Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Salzabgaben-Befreiungsordnung sowie Änderungen der Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 2. Anweisung für die Prüfung und Verwendung der zur Vergällung von Salz bestimmten Stoffe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Salzabgaben-Befreiungsordnung sowie Änderungen der Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Anlage 1. Zusammenstellung der Mittel zur Salzvergällung nach der Buchstabenfolge.
  • Anlage 2. Anweisung für die Prüfung und Verwendung der zur Vergällung von Salz bestimmten Stoffe.
  • Muster 1. Überweisungsschein über Salz welches unvollständig vergällt verwendet worden ist.
  • Muster 2. Erlaubnisschein zur unvollständigen Vergällung von Salz.
  • Muster 3. Ausfuhranmeldung.
  • Muster 4. Anmeldungsbuch, Muster 5. Anmeldungs-Empfangsbuch.
  • Muster 5. Nachmeldung.
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 440 — 
Anlage 2 
(S. Bfr. O. J 8, 10). 
Anweisung 
für die Prüfung und Verwendung der zur Vergällung von Salz bestimmten Stoffe. 
Vorbemerkung. 
Die Prüfungen zu Nr. 2 (Ammoniakflüssigkeit), 8 (Eisenoryd), 13 (Kaliumpermanganat), 
29 (Schwefelsäure), 30 (Seifenpulver) und 31 (Soda) sind unmittelbar nach jeder Lieferung der Ver- 
gällungsmittel auszuführen. Sie sind vor jeder Vergällung zu wiederholen, falls die Mittel nicht 
nach der erstmaligen Untersuchung unter amtlichen Verschluß genommen worden sind. Die Prüfungen 
zu Nr. 2 und 31 sind auf jeden Fall zu wiederholen, wenn seit der vorhergehenden Untersuchung ein 
Monat verflossen ist. Die übrigen Prüfungen sind in Zweifels= oder Verdachtsfällen und sonst von 
Zeit zu Zeit anzustellen. Die für die Prüfungen zu Nr. 8 (Eisenoryd), Nr. 17 (Mennige) und Nr. 28 
(Schmalte) erforderlichen Vergleichsmuster werden von Amts wegen jährlich frisch geliefert. 
Sofern Vergällungsmittel nach der Untersuchung nicht sofort verbraucht werden, sind sie so zu 
lagern, daß eine Veränderung ihrer Beschaffenheit vermieden wird, insbesondere müssen sie gegen 
Feuchtigkeit geschützt sein. 
Bei Braunkohlenmehl, Braunstein, Holzkohlenpulver, Kienruß, Ruß, Steinkohlenmehl und Torf- 
mehl ist darauf zu achten, daß diese Stoffe in einer Beschaffenheit zur Verwendung kommen, daß dem 
Salze durch ihre Zumischung eine gleichmäßige schmutzige Farbe erteilt wird. Ruß, der zur voll- 
ständigen Vergällung verwendet wird, muß mit dem Salze fein vermahlen werden. 
Für die Prüfungen sind eine Hornschalenwage für 200 g Belastung, ein Gewichtssatz von 
100 x, ein Wasserbad auf Dreifuß, eine Lampe oder ein Gasbrenner, einige Proberöhren, Bechergläser 
und Porzellanschalen, ein in cem geteilter Meßzylinder von etwa 100 cem Inhalt, eine in zehntel ccm 
geteilte Bürette von etwa 30 bis 50 cem Inhalt, ein Literkolben mit Marke, einige Pipetten, Flaschen, 
Glasstäbe sowie die nachstehend aufgeführten Reagenzien erforderlich: 
Alkohol, 
Ammoniakflüssigkeit, 
Baryumnitratlösung (5 g Baryummitrat in 95 cem Wasser aufgelöst; giftig!), 
Bleiacetatlösung (10 g Bleizucker und 90 cem Wasser, nach Bedarf zu filtrieren; giftig?!), 
Essigsäure, konzentriert (mit einem Säuregehalt von 96 v. H.), 
Ferro-Ammoniumsulfat (Mohrsches Salz), 
Kaliumjodidlösung (5 g Kaliumjodid in 95 cem Wasser gelöst), 
Lackmuspapier, rot und blau, 
Methylorangelösung (1g Methylorange in 1 Liter Wasser gelöst), 
Natriumchlorid (Kochsalz), 
Natronlauge (Vorsichtt), 
Normalalkalilauge (Normalkalilauge), enthält 56 g Kalihydrat in einem Liter, 
Normalschwefelsäure, enthält 49 g wasserfreie Säure in einem Liter, 
Phenolphthaleinlösung (1g in 100 cem Branntwein von 70 Gewichtsteilen Alkohol 
elöst), 
Quecksilberchloridlösung (giftig) (58g Quecksilberchlorid in 95 gx Wasser gelöst), 
Salpetersäure (20 ccm Salpetersäure von der Dichte 1/ mit 80 cem Wasser; Vorsicht) 
Salzsäure (50 cem Salzsäure von der Dichte 1,124 mit 50 cem Wasser; Vorsichtl), " 
Schwefelsäure (10 cem konzentrierte Schwefelsäure und 100 cem Wasser. Die Schwefel- 
säure ist langsam in das Wasser einzugießen; Vorsicht.), 
Silbernitratlösung (5 g Silbernitrat in 85 g Wasser gelöst; giftig!), 
Zinkblech. 
Unter Wasser im Sinne dieser Anweisung ist stets destilliertes Wasser zu verstehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment