Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Post- und Telegraphenwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 5. Übersicht über die Abrechnung der Gebühren für Funkentelegramme.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Post- und Telegraphenwesen.
  • Anweisung für den Funkentelegraphendienst.
  • Inhaltsverzeichnis. Anweisung für den Funkentelegraphendienst. Vom 15. Juni 1913.
  • Anlage 1. Bedingungen von denen die Genehmigung an Bord deutscher Schiffe durch Privatunternehmer abhängig ist.
  • Anlage 2. Beispiel für die Übermittelung von Funkentelegrammen zwischen Küsten- und Bordstationen.
  • Anlage 3. Zusammenstellung der anzuwendenden Abkürzungen.
  • Anlage 4. Telegramm-Ankunftsbuch.
  • Anlage 5. Übersicht über die Abrechnung der Gebühren für Funkentelegramme.
  • Anlage 6. Nachweisung der Funkentelegramme an/von Küstenstationen.
  • Anlage 7. Nachweisung der Funkentelegramme an/von Küstenstationen..
  • Anlage 8. Nachweisung der Funkentelegramme an/von Bord- und Feuerschiffstationen.
  • Anlage 9. Nachweisung über die bei Telegraphenanstalten im Deutschen Reiche ausgelieferten und an Anstalten der Telegraphenverwaltung weitergegebenen Funkentelegramme.
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

6849 
  
Berrechnung bis zur Küstenstation, 
  
a) wenn das b) wenn das - 
Telegramm aus Telegramm aus zwischen Kusten- 
dem Lande einem anderen und Bemerkungen 
der Küstenstation Lande Vordstation 
herrührt 
6 
3. Bordgebühren für Privat= — # Werden dem Auf-EWerden der Beftim- die Bordgebühren für die ½ 
telegramme und fur ge- gabelande von mungsbordstation kecgreerane ates s sss 
bührenpflichtige Diensttele- der Küstenstation von der Küften- den erimlane hordugtionen ver 
g apbictaus. jür die in Schuld gestellt station vergütet dopie bot . 
  
sender hot die Gebühren für die 
Umtelegraphierungen zu binter- 
legen. Die Kußtenftation teilt der 
Aufgabeanstalt brieflich oder tele- 
graphisch (xI Umtelegraphiernn. 
gden Bricerioder 1 Umtelegraphie- 
rungen Lelegramm) die zu rerrech- 
nenden Gebühren mit. 
4. Gebühren für die Ver- 
gleichung (der vierte Teil # 
er gewöhnlichen Tele- 1 
gramm-, Küsten- und Bord- " 
gebühren), 7C 
a) gewöhnliche Tele- — Werden nur im — 
grammgebühren außereuropäischen 
Borschriftenbereich 
in den gewöhnlichen 
Telegraphenrech- 
nungen von Land 
zu Land vergütet 
* — « — Die Kuüstengebũ i 
b) Küstengebübren 1 Verden v dem Iuf " 7 iengebher verbleiben der 
der Küstenstation · . « 
c)Bordgebühten... — in Schuld gestellt Werden der Bestim= Die Bordgebührrn für Vermitte= 
lungobordstationen werden diesen 
1 mungsbordstation von der Bestimmungsbordstation 
von der Küsten- vergütet. 
station vergütet 
1 
5. Gesamtgebühren für bezahlte — Werden in den Werden der Bestim- 
Antworten, RP fr. x gewöhnlichen Tele-zungsbordstation 
graphenrechnungen von der Küsten- 
von Land zu LTandstation vergütet 
vergütet 
6. Gebühren für Xh und für — — — Kommt nicht vor. 
Exprès (durch Eilboten ohne 
Vorausbezahlung durch 
den Absender) 
7. Gebühren für Vervielfalti- —. Werden der Bestim- 
gung, IN mungsbordstation 
  
von der Küsten- nrichen vem Ausgabeland und d 
Zwis 
station vergutet D1 —¾ix-is5 "7 brech- 
det 3 
8. Gebühren für die Bestellung — — Werden der Bestim- O4r uber diese Gebuhren nich 
durch die Post, Poste mungsbordstation 
von der Küsten- 
6 station vergütet 
  
9. Gebühren für Empfangs- — — — 2 Sbuhrer verbleiden dem #uf- 
anzeigen, PC 
1 
Anmerkung. Unter Küstenstation und Bordstation sind die Berwaltung oder Gesellschaft zu verstehen, die für 
diese Station zuständig sind und die Abrechnungsgeschäfte wahrnehmen. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment