Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 3. Zusammenstellung der anzuwendenden Abkürzungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Post- und Telegraphenwesen.
  • Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
  • Inhaltsverzeichnis. Anweisung für den Funkentelegraphendienst. Vom 15. Juni 1913.
  • Anlage 1. Bedingungen von denen die Genehmigung an Bord deutscher Schiffe durch Privatunternehmer abhängig ist.
  • Anlage 2. Beispiel für die Übermittelung von Funkentelegrammen zwischen Küsten- und Bordstationen.
  • Anlage 3. Zusammenstellung der anzuwendenden Abkürzungen.
  • Anlage 4. Telegramm-Ankunftsbuch.
  • Anlage 5. Übersicht über die Abrechnung der Gebühren für Funkentelegramme.
  • Anlage 6. Nachweisung der Funkentelegramme an/von Küstenstationen.
  • Anlage 7. Nachweisung der Funkentelegramme an/von Küstenstationen..
  • Anlage 8. Nachweisung der Funkentelegramme an/von Bord- und Feuerschiffstationen.
  • Anlage 9. Nachweisung über die bei Telegraphenanstalten im Deutschen Reiche ausgelieferten und an Anstalten der Telegraphenverwaltung weitergegebenen Funkentelegramme.
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

645 
  
—— — ——N.. — — 
  
Abkürzungen Frage . Antwort oder Bemerkung 
i 2 n 
QSF SollendieuntentelegtammeabwechselndobekiuDieübermittelungsollabwechielndekfolgm 
Reihen übermittelt werden? 
QSG........................... Die Übermittelung soll in Reihen von 5 Funken- 
telegrammen erfolgen. 
2 S . ...p Die Übermittelung soll in Reihen von 10 Funken- 
telegrammen erfolgen. 
2 S.] Belches ist die zu erhebende Gebühr für. . . 2 Die zu erhebende Gebühr it 
2 S K Jst das letzte Funkentelegramm zurückgezogen? Das letzte Funkentelegramm ist zurückgezogen. 
281. Haben Sie Ouittung erhalten? Bitte Quittung zu geben. 
KYS M. Welches ist Ihr wahrer Kurs? Mein wahrer Kurs ist. uGrad. 
2 SM Haben Sie Berbindung mit dem festen Lande? Ich habe keine Berbindung mit dem festen Lande. 
280V Haben Sie Verbindung mit einer anderen Station Ich habe Verbindung nrlit (durch Ver- 
(oder: nit ) mittelxmgvon. ..) 
QSP Soll ich melden, daß Sie ihn rufen? Berständigen Sie .., daß ich ihn rufe. 
280 Werde ich gerufen von 2? Sie werden gerufen von .. ... 
2 SR Werden Sie das Funkentelegramm befördern? Ich werde das Funkentelegram befördern. 
2087T Haben Sie einen allgemeinen Anruf erhalten? Allgemeiner Anruf für alle Stationen. 
2 SlI Bitte mich * sobald Sie fertig find (loder: Ich werde Sie rufen, sobald ich fertig bin. 
um . . . Uhr 
28V Ist öffentlicher Berkehr im Gange? Osfentlicher Berkehr ist im Gange. Bitte nicht zu 
ören. 
—. Soll ich die Funkenzahl erhöhen? Erhöhen Sie die Funkenzahl 
2 SXN Soll ich die Funkenzahl vermindern? Bermindern Sie die Funkenzahl. 
2 S Sonl ie, mit der Wellenlänge von . Metern Gehen wir über zur Welle von uMetern. 
geben! 
(0 87 Soll ich jedes Wort zweimal geben? Geben Sie jedes Wort zweimal ich habe beim 
Empfang Ihrer Zeichen Schwierigkeiten. 
UTA Soll ich jedes Funkentelegramm zweimal geben? Geben Sie jedes Funkentelegramm zweimal ich habe 
oder: 
Soll ich das Funkentelegramm, das ich soeben über- 
mittelt habe, wiederholen? 
beim Empfang Ihrer Zeichen Schwierigkeiten 
oder: 
Wiederholen Sie das Funkentelegramm, das Sie 
soeben übermittelt haben; die Aufnahme ist 
undeutlich. 
Wenn hinter einer Abkürzung ein Fragezeichen steht, so drückt dies aus, daß es sich um die 
neben der betreffenden Abkürzung angegebene Frage handelt. 
Stationen: 
Srr 
— — 
O R Ar 
QRA Campania 
QRG? 
QRG 
Beispiele: 
27 
Cunard 2· K 2 
= Welches ist der Name ihrer Station? 
Hier ist die Station Campania. 
Welcher Gesellschaft oder Schiffahrtslinie gehören Sie an2 
Ich gehöre der Cunard Line an. 
Ihre Zeichen sind schwach. 
Die Station A vermehrt alsdann die Kraft ihres Senders und sagt: 
  
2 R K2 = Wie erhalten Sie? 
QRK — Ich erhalte gut. 
QRB 80 — 
meilen. 
QkC 62 
usw. usw. 
— Die Entfernung zwischen unseren Stationen beträgt 80 See— 
— Meine wahre Peilung ist 62 Grad. 
92*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment