Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Salzabgaben-Befreiungsordnung sowie Änderungen der Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 2. Anweisung für die Prüfung und Verwendung der zur Vergällung von Salz bestimmten Stoffe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Salzabgaben-Befreiungsordnung sowie Änderungen der Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Anlage 1. Zusammenstellung der Mittel zur Salzvergällung nach der Buchstabenfolge.
  • Anlage 2. Anweisung für die Prüfung und Verwendung der zur Vergällung von Salz bestimmten Stoffe.
  • Muster 1. Überweisungsschein über Salz welches unvollständig vergällt verwendet worden ist.
  • Muster 2. Erlaubnisschein zur unvollständigen Vergällung von Salz.
  • Muster 3. Ausfuhranmeldung.
  • Muster 4. Anmeldungsbuch, Muster 5. Anmeldungs-Empfangsbuch.
  • Muster 5. Nachmeldung.
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 148 
Anschreibungen über die Untersuchungen der als Salzvergällungsmittel zu verwendenden Soda auf 
ihren Gehalt an Natriumkarbonat für das Rechnungsjahr 19 
  
  
  
Anzahl 
Gewicht Berbrauch der auf Bon der 
der Soda an 100 kg in Spalte 3 Die 
Tag der bei der ormal- Salz ben rüfung ist 
ide.runtallgenr n schwefel.| hu ver- #ee nd' Hrüsung f Be- 
9 lagerung säure wendenden wiederholt 
Nr. Prüfung und bei bei den rg Soda verbraucht merkungen 
der Soda einzelnen Soda- (2 v. H. 
Prüfungen Hrüfungen Natrium--- zu vgl. 
karbonat) am L# am Ifde. 
7* #i ccm t“ Nr. 
1 2 3 4 5 6 7 8 
  
  
  
  
  
  
  
  
d) Die Gewerbetreibenden haben über Zu- und Abgang zum und vom Sodalager An— 
schreibungen zu führen, die der vierteljährlichen Prüfung durch den Bezirksoberkontrolleur 
unterliegen. 
e) Weitere Anordnungen sind den Direktivbehörden überlassen. 
32. Teerfarbstoffe. 
Zur Salzvergällung sind alle wasserlöslichen Teerfarbstoffe zugelassen. Auf die Angabe der 
näheren Bezeichnung der einzelnen Farbstoffe kann auf Antrag der Beteiligten verzichtet werden. 
Zur Vergällung sind auf 1 dz Salz 3 Liter einer wässerigen Farbstofflösung zu verwenden, 
die wenigstens O0,5 g Farbstoff im Liter enthält. Die Lösung ist brauchbar, wenn sie das Salz deutlich 
und auffallend färbt. Ist die Färbung zu schwach, so darf der Farbstoff trotzdem zur Vergällung 
zugelassen werden, wenn die schwächere Färbkraft durch Mehrverwendung von Farbstoff ausge- 
glichen wird. 
Teerfarbstoffe dürfen auch als trockene feine Pulver zur Salzvergällung zugelassen werden. 
Auch hier ist darauf zu achten, daß das vergällte Salz deutlich und auffallend gefärbt wird. Bei der 
trockenen Vergällung sind von dem Farbstoff mindestens 100 g auf 1 dz Salz zu verwenden. 
88. Tieröl. 
Tieröl ist eine schwarzbraune Flüssigkeit von widerlichem Geruche. Wird 18 Tieröl in Wein- 
geist von 85 Gewichtsprozent zu 100 cem gelöst und werden von dieser Lösung wiederum 2, cem 
mit Weingeist von 85 v. H. zu 100 cem verdünnt, so soll sich ein in diese Lösung getauchter, zuvor 
mit rauchender Salzsäure befeuchteter Span von Nadelholz innerhalb 5 Minuten deutlich rot färben. 
34. Ultramarin. 
Das als Vergällungsmittel vorgeführte Ultramarin ist zur Vergällung zuzulassen, wenn 5g 
davon mit 1 kgx Salz gemischt eine deutlich blau gefärbte Mischung ergeben. 
35. Wermutpulver. 
1. 
Zur Vergällung von Salz darf nur solches Wermutpulver zugelassen werden, dessen Bereitung 
nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen zollamtlich überwacht und dessen Nämlichkeit bis zum 
Zeitpunkt der Verwendung durch amtlichen Verschluß festgehalten worden ist. 
2 
Wer Wermutpulver zur Vergällung von Salz mit dem Anspruch auf Erteilung des zollamt- 
lichen Zeugnisses über dessen Reinheit und Brauchbarkeit herstellen will, hat bei der Direktivbehörde, 
in deren Bezirke die Herstellung erfolgen soll, einen Zusageschein nachzusuchen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment