Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 43 — 
(3) Liegt der Verdacht einer absichtlichen Verschlußverletzung vor, so sind, falls nicht die 
Zuziehung der nächsten Zollstelle geboten erscheint, bei Beurkundung der Verschlußerneuerung 
auch die Verdachtsgründe mit anzugeben. 
(4)) Ist offenbar eine absichtliche Verschlußverletzung und eine Beraubung der Ladung vor- 
gekommen, so ist der nächsten Zollstelle unter Vorführung der Ladung Anzeige zu machen. 
IV. Behandlung am Bestimmungsorte. 
l 51. 
() Die zollamtliche Abfertigung der mit der Eisenbahn versendeten Güter am Bestimmungs- Vornahme der 
ort erfolgt nach den Vorschriften des Vereinszollgesetzes und der einschlägigen Zollordnungen, Abfertigung. 
soweit nicht in dieser Ordnung Sonderbestimmungen gegeben sind. 
(2) Die Bestimmungen der §§ 33 bis 43 finden Anwendung. 
8 52. 
() Der Vertreter der Eisenbahnverwaltung hat unter Vorführung der Wagen die zu den #egan der 
Uegleitzettelsendungen gehörigen Papiere und Schlüssel der Zollstelle am Bestimmungsorte zu 9 
übergeben. 
() Auf dem Begleitzettel ist der Tag der Abgabe und der Eingang der zugehörigen 
Schlüssel und Warenerklärungen von dem damit beauftragten Beamten der Zollstelle zu 
vermerken. 
8 53. 
() Der Begleitzettel ist sodann in ein nach Muster 6 zu führendes Begleitzettel-Empfangs- Begleitzettel 
buch unter Ausfüllung der Spalten 1 bis 8 einzutragen. Em lengs- 
(a) Erforderlichenfalls können bei einem Amte mehrere, je mit einem besonderen Buchstaben 
z bezeichnende Empfangsbücher geführt werden. Muster 6. 
§ 54. 
(i) Binnen einer von der Zollbehörde im Einvernehmen mit der Eisenbahnverwaltung Abfertigungs- 
1. bestimmenden Frist sind die Anträge auf weitere Abfertigung der eingegangenen Güter anträge. 
zu stellen. 
) Die Angaben der Begleitzettelanmeldung über Gattung und Gewicht der Waren können, 
solange eine spezielle Beschau noch nicht stattgefunden hat, vom Warenführer und vom Waren- 
empfänger vervollständigt oder berichtigt werden. 
55. 
() Soll nur ein Teil der zu einem Begleitzettel gehörigen Sendung abgefertigt werden, so Weitere Ab- 
ist der Begleitzettel zu erledigen. Die weitergehenden Güter können wieder mit Begleitzettel grr un 
nach den Bestimmungen unter §§ 26 bis 31 abgelassen werden. ' 
(2) Auch bei der Versendung anderer Waren unter Zollaufsicht ist die Abfertigung mit Be- 
gleitzettel zulässig. 
8 56. 
() Vor der Schlußabfertigung durch Zufall zu Grunde gegangene Begleitzettel- oder Be= 3 Grundege- 
gleitscheingüter sind zollfrei zu lassen. gangene, ver- 
(() Vor der Schlußabfertigung verdorbene oder zerbrochene Begleitzettel= oder Begleitschein= zerbrochene 
güter sind zollfrei zu lassen, wenn sie unter amtlicher Aufsicht vernichtet werden, oder mit dem- Waren. 
lenigen Zollsatz zu belegen, dem sie in verdorbenem oder zerbrochenem Zustand unterliegen; die 
Zollbehörde kann die Anwendung dieses Zollsatzes von einer weiteren Zerstörung unter amtlicher 
Aufsicht oder anderen geeigneten Maßnahmen abhängig machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment