Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 37 — 
speziell beschaut und in den freien Verkehr gesetzt werden, wenn die Beschau nach dem Ermessen 
der Zollstelle mit hinreichender Sicherheit bewirkt werden kann. 
(3) Lademittel, auch Geräte und Zubehörstücke inländischer Wagen, die nach Benutzung im 
Ausland von dort zurückkommen, sind auf Grund der eisenbahnamtlichen Dienstbegleitscheine 
zollfrei zu lassen. 
§ 26. Begleit- 
u) Über die mit Begleitzettel weiter zu befördernden Waren hat der Bevollmächtigte der s 
Eisenbahnverwaltung eine Anmeldung in doppelter Ausfertigung abzugeben (Vordruck auf der 1 
ersten Seite der Warenerklärungen — § 23 —). Die Anmeldung darf außer der auf dem egleitzettel- 
gleichen Papier befindlichen Warenerklärung noch andere Warenerklärungen umfassen. ¾l 
(2) Die Anmeldungen müssen, soweit nähere Angaben nicht zu beschaffen sind, die verladenen 
Waren wenigstens nach Gattung (handelsüblicher Benennung) und Rohgewicht, bei verpackten 
Waren auch nach der Zahl der Packstücke, Verpackungsart, zeichen und Nummern nachweisen. 
Ferner müssen darin die Wagen oder Wagenabteilungen oder abhebbaren Behälter, in die die 
Packstücke verladen sind, nach Zeichen, Nummern oder Buchstaben angegeben sein. 
(63) Jede Anmeldung darf nur auf Güter lauten, die nach demselben Abfertigungsamte be- 
stimmt sind. 
()Die Anmeldungen haben in der Regel den gesamten Inhalt eines Wagens zu umfassen. 
Bei Wagen mit Stückgütern, die nach verschiedenen Orten bestimmt sind, müssen sie auf den 
gesamten nach demselben Abfertigungsamte bestimmten Teil des Wageninhalts lauten. Bei lose 
verladenen Massengütern können mehrere Wagen mit gleichem Bestimmungsort in einer Anmel- 
dung aufgeführt werden. 
(5) Der Bevollmächtigte der Eisenbahnverwaltung, der die Anmeldung unterzeichnet hat, 
haftet für die Richtigkeit der darin angegebenen Zahl und Art der geladenen Packstücke oder 
Zahl und Bezeichnung der mit losen Massengütern beladenen Wagen. Auch übernimmt er die 
Verpflichtung, die darin genannten Wagen usw. binnen der bestimmten Frist in vorschriftsmäßigem 
Zustand und mit unverletztem Verschluß einem zur Erledigung befugten Amte zu gestellen, andern- 
falls aber für die Entrichtung des höchsten tarifmäßigen Eingangszolls von den in der Anmel- 
dung nachgewiesenen Gewichtsmengen zu haften. 
* 27. 
( Die auf Grund der Begleitzettelanmeldungen mit Begleitzettel abzufertigenden Wagen Abfertigung 
sind unter zollamtlichen Verschluß zu setzen. Von einem Verschlusse kann abgesehen werden, mi 
wem er nur mit unverhältnismäßigen Schwierigkeiten zu bewerkstelligen ist oder die Beschaffen- Begleitzettel. 
heit der Waren eine Beraubung oder Vertauschung ausgeschlossen erscheinen läßt; in diesen Fällen 
bleibt der Zollstelle überlassen, die zur Festhaltung der Nämlichkeit etwa erforderlichen Maß- 
nahmen zu treffen. 
(((2) Sofern ausnahmsweise Zollschlösser zum Verschlusse der Wagen verwendet werden, sind 
die Schlüssel eingesiegelt dem Zugführer oder sonstigen Bevollmächtigten zu übergeben. Die 
unterbliebene Ablieferung der Schlüssel an das Erledigungsamt oder die Verletzung des Ver- 
shlusses, unter dem sie sich befinden, zieht für die Eisenbahnverwaltung die nämlichen rechtlichen 
Folgen nach sich wie die unmittelbare Verletzung des Verschlusses der Wagen, zu denen die 
Schlüssel gehören. 
8 28. 
11) Jede Begleitzettelanmeldung ist zu einem Begleitzettel zu vervollständigen, den die Zoll- 
stelle unter Beidrückung des Amtsstempels zu vollziehen hat. Gehören zu einer Anmeldung noch 
zrern Warenerklärungen, so sind diese mit der Begleitzettelnummer und dem Amtsstempel zu 
ersehen. 
(e) Die Gestellungsfrist ist auf einen Monat festzusetzen, sofern nicht besondere Umstände 
eme andere Festsetzung erforderlich machen. 
6) Eine Ausfertigung des Begleitzettels ist dem Vertreter der Eisenbahnverwaltung zu über- 
geben. Das Doppel bleibt bei dem Ausfertigungsamte zurück.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment