Räume (Zollböden) müssen zollsicher verschließbar sein und werden von der Zollbehörde und der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment