Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 85.
Volume count:
85
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6375) Handels- und Schiffahrtsabkommen zwischen Deutschland und Finnland.
Volume count:
6375
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1914 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • (Nr. 4393.) Gesetz zur Änderung der §§ 74, 75 und des § 76 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs. (4393)
  • (Nr. 4394.) Gesetz, betreffend Änderung der Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (4394)
  • (Nr. 4395.) Gesetz, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern. (4395)
  • (Nr. 4396.) Gesetz, betreffend Bürgschaften des Reichs zur Förderung des Baues von Kleinwohnungen für Reichs- und Militärbedienstete. (4396)
  • (Nr. 4397.) Verordnung, betreffend Änderung der Verordnung über die Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten von Beamten der Betriebsverwaltung der Reichseisenbahnen. (4397)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (658)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Stück Nr. 76. (76)
  • Stück Nr. 77. (77)
  • Stück Nr. 78. (78)
  • Stück Nr. 79. (79)
  • Stück Nr. 80. (80)
  • Stück Nr. 81. (81)
  • Stück Nr. 82. (82)
  • Stück Nr. 83. (83)
  • Stück Nr. 84. (84)
  • Stück Nr. 85. (85)
  • Stück Nr. 86. (86)
  • Stück Nr. 87. (87)
  • Stück Nr. 88. (88)
  • Stück Nr. 89. (89)
  • Stück Nr. 90. (90)
  • Stück Nr. 91. (91)
  • Stück Nr. 92. (92)
  • Stück Nr. 93. (93)
  • Stück Nr. 94. (94)
  • Stück Nr. 95. (95)
  • Stück Nr. 96. (96)
  • Stück Nr. 97. (97)
  • Stück Nr. 98. (98)
  • Stück Nr. 99. (99)
  • Stück Nr. 100. (100)
  • Stück Nr. 101. (101)
  • Stück Nr. 102. (102)
  • Stück Nr. 103. (103)
  • Stück Nr. 104. (104)
  • Stück Nr. 105. (105)
  • Stück Nr. 106. (106)
  • Stück Nr. 107. (107)
  • Stück Nr. 108. (108)
  • Stück Nr. 109. (109)
  • Stück Nr. 110. (110)
  • Stück Nr. 111. (111)
  • Stück Nr. 112. (112)
  • Stück Nr. 113. (113)
  • Stück Nr. 114. (114)
  • Stück Nr. 115. (115)
  • Stück Nr. 116. (116)
  • Stück Nr. 117. (117)
  • Stück Nr. 118. (118)
  • Stück Nr. 119. (119)
  • Stück Nr. 120. (120)
  • Stück Nr. 121. (121)
  • Stück Nr. 122. (122)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1914.

Full text

— 219 — 
(Nr. 4396.) Gesetz, betreffend Bürgschaften des Reichs zur Förderung des Baues von Klein- 
wohnungen für Reichs- und Militärbedienstete. Vom 10. Juni 1914. 
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen 2c. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats 
und des Reichstags, was folgt: 
§ 1. 
Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Förderung der Herstellung geeigneter 
Kleinwohnungen für Arbeiter und gering besoldete Beamte des Reichs und der 
Militärverwaltungen für Hypothekendarlehen, die von anderer Seite an gemein- 
nützige Unternehmungen (Bauvereine, Baugenossenschaften, Baugesellschaften usw.) 
unter Ausschluß der Kündbarkeit auf die Dauer von mindestens zehn Jahren 
gewährt werden, Bürgschaften bis zum Gesamtbetrage von 25 Millionen Mark 
zu übernehmen. 
Bürgschaften dürfen nur für solche Hypothekendarlehen übernommen werden, 
für die eine so hohe Tilgung festgesetzt ist, daß auf das verbürgte Darlehen und 
auf die dem verbürgten Darlehen im Range vorgehenden Hypothekendarlehen 
insgesamt jährlich mindestens 5½ vom Hundert der ursprünglichen Beträge unter 
Hinzurechnung der ersparten Linsen getilgt wird. 
§2. 
Zur Deckung der dem Reichsfiskus aus den Bürgschaftsverträgen erwachsenden 
Verpflichtungen ist vom Rechnungsjahr 1915 ab eine angemessene Sicherheit 
bereitzustellen. 
3. 
Das verbürgte Darlehen soll einschließlich vorgehender oder gleichstehender 
Hypotheken 90 vom Hundert der Selbstkosten nicht übersteigen, die der Darlehens— 
nehmer für den Erwerb und die bauliche Erschließung des als Sicherheit zu ver- 
pfändenden Grundstücks und für die Errichtung der auf ihm befindlichen Bau- 
lichkeiten und ihres Zubehörs aufwendet. Ausnahmsweise kann die Bürgschaft 
auch bis zum vollen Betrage der Selbstkosten des Baues ohne Berücksichtigung 
des Wertes des Grund und Bodens übernommen werden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 10. Juni 1914. 
L. S. Wilhelm. 
S S#beam 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment