Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 1
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Prüfungsordnung für Tierärzte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • Prüfungsordnung für Tierärzte.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Post- und Telegraphenwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 13 — 
Abmessung anzugeben, sodann zwei Aufgaben über Arzneiverordnungen in Gegenwart 
des Prüfenden schriftlich zu lösen. Außerdem hat er sich über die für den Tierarzt er- 
forderlichen Kenntnisse in der Toxikologie in mündlicher Prüfung auszuweisen. 
2. Er hat in Gegenwart des Prüfenden auf Grund von zwei vorgelegten Rezepten ent- 
sprechende Arzneien anzufertigen und mündlich darzutun, daß er in der Pharmazie die 
für einen Tierarzt erforderlichen Kenntnisse besitzt. 
§ 48. 
III. Die chirurgisch-klinische und operative Prüfung einschließlich der Prüfung in der topo- 
graphischen Anatomie und die Prüfung in der Hufkunde einschließlich der Hufbeschlagskunde sind in 
drei Unterabschnitten abzuhalten. 
A. Der chirurgisch-klinische Unterabschnitt zerfällt in zwei Teile und ist an drei aufeinander 
folgenden Tagen zu erledigen. 
1. Am ersten Tage hat der Prüfling in Gegenwart des Prüfenden ein an einer äußeren 
Krankheit leidendes Haustier zu untersuchen, die Krankheit zu bestimmen, die Aussichten 
für den Krankheitsverlauf sowie den Heilplan anzugeben und zu erläutern. Hierauf hat 
er über den Fall eine Krankheitsgeschichte in wissenschaftlicher Form auszuarbeiten und 
die Ausarbeitung am nächsten Morgen dem Prüfenden zu übergeben. 
2. An den beiden folgenden Tagen hat der Prüfling den Verlauf der Krankheit zu be- 
schreiben und die Behandlung zu übernehmen. Außerdem ist er an diesen Tagen münd- 
lich über die allgemeine und besondere Chirurgie der Haustiere, namentlich des Pferdes 
und des Rindes, zu prüfen. 
B. Der operative Unterabschnitt ist an einem Tage zu erledigen. Der Prüfling hat zwei 
Operationen am lebenden oder toten Tiere auszuführen, sich hierbei auf Befragen über die erforder- 
lichen Kenntnisse in der Operations- und Instrumentenlehre auszuweisen und dabei in einer mündlichen 
Prüfung seine Vertrautheit mit der topographischen Anatomie darzutun. 
C. Die Prüfung in der Hufkunde einschließlich der Hufbeschlagskunde ist in der Regel an 
demselben Tage wie die operative Prüfung (Unterabschnitt B) zu erledigen. Der Prüfling hat eine 
der beim Hufbeschlage vorkommenden Operationen auszuführen und sich über ausreichende theoretische 
und praktische Kenntnisse in der Huf. und Hufbeschlagskunde auszuweisen, insbesondere den Beschlag 
eines vorgeführten Pferdes zu beurteilen. 
§ 49. 
IV. Die Prüfung in der allgemeinen Seuchenlehre und Bakteriologie sowie in der Gesund- 
heitspflege zerfällt in zwei Teile und ist an einem Tage zu erledigen. 
(1)  Der Prüfling hat ein bakteriologisches Präparat für die mikroskopische Untersuchung an- 
zufertigen und zu erläutern, sodann in einer mündlichen Prüfung Kenntnisse in der all- 
gemeinen Seuchenlehre, insbesondere über die Krankheitserreger bei Tieren und über 
Schutzimpfungen nachzuweisen. 
2. Die Prüfung in der Gesundheitspflege ist mündlich und erstreckt sich auf die Lehre von 
der gesundheitsschädlichen Beschaffenheit des Bodens, der Luft, des Wassers und der 
festen Futtermittel sowie auf die Lehre von der zweckentsprechenden Haltung und Pflege 
der Tiere (einschließlich der Stalleinrichtung). 
§ 50. 
V. Die Prüfung in der Fleischbeschau und sonstigen Kunde der vom Tiere stammenden Nah- 
rungsmittel zerfällt in zwei Teile und ist an einem Tage zu erledigen. 
1. Der Prüfling hat in einer mündlichen Prüfung Kenntnisse von den Vorschriften über 
die Fleischbeschau sowie in der sonstigen Kunde der vom Tiere stammenden Nahrungs- 
mittel, insbesondere in der Milchkunde, der Milchhygiene und der marktmäßigen Unter- 
suchung der Milch nachzuweisen. 
2. Er hat die vorschriftsmäßige Fleischbeschau an einem geschlachteten Tiere auszuführen 
und sich über die Verwendbarkeit des Fleisches zum Genusse für Menschen zu äußern, 
auch den Befund und die Beurteilung niederzuschreiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment