Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 3. Zusammenstellung der anzuwendenden Abkürzungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Post- und Telegraphenwesen.
  • Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
  • Inhaltsverzeichnis. Anweisung für den Funkentelegraphendienst. Vom 15. Juni 1913.
  • Anlage 1. Bedingungen von denen die Genehmigung an Bord deutscher Schiffe durch Privatunternehmer abhängig ist.
  • Anlage 2. Beispiel für die Übermittelung von Funkentelegrammen zwischen Küsten- und Bordstationen.
  • Anlage 3. Zusammenstellung der anzuwendenden Abkürzungen.
  • Anlage 4. Telegramm-Ankunftsbuch.
  • Anlage 5. Übersicht über die Abrechnung der Gebühren für Funkentelegramme.
  • Anlage 6. Nachweisung der Funkentelegramme an/von Küstenstationen.
  • Anlage 7. Nachweisung der Funkentelegramme an/von Küstenstationen..
  • Anlage 8. Nachweisung der Funkentelegramme an/von Bord- und Feuerschiffstationen.
  • Anlage 9. Nachweisung über die bei Telegraphenanstalten im Deutschen Reiche ausgelieferten und an Anstalten der Telegraphenverwaltung weitergegebenen Funkentelegramme.
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

Aulage 3. 
(Zu 6 24 2) 
644 
Zusammenstellung 
der im Junkentelegraphenverkehr anzuwendenden Abkürzungen. 
  
Abkürzungen 
Frage 
Antwort oder Bemerkung 
  
1 
EEX? — m 2— (CG) 
PRB 
QRA 
QRB 
QRC 
QRiD 
QRF 
QRG 
QRH 
QRI 
QRK 
QRIL 
QRM 
CRN 
QRO 
ORP 
##ite 
QRS 
QRT 
QRU 
QRV 
QRW 
QRX 
2R r 
2bK„2 
0 S A 
2 SB 
2 S C 
- SP 
*. 
Wünschen Sie mit meiner Station unter Benutzung 
des Internationalen Signalbuchs zu verkehren? 
Welches ist der Name Ihrer Station? 
In welcher Entfernung von meiner Station be- 
befinden Sie sich? « 
Welches ist Ihre wahre Peilung? 
Wohin fahren Sie? 
Woher kommen Sie? 1 
Welcher Gesellschaft oder Schiffahrtslinie gehören 
Sie an? 
Welches ist Ihre Wellenlänge? 
Wieviel Wörter haben Sie zu übermitteln? 
Wie erhalten Sie? 
Erhalten Sie schlecht? Soll ich 200al. 
geben, um das Einstellen Ihrer Apparate zu er- 
möglichen? 
Wurden Sie gestört? 
Sind die Luftströmungen sehr stark? 
Soll ich die Kraft vermehren? 
Soll ich die Kraft vermindern? 
Soll ich schneller geben? 
Soll ich langsamer geben? 
Soll ich mit der Übermittelung aufhören? 
Haben Sie etwas für mich? 
Sind Sie bereit? 
Sind Sie beschäftigt? 
Soll ich warten? 
Wann bin ich an der Reihe? 
Sind meine Zeichen schwach? 
Sind meine Zeichen stark? 
Ist mein Ton schlecht? 
Ist mein Funke schlecht? 
Sind die Zwischenräume bei der Übermittelung 
schlecht? 
Lassen Sie uns die Uhren vergleichen. Ich habe 
.. Uhr; welche Zeit haben Sie? 
9 
Suchzeichen, von einer Station angewendet, die in 
Verkehr zu treten wünscht (& 28). 
Zeichen zur Ankündigung der von der Bordstation 
zu machenden dienstlichen Angaben (§ 31). 
Zeichen, das darauf hinweist, daß eine Station 
mit großer Kraft senden wird (5 30). 
Ich wünsche mit Ihrer Station unter Benutzung des 
Internationalen Signalbuchs zu verkehren. 
Hier ist die Station 
Die Entfernung zwischen unseren Stationen beträgt 
Seemeilen. 
Meine wahre Peilung ist . Grad. 
Ich fahre nac 
Ich komme von . . . . . . ... 
Ich gehöhr ... an. 
Meine Wellenlänge beträgt ... Meter. 
Ich habe Voörter zu übermitteln. 
Ich erhalte gut. 
Ich erhalte schlecht. Geben Sie 200al — 
damit ich meine Apparate einstellen kann. 
Ich wurde gestört. 
Die Luftstörungen sind sehr stark. 
Vermehren Sie die Kraft. 
Vermindern Sie die Kraft. 
Geben Sie schneller. 
Geben Sie langsamer. 
Hören Sie mit der Übermittelung auf. 
Ich habe nichts für Sie. 
Ich bin bereit. Alles ist in Ordnung. 
Ich bin mit einer anderen Station beschäftigt (oder: 
mit . . ). Bitte nicht zu stören. 
Warten Sie. Ich werde Sie um .. . Uhr rufen. 
(oder erforderlichenfalls). 
Sie haben die Nummer 
Ihre Zeichen sind schwach. 
Ihre Zeichen sind stark. 
Der Ton ist schlecht. 
Der Funke ist schlecht. 
Die Zwischenräume bei der Übermittelung sind 
schlecht. 
Die Uhr ist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment