Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachweise von Tätigkeiten bei dem nicht gewerbsmäßigen Halten von Reittieren und Fahrzeugen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • 3. Versicherungswesen.
  • Nachweise von Tätigkeiten bei dem nicht gewerbsmäßigen Halten von Reittieren und Fahrzeugen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 103 — 
Anleitung 
für die Nachweise von Tätigkeiten bei dem nicht gewerbsmäßigen Halten von Reittieren 
1. 
und Fahrzeugen. 
— — ÚÜee 
Alle Unternehmer (6 633 Abs. 2 Nr. 2 der Reichsversicherungsordnung) von Tätigkeiten bei dem 
nicht gewerbsmäßigen Halten von Reittieren und Fahrzeugen (5 537 Abs. 1 Nr. 6, 7 der Reichs- 
versicherungsordnung) oder deren gesetzliche Vertreter sind zum Nachweis dieser Tätigkeiten ver- 
pflichtet. 
Halter eines Reittiers oder Fahrzeugs ist, wer nicht nur vorübergehend die Pflege des 
Reittiers oder die Instandhaltung des Fahrzeugs für eigene Rechnung übernommen hat. 
Nicht verpflichtet zum Nachweis sind: 
a) das Reich und die Bundesstaaten, 
b) alle Verwaltungen von Eisenbahnen, auch der im Besitze von Gemeinden (Gemeinde- 
verbänden) oder Privatpersonen befindlichen, 
I0) Personen, die Reittiere oder Fahrzeuge zu gewerblichen Zwecken halten, 
d) Unternehmer, bei denen die Tätigkeiten in der nicht gewerbsmäßigen Reittier- und Fahr- 
zeughaltung einen Bestandteil eines anderen versicherungspflichtigen Betriebs bilden (§ 631 
Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung), 
e) Unternehmer, die mit Tätigkeiten gleicher Art bereits bei einer Berufsgenossenschaft ver- 
sichert sind, vorausgesetzt, daß die letzteren den größeren Umfang haben 9 631 Abs. 3 der 
Reichsversicherungsordnung), 
s) Gemeinden, Gemeindeverbände und andere öffentliche Körperschaften, die für die Ver- 
sicherung von Tätigkeiten bei dem Halten von Reittieren und Fahrzeugen durch die oberste 
Verwaltungsbehörde für leistungsfähig erklärt worden sind (§ 628 Abs. 1 der Reichs- 
versicherungsordnung). 
  
Für die Verpflichtung zur Einreichung der Nachweise ist es ohne Bedeutung, ob der Unternehmer 
eine physische oder juristische Person, eine Gemeinde usw. oder Privatperson ist. 
Die Nachweise sind vom 1. Januar 1913 ab — erstmalig im April 1913 — für jedes Kalender- 
vierteljahr spätestens drei Tage nach dessen Ablauf bei der von der obersten Verwaltungsbehörde 
bestimmten Behörde vorzulegen (§ 839 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung). 
Wenn der dritte Tag nach dem Ablauf eines Kalendervierteljahrs ein Sonntag oder allgemeiner 
Fiertag ist, so endigt die Frist zur Vorlegung des Nachweises für die im vorhergehenden 
alendervierteljahr ausgeführten Tätigkeiten mit dem Ablauf des nächsten Werktags. 
  
. In dem Nachweis sind die im abgelaufenen Kalendervierteljahr bei dem nicht gewerbsmäßigen 
Halten von Reittieren und Fahrzeugen aufgewendeten Arbeitstage und der den Versicherten hier- 
für gezahlte Entgelt in voller Höhe anzugeben (§ 839 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung). 
Sind die Versicherten an den einzelnen Tagen nur stundenweise beschäftigt gewesen, so 
ist für je zehn Stunden Arbeitszeit ein Arbeitstag anzusetzen. Auch halbe und viertel Arbeits- 
tage sind anzugeben. 
Zum Entgelt gehören neben gehalt oder Lohn auch Gewinnanteile und der Wert von 
Sach= und anderen Bezügen, wie Wohnung, Kleidung, Beköstigung usw. (§ 160 der Reichs- 
versicherungsordnung). 
Die Arbeitstage und der Entgelt von Betriebsbeamten, deren Jahresarbeitsverdienst 
fünftausend Mark übersteigt, sind in die Nachweise nicht mit aufzunehmen (§ 544 Abs. 1 Nr. 2 
der Reichsversicherungsordnung). 
  
u In den Nachweisen ist die Art der Tätigkeiten (ob Reittier-, Pferdefuhrwerk-, Kraftfahrzeug-, 
Motorboot-, Segelboot-, Flugzeug-, Freiballon= usw. Haltung) und die Art der verwendeten 
Kraft genau anzugeben. Die Art der versicherten Tätigkeit des einzelnen Versicherten muß sich 
aus der Bezeichnung, in welcher Eigenschaft er beschäftigt worden ist (Kutscher, Stallmann, 
Kraftwagenführer, Bootsführer usw.), ohne weiteres erkennen lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment