Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Post- und Telegraphenwesen.
  • Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 629 — 
3. Bei der Weiterbeförderung auf dem Telegraphennetze gibt die Küstenstation als Aufgabe- 
anstalt den Namen des Ursprungsschiffs, wie er in dem Internationalen Verzeichnisse der Funken- 
telegraphenstationen aufgeführt ist, und zutreffendenfalls auch denjenigen des letzten Schiffes, das als 
Durchgongsanfaot vermittelt hat, an. Hinter diesen Angaben folgt der Name der Küstenstation. 
§ 23. 1. Die Adresse der Funkentelegramme an Schiffe muß möglichst vollständig sein; sie t 
hat zu iemten 
a) den Namen oder die Stellung des Empfängers mit etwaigen ergänzenden Zusätzen; 
b) den Namen des Schiffes, wie er in der ersten Spalte des Internationalen Verzeichnisses 
der Funkentelegraphenstationen steht; 
c) den Namen der Küstenstation, wie er in dem Internationalen Verzeichnisse der Funken- 
telegraphenstationen steht. 
Indessen kann der Name des Schiffes auf Gefahr des Absenders durch eine Angabe über die 
vom Schiffe befahrene Strecke ersetzt werden, die nach Abgangs= und Bestimmungshafen oder durch 
einen anderen gleichwertigen Vermerk bezeichnet wird. 
In der Adresse der Funkentelegramme, die in Deutschland oder den deutschen Schutzgebieten 
am Orte von Küstenstationen aufgeliefert werden und von diesen Küstenstationen ohne Umtelegraphierung 
dem deutschen Schiffe, für das sie bestimmt sind, übermittelt werden können, kann der Name der 
Küstenstation fortbleiben. 
2. In der Adresse wird der Name des Schiffes, wie er in der ersten Spalte des Inter- 
nationalen Verzeichnisses der Funkentelegraphenstationen steht, in allen Fällen und ohne Rücksicht auf 
seine Länge als ein Wort gezählt. 
XllII. Abermittelung der Funkentelegramme. 
a) Beförderungszeichen. 
8§ 24. 1. Es werden die Zeichen des internationalen Morsealphabets verwendet. 
Diese Zeichen sind die folgenden: 
Buchstaben: 
à. — Abstand und Länge der Zeichen: 
. — [- Ein Strich ist gleich drei Punkten. 
ä oder4.. k Der Raum zwischen den Zeichen eines und desselben 
b BMchstabens ist gleich einem Punkte. 
c — 3. Der Raum zwischen zwei Buchstaben ist gleich drei 
ch — — — — Punkten. 
d 4. Der Raum zwischen zwei Wörtern ist gleich fünf 
e Punkten. 
6 · Ers 
fl · #rf 
8 —# 
h ———M 
j — 
:2- 
1I Fsrs 
Il! - 
II. Je 
u —.— — 
0 — —— 
86 — 2 20 
·r e 
p 
1 ——— 
r · W% 
8 
90“ 
. 
amet "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment