Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 68.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6340) Verordnung über die Sicherung des Heeresbedarfs an Hafer.
Volume count:
6340
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Salzabgaben-Befreiungsordnung sowie Änderungen der Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 420 — 
anzufügen: „Händler haben beim Bezuge von Mutterlauge dieser Art eine Bescheinigung 
der für ihren Wohnort zuständigen Zollstelle über das von ihnen betriebene Gewerbe 
vorzulegen.“ 
c) Die 8§ 18 bis 22 kommen in Wegfall; an ihre Stelle tritt der nachstehende § 18: 
„§ 18. 
Wegen der im §5 20 des Gesetzes vorgesehenen Befreiungen von der Salz- 
abgabe wird auf die Salzabgaben-Befreiungsordnung verwiesen." 
d) Der § 23 erhält die Bezeichnung § 19. 
Berlin, den 17. März 1913. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Kühn. 
Salzabgaben-Befreiungsordnung. 
(S. Bfr. O.) 
I. Umfang der Abgabenbefreiung. 
81. 
Ausdehnung (1) Von dem zum inländischen Verbrauche bestimmten Salze bleiben von der Salzabgabe 
der Abgaben- befreit: . 
befreinng. 1. das zu landwirtschaftlichen und gewerblichen Zwecken bestimmte Salz; den land- 
wirtschaftlichen und gewerblichen Zwecken sind alle wirtschaftlichen und technischen 
Zwecke gleichzustellen, soweit vollständig vergälltes Salz (§§ 7, 8) verwendet wird; 
2. Salz, das zum Einsalzen und Nachpökeln von Heringen und ähnlichen Fischen 
(Abschnitt VII) sowie zum Einsalzen, Einpökeln usw. von Waren verwendet wird, 
die ausgeführt werden (Abschnitt VIII); 
3. die Kalisalze (Abraumsalze), das sogenannte Badesalz, die Salzabfälle und der 
Pfannenstein (Abschnitt IV). 
(2) Außerdem kann Salz auf Rechnung der Einzelstaaten abgabenfrei abgelassen werden: 
1. zu Unterstützungen bei Notständen sowie an Wohltätigkeitsanstalten; 
2. zu Deputaten (Salz-Naturalabgaben), auf deren abgabenfreie Verabfolgung die 
Berechtigten Anspruch haben. 
* 2. 
Landwirt= Als Salz zu landwirtschaftlichen Zwecken gilt das zum Füttern des Viehes und zum 
E“# Düngen verwendete Salz. Unter Viehfütterung ist die Fütterung von Tieren jeder Art zu ver- 
"6“ sitehen; die Abgabe kann an alle Besitzer von Tieren erfolgen. 
83. 
Ausnahmen. Von der Abgabenfreiheit des § 1 Abs. 1 Ziffer 1 und 3 ist das Salz ausgenommen, 
das von Menschen genossen werden oder in Nahrungs= und Genußmittel für Menschen übergehen 
soll, namentlich auch Salz für die Herstellung von Tabakerzeugnissen und Mineralwässern. 
84. 
Ausländisches Bei ausländischem Salze kann von der Erhebung der inneren Abgabe unter denselben 
Salz. Bedingungen abgesehen werden wie bei inländischem Salze, der Zoll von 0,„0 für 1 d Rein- 
gewicht ist jedoch stets zu erheben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment