Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mohn_verwaltungsrecht_1918
Title:
Preußisches Verwaltungsrecht.
Other titles:
(Praktischer Teil)
Author:
Mohn, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin Heidelberg
Publishing house:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Besonderer Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 20. Gewerbe und Polizei.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gast- und Schankwirtschaft.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bedingungen, Befristungen, Beschränkungen der gewerblichen Konzession überhaupt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Auswanderungswesen.
  • Erweiterung der dem Norddeutschen Lloyd in Bremen und der Hamburg-Amerika-Linie in Hamburg erteilten Erlaubnis zur Beförderung von Auswanderern.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Eisenbahnwesen.
  • 5. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 6. Versicherungswesen.
  • 7. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 8. Zoll- und Steuerwesen.
  • 9. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 476 — 
Herzogtum Anhalt. 
Die Befugnis des Steueramts 1 Cöthen im Bezirke des Hauptzollamts Dessau zur Erledigung 
von Zollbegleitscheinen II über Kakao in Bohnen ist zurückgezogen, soweit Sendungen für die Firma 
F. A. Schreiber in Betracht kommen, aber für Sendungen für die Anhaltische Kakao= und Schokoladen- 
fabrik Karl Gerhardt in Cöthen neu erteilt worden. 
Freie und Hansestadt Hamburg. 
Das Nebenzollamt 1 Veddel im Bezirke des Hauptzollamts Entenwärder ist in eine Zollabferti- 
gungsstelle umgewandelt worden. Dieser Zollabfertigungsstelle sind die Befugnisse des Nebenzollamts 
belassen und die folgenden neu erteilt worden: 12, 13, 63, 64, 73 bis 75; Erledigung von Tabak- 
begleitscheinen I und II: Bescheinigung des Ausganges von Kakaowaren und zuckerhaltigen Waren, 
die gegen Abgabenvergütung ausgeführt werden. 
  
6GC. Polizeiwesen. 
— 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
Name und Stand Alter und Heimat Gruud Behörde, welche die Datum 
3 — — run «». des 
* der A der Bestrafung. velinensuns, Ausweisungs- 
2 er Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 
1 2 8 6 
  
  
  
  
  
———“ 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs: 
1 Joans Juschko, geboren im Mai 1876 zu Skirschen, Diebstahl im wieder-Königlich Preußischer 25. März 1913. 
Arbeiter, Kreis Tauroggen, Gouvernement holten Rückfall (1, Regierungspräsident zu 
Kowno, Rußland, russischer Staats= Jahr 6 Monate! Allenstein, 
angehöriger, Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom 4. Ok- 
  
  
tober 1911), — 
2 Peter Franz geboren am 28. November 1884 zu Münzverbrechen Kaiserlicher Bezirkspräfi= 8. Februar 
Lestrade, Hand= Cubjac, Departement Dordogne, (6 Jahre Zuchtbaus, dent zu Metz, 1913. 
lungsgehilse, Frankreih, französischer Staatsange= laut Erkenntnis vom 
# höriger, 7 April 1908), 
3 Luigi Ravarini, geboren am 12. November 1881 zu Münzverbrechen Kaiserlicher Bezirksprä-- 8. Februar 
Reisender, Saluzzo, Distrikt gleichen Namens, (6 Jahre Buchthaus, sident zu Metz, 1913. 
Provinz Cuneo, Italien, italienischer laut Erkenntnis vom 
Staatsangehöriger, 7. April 1908), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
4 Maria Valentin geboren am 14. Juni 1856 zu Frei-Betteln, Großherzoglich Badischer 22. März 1913. 
Bous, Tapezier, burg i. Br., heimatsberechtigt in Landeskommissär zu 
Luxemburg, luxemburgischer Staats- Mannheim, # 
Wend angehöriger, D 
5 endelin Dufke. geboren am 21. Dezember 1872 zu Betteln Königlich Bayerisches 20.März 1913 
Glasschleifer, Rochlitz, Bezirk Starkenbach, Böh- " Bezirksamt Erding. « 
men, österreichischer Staatsange- 
z Fil böriger, 1 1 » 
6 Franz Filip geboren am 6. Januar 1867 zu Dra-Betteln Stadtmagistrat Passau, 25. Feb 
Schreiner. gowitz, Bezirk Schüttenhofen. Böh- " Baye#n, 1 ruar 
men, österreichischer Staatsange- 
höriger, 6 l F
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment