Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 1
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Prüfungsordnung für Tierärzte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • Prüfungsordnung für Tierärzte.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Post- und Telegraphenwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 7 — 
§ 21. 
(1) Der Vorsitzende teilt die bei ihm einlaufenden und zur Zulassung geeigneten Meldungen zum 
anatomisch-physiologischen Abschnitt den für die einzelnen Fächer zuständigen Mitgliedern der Prüfungs- 
kommission mit. 
(2) Die Prüfenden bestimmen die Prüfungstermine unter Beachtung der Vorschriften im § 22 
und teilen sie dem Vorsitzenden mit, der die Vorladungen an die Prüflinge ergehen läßt. 
§ 22. 
(1) Die Prüfungen im anatomisch-physiologischen Abschnitt finden während des ganzen Studien- 
halbjahrs derart statt, daß in dessen Verlauf alle Meldungen, die bis zum 20. April oder 20. Oktober 
(vgl. auch § 10) eingereicht werden, erledigt werden müssen. 
(2) Später einlaufende Meldungen gewähren keinen Anspruch auf Erledigung innerhalb des Halb- 
jahrs; doch soll in der Regel in jeder Woche des Studienhalbjahrs eine Prüfung abgehalten werden, 
solange noch unerledigte Meldungen vorliegen. 
(3) Nach Erstattung der Meldung hat sich der Prüfling jederzeit für die Prüfung bereitzuhalten. 
Jedoch kann er beanspruchen, daß zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem anatomisch-physio- 
logischen Abschnitt eine Frist von zwei Wochen und zwischen den Prüfungen in der Anatomie und in 
der Physiologie eine Frist von fünf Tagen liegt. Die Prüfung in der Gewebelehre findet im Anschluß 
an die anatomische oder an die physiologische Prüfung statt. 
(4) Leistet der Prüfling, nachdem er sich gemeldet hat, einer Vorladung ohne Einwilligung des 
Prüfenden keine Folge, so gilt seine Meldung als zurückgezogen. 
(5) Die Prüfung soll in der Regel mit sechs und darf nicht mit mehr als acht Prüflingen vor- 
genommen werden. 
(6) Bei den einzelnen Prüfungsfächern des anatomisch-physiologischen Abschnitts ist darauf zu 
achten, daß der Prüfling sprachliches Verständnis für die tiermedizinischen Kunstausdrücke  besitzt. 
§ 23. 
(1) Bei der Prüfung in der Anatomie hat der Prüfling 
a) den Inhalt einer Körperhöhle ganz oder teilweise zu erläutern und herauszunehmen, 
b) ein anatomisches Präparat, in der Regel von einem großen Haustier, unter Aufsicht 
anzufertigen und zu erläutern,  
c) ein Organ,in der Regel von einem großen Haustier, zu erläutern, 
d) eine Aufgabe aus der vergleichenden Knochen- oder Eingeweidelehre der Haustiere münd- 
lich zu behandeln. 
(2) Die vier Aufgaben sind durch das Los zu bestimmen und sollen in der Regel an drei auf- 
einanderfolgenden Wochentagen erledigt werden. 
(3) Bei der Prüfung in der Gewebelehre hat der Prüfling ein histologisches Präparat anzu- 
fertigen und zu erklären, auch eine weitere Aufgabe aus der mikroskopischen Anatomie mündlich zu 
behandeln. 
(4) Fragen aus der Entwickelungslehre können mit allen vorbezeichneten Prüfungsaufgaben ver- 
knüpft werden. 
§ 24. 
In der physiologischen Prüfung hat der Prüfling zwei durch das Los zu bestimmende 
Aufgaben zu behandeln und hierbei den Nachweis zu führen, daß er sich mit der gesamten Physiologie 
einschließlich der physiologischen Chemie vertraut gemacht hat. 
§ 25. 
(1) Für Anatomie, Gewebelehre und Physiologie wird über den Ausfall der Prüfung je ein 
Urteil nach den im § 13 Abs. 1 aufgestellten Grundsätzen abgegeben. 
(2) In Fächern, in denen das Urteil „.ungenügend“ oder „schlecht“ lautet, muß die Prüfung 
wiederholt werden. Der Prüfende kann die Wiederholungsprüfung in der Anatomie oder Physiologie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment