Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen für die land- und forstwirtschaftlichen Aufnahmen im Jahr 1918.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Ermittelung der landwirtschaftlichen Bodennutzung
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Versicherungswesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Statistik.
  • Bestimmungen für die land- und forstwirtschaftlichen Aufnahmen im Jahr 1918.
  • Anlage 1. Ermittelung der landwirtschaftlichen Bodennutzung
  • Anlage 2. Gesichtspunkte für eine Anleitung zur Ermittelung der landwirtschaftlichen Bodennutzung.
  • Anlage 3. Gesichtspunkte für eine Anleitung zur Ermittelung der Zahl der Obstbäume.
  • Anlage 4. Übersicht 1. Die Forsten und Holzungen nach Besitzstand und Ertrag.
  • Fortsetzung von Anlage 4. Übersicht 2. Die Forsten und Holzungen nach Besitzstand, Betriebs- und Holzarten.
  • Fortsetzung von Anlage 4. Übersicht 3. Der Hochwald nach Altersklassen und Besitzarten.
  • Anlage 5. Gesichtspunkte für eine Anleitung zu Ermittelungen über Besitzstand, Ertrag, Bestands- und Betriebsart der Forsten und Holzungen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 197 — 
7. Zusammenstellungen der Aufnahmeergebnisse für den Staat, die Provinzen und größeren 
Verwaltungsbezirke, mit den in Anlage 1 gemachten Unterscheidungen, sind dem Kaiserlichen Statistischen 
Amte spätestens bis zum 30. Juni 1914 nebst den für die Erhebung erlassenen Vorschriften und 
sonstigen wünschenswerten Erläuterungen mitzuteilen. 
8. In Ergänzung der Ermittelungen über die landwirtschaftliche Bodenbenutzung soll eine 
Zählung der Obstbäume, und zwar der auf dauerndem Standort befindlichen Apfel-, Birn-, Pflaumen- 
(Zwetschgen-), Kirsch-, Aprikosen-, Pfirsich= und Walnusbäume (einschließlich des Zwerg= und Spalier- 
obstes) stattfinden. Den Erhebungsbehörden ist eine Anleitung zu erteilen, wofür die Anlage 3 Ge- 
sichtspunkte enthält. 
Es wird empfohlen, diese Aufnahme in Verbindung mit der über die landwirtschaftliche 
Bodenbenutzung vorzunehmen; es bleibt jedoch jeder Landesregierung überlassen, falls ihr dies zweck- 
mäßiger erscheint, sie zu einem anderen Zeitpunkt innerhalb des Jahres 1913 vornehmen zu lassen. 
Eine Ubersicht über die Ergebnisse der Obstbaumzählung ist, getrennt nach den vorgenannten 
sieben Arten und gegliedert in tragfähige und noch nicht tragfähige Obstbäume, für die größeren Ver- 
waltungsbezirke dem Kaiserlichen Statistischen Amte bis zum 30. November 1914 zu übermitteln. 
9. Ferner sollen im Anschluß an die Ermittelung des Areals der Forsten und Holzungen 
(Ziffer 4 und 6 der Bestimmungen und C. VI. der Anlage 1) Erhebungen über den Besitzstand, den 
Ertrag, die Bestands= und Betriebsarten der Forsten und Holzungen veranstaltet werden. Für diese 
Nachweisungen dienen die als Anlage 4 beigefügten Ubersichtsmuster. 
Den Landesregierungen bleibt es überlassen, die Bezirke zu bestimmen oder zu bilden, die als 
Einheiten für die Ausführung der Erhebungen über die Forsten und Holzungen als die zweckmäßigsten 
erscheinen. Sie werden die Mitwirkung der Organe der Forstverwaltung bei den Feststellungen auf 
Grund vorhandener Anschreibungen und bei den etwa erforderlichen Schätzungen des Ertrags in 
tunlichst weitem Umfang veranlassen. 
Für die Durchführung der forstlichen Erhebungen bietet Anlage 5 Gesichtspunkte. 
Ubersichten, deren Inhalt der Anlage 4 entspricht, sollen für Preußen nach Provinzen, für 
Bayern nach Regierungsbezirken, für die anderen Staaten im ganzen dem Kaiserlichen Statistischen 
Amte bis zum 30. September 1914 eingereicht werden. 
  
—.. — — —— — — — — 
Aulage 1. 
Staat 9 
Verwaltungsbezirk 
Erhebungsbezirk (Gemarkung, Gemeinde, Forstbezirk usw.) Nr. 
Ermittelung der landwirtschaftlichen Bodenbenutzung im Bezirke 
  
  
  
· mit einem 
A. Die neuste Katastral- (oder sonstige amtliche) Vermessung (Vermessungsbe- Flächeninhalte 
richtigung) vom Jahre 19 verzeichnet für den Erhebungsbezirk folgende von 
Arten der Bodenbenutzung (Kulturarten): - ha - 
a) (Acker) I 
b) (usw.) 
c) 
do .. 
c) 
1 
  
hbh) 
  
  
  
  
Gesamtfläche des Erhebungsbezirkes 
  
  
Anlage 3 
Anlage .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment