Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 62.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderung der Postordnung vom 20. Marz 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Statistik.
  • Bestimmungen über die Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 1. Kokereien. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 2. Steinpreßkohlen- (Brikett-) Fabriken. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 3. Braunkohlen-, Schiefer- und Torfschwelereien. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 4. Braunpreßkohlen. (Brikett-) und Naßpreßstein-Fabriken. Produktionsstatistik der Kohen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 5. Hochofenbetriebe. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 6. Gießerei (Eisen- und Stahlgießerei), einschl. der Kleinbessemerei. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 7. Werke, welche Schweißeisen (Puddeleien, Puddelstahl, Raffinierstahl usw.) herstellen. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 8. Werke welche Flußstahl nach dem Thomas- oder Bessemer- oder Siemens-Martin- oder Elektrostahlverfahren herstellen. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 9. Walzwerke mit oder ohne Schmiede- oder Preßwerk. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 10. Kupferhütten. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 11. Zinkhütten (mit Ausnahme der Zinkblenderösthütten zur Herstellung von Schwefelsäure oder verflüssigter schwefliger Säure). Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 12. Blei- und Silberhütten. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 13. Gold- und Silberscheideanstalten, die kein Eisen, Kupfer, Zink, Blei, Silber oder Gold als Haupterzeugnis herstellen. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.
  • Fragebogen Nr. 14. Schwefelsäurebetriebe und Betriebe, die verflüssigte schweflige Säure herstellen. Produktionsstatistik der Kohlen-, Eisen- und Hüttenindustrie.

Full text

1252 — 
nNachmeisung 
von Einnahmen der Reichs-Post= und Telegraphen= sowie der Reichs-Eisenbahnverwaltung 
für die Zeit vom 1. April 1913 bis zum Schlusse des Monats November 1913. 
  
Bezeichnung 
der 
Einnahmen vom Beginne 
des Rechnungsjahrs bis 
zum Schlusse des Monats 
Im Reichshaushalts-Etat ist 
die Einnahme für das 
Rechnungsjahr 1913 veran- 
  
  
Einnahmen November 1913 schlagt auf 
— — + 
1 2 8 
Reichs-Post= und Telegraphenverwaltung 537 589 303 842 369 000 
Reichs-Eisenbahnverwaltng 107 956 000 153 779 000 
  
  
  
4. Post= und Telegraphenwesen. 
Auderung der Vostordnung vom 20. März 1900. 
Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 
wird die Postordnung vom 20. März 1900 wie folgt ergänzt und geändert. 
1. Im § 2 „Meistgewicht“ ist in Zeile 5 statt „350 g“ zu setzen: 
500 8g 
2. Im § 8 „Drucksachen“ ist als Abs. XIV aufzunehmen: 
Außergewöhnliche Zeitungsbeilagen sind vom Verleger in die Zeitungen und Zeitschriften lose 
einzulegen, sie dürfen nicht eingeheftet oder eingeklebt sein. 
Die jetzigen Abs. XV und XVI erhalten die Bezeichnung XVI und Xvii. 
Im bisherigen Abs. XV ist der Schlußsatz zu streichen. 
3. Im § 9 „Geschäftspapiere“ ist im Abs. 
schalten: 
Berufsgenossenschaften, Krankenkassen usw., 
1 hinter „Versicherungsgesellschaften,“ einzu- 
4. Im § 10 „Warenproben“ erhalten die Abs. 1, u und lX folgenden Wortlaut: 
1 Als Warenproben gegen ermäßigte Gebühr werden unter den nachstehenden Bedi 
zugelassen: Proben und Muster, kleine Warenmengen, einzelne Schlüssel, abgeschnittene frif chdiahungen 
Tuben mit Serum und pathologische Gegenstände, die so zubereitet und verpackt sind, daß sie keinen 
Schaden anrichten können, naturgeschichtliche Gegenstände, 
Pflanzen, geologische Muster usw. 
getrocknete oder konservierte Tiere und 
II Die Sendungen müssen sich nach ihrer Verpackung, Form und sonstigen Beschaffenheit zur 
Beförderung mit der Briefpost eignen; sie dürfen 30 cm in der Länge, 20 cm in 
10 cm in der Höhe oder, wenn sie Rollenform haben, 30 cm in der Länge und 15 
messer nicht überschreiten. 
der Breite und 
Cm im Durch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment