Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1914
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
48
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4418.) Verordnung, betreffend die vorübergehende Einführung der Paßpflicht.
Volume count:
4418
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1914 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • (Nr. 4417.) Verordnung, betrreffend die Erklärung des Kriegszustandes. (4417)
  • (Nr. 4418.) Verordnung, betreffend die vorübergehende Einführung der Paßpflicht. (4418)
  • (Nr. 4419.) Verordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen. (4419)
  • (Nr. 4420.) Verordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Eisenbahnmaterial aller Art, von Telegraphen- und Fernsprechgerät sowie Teilen davon, von Luftschiffergerät aller Art, von Fahrzeugen und Teilen davon. (4420)
  • (Nr. 4421.) Verordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen. (4421)
  • (Nr. 4422.) Verordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Verband- und Arzneimitteln sowie von ärztlichen Instrumenten und Geräten. (4422)
  • (Nr. 4423.) Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Tauben. (4423)
  • (Nr. 4424.) Verordnung, betreffend die Verwendung von Tauben zur Beförderung von Nachrichten. (4424)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (658)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Stück Nr. 76. (76)
  • Stück Nr. 77. (77)
  • Stück Nr. 78. (78)
  • Stück Nr. 79. (79)
  • Stück Nr. 80. (80)
  • Stück Nr. 81. (81)
  • Stück Nr. 82. (82)
  • Stück Nr. 83. (83)
  • Stück Nr. 84. (84)
  • Stück Nr. 85. (85)
  • Stück Nr. 86. (86)
  • Stück Nr. 87. (87)
  • Stück Nr. 88. (88)
  • Stück Nr. 89. (89)
  • Stück Nr. 90. (90)
  • Stück Nr. 91. (91)
  • Stück Nr. 92. (92)
  • Stück Nr. 93. (93)
  • Stück Nr. 94. (94)
  • Stück Nr. 95. (95)
  • Stück Nr. 96. (96)
  • Stück Nr. 97. (97)
  • Stück Nr. 98. (98)
  • Stück Nr. 99. (99)
  • Stück Nr. 100. (100)
  • Stück Nr. 101. (101)
  • Stück Nr. 102. (102)
  • Stück Nr. 103. (103)
  • Stück Nr. 104. (104)
  • Stück Nr. 105. (105)
  • Stück Nr. 106. (106)
  • Stück Nr. 107. (107)
  • Stück Nr. 108. (108)
  • Stück Nr. 109. (109)
  • Stück Nr. 110. (110)
  • Stück Nr. 111. (111)
  • Stück Nr. 112. (112)
  • Stück Nr. 113. (113)
  • Stück Nr. 114. (114)
  • Stück Nr. 115. (115)
  • Stück Nr. 116. (116)
  • Stück Nr. 117. (117)
  • Stück Nr. 118. (118)
  • Stück Nr. 119. (119)
  • Stück Nr. 120. (120)
  • Stück Nr. 121. (121)
  • Stück Nr. 122. (122)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1914.

Full text

23 
V. Obwohl durch den §. 3. Urt. K. der biesigen Criminal= Verichse Ordnung vom 14. Dccember 
1612, bei der hicrin enthaltenen namentlichen Ausnahme aller Staarsverbrechen im engern Sinne 
von der Compekenz bder. Giiminalgerichte deren Untersuchung dnna¾ -roe — der frühern Ver- 
sossung gemds — dings wiederholt zugewiesen erscheim baben doch Sr. Königl. Hoheit der 
Grosherzog gnddigst Em. theils um allen dabei Ann aun en Zweiseln voszubengen, theils weil 
die Criminalgericht#ordnung in einigen neuen Landebtheilen noch nicht eingesühre ist, untenn 4. Dec. 
1617 d ut auchemisc Wie weettn de- dlrnaiichen Stelle dahin zu erkheilen 
„daß durch bemeldicn E. 3. li die ausschließliche Competenz der zuanbche kuerta 
4½% gay#en Bereichs, — ans woa aeuch Dinsichtlich sä4umtlicher neuen 
„Untersuchung aller St aatsverbrechen augen, Sinne, ohne Rücksicht auf ann Forsönach, 
abelreyten Fo bat festgeüicllte siedn wol 
Es solt jedoch h — wie sich von selbst bunt eht — den Behimmungen ds ohnchin spätern 
cnunbeko *Wl -* tst Versassung vom 5. May 1816 8. 175, das Forom bei Antlage- 
sachen der Landstände gegen höhere Staatodiener veiresend. auf keine Weise derogirt seyn, und die aus: 
schliehliche Competenz der bandes= Negicrungen auch bei Verlebung der Ehrsurcht % auswärtige Re- 
genten und Staats O Serbiiupeer. wie die bandeS-Ordnung vom Jahr 1580 cap e verpoͤnt, gleich- 
viel ob durch die Presse oder sonst begangen, eintrelen; dem Enmnessen der Cro- her ; I Negativ-gen aber 
serntr uͤberlassen bleiben, ee zu ihrer Competenz Achörige Untersuchungen ð Besinden der Um- 
stände den uminssgerichtn zuzuweisen, oder cinem Mirglicde des Collcgium auszutragen. ir deiches al= 
les, auf höchsten Besehl, zu Jedermanns Wissenschaft rch öenuich bekannt gemacht w 
Weimar, den 17. Fcbr. 1818. Prooherzogl. Sicchs. Vandeco: 7 das. 
üller. 
Besörderungen. 
In ie allerhöchster Reseripte vom 10. (6. 20. und resp. 27. Januar d. J. ist 
dem Serbent W Wilheim Boͤttger, zu Eisenach, der Ae bei der dasigen Grocherzogl. 
Ws H#erale Canzle 
« dem worbin, Jun Hä Stadtgerichlt= Vrchikamt, Herrn Heinrich Thomas, die amtsadbvocato= 
ri n den Justiz · Acmtern Deach, Geila und dem apeiisse rucheen Lengsseld, 
drögleichen rPes Gerichecomnnnhairre Henrn Heß, zu Ruhla, sowie dem Rechts 
Julius Appclius, zu Creuzburg, beiden auie amtsadvocatorische nitvßvß 2 Pote Untergerich- 
ten der Eiscnachischen Lande ertheilt, sodan 
dem zeitherigen Pfarrer, zu Sslced, Hem Friedrich Gottfried Schwabe, die erledigte Pfarrstel- 
le zu Bergsulzu ad und e 
der Leibjäger — Joh. Grlich Mrer allhier, dem Herrn Wildmeister Seidel hieselbst als För- 
ster des hiesigen rohen Hofreviers cum epe tuccodendi in Gnaben beigestet worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment