Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 55.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag vom 3. Juli 1913.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag vom 3. Juli 1913.
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

Prüfung der 
Bermögens- 
erklärung. 
Ermittelung 
des Ber- 
mögenswerts. 
Ermittelung 
des Ertrags- 
werts. 
a) Bei land- 
— 1092 — 
(0) Durch die fortgesetzte Weigerung des Beitragspflichtigen, eine Vermögenserklärung abzu- 
geben, wird seine Veranlagung zum Wehrbeitrag auf Grund einer schätzungsweisen Feststellung 
des Vermögens nicht gehindert. 
() Von der Auferlegung eines Zuschlags zu dem geschuldeten Wehrbeitrage (§ 38 Abs. 2 
des Gesetzes) bei nicht rechtzeitiger Abgabe der Vermögenserklärung soll dann abgesehen werden, 
wenn die Umstände des Einzelfalls das Versäumnis als entschuldbar erscheinen lassen. Der 
Zuschlag ist stets aus dem gesamten Wehrbeitrag zu berechnen, nicht bloß aus dem auf das Ver- 
mögen entfallenden Teil. 
8 21. 
Die Veranlagungsbehörde hat die Angaben in den Vermögenserklärungen auf ihre 
Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen. 
§ 22. 
(1) Der Ermittelung des Vermögenswerts ist, soweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt, 
der Stand des Vermögens und der gemeine Wert seiner einzelnen Bestandteile am 31. Dezember 
1913 zugrunde zu legen. 
(3) Der gemeine Wert (Verkaufs= oder Verkehrswert) wird durch den Preis bestimmt, der 
im gewöhnlichen Geschäftsverkehre nach der Beschaffenheit des Gegenstandes ohne Rücksicht auf 
ungewöhnliche oder lediglich persönliche Verhältnisse zu erzielen ist. 
6) Ein Vermögensbestandteil, dessen Wert im ganzen zu ermitteln ist, umfaßt alle Gegen- 
stände, die in einem wirtschaftlichen Zusammenhange zueinander stehen. 
8 23. 
() Nach § 15 Abs. 2 des Gesetzes kann der Beitragspflichtige, unbeschadet der Nachprüfung 
nach §& 41 des Gesetzes, verlangen, daß das in einem Betriebe, für welchen regelmäßige jähr- 
liche Abschlüsse stattfinden, angelegte Vermögen nach dem Bestand und Werte am Schlusse des 
letzten Wirtschafts= oder Rechnungsjahrs festgestellt wird. 
(2) Die Anwendung des § 15 Abs. 2 des Gesetzes setzt eine ordnungsmäßige Buchführung 
voraus, ist aber nicht davon abhängig, daß der Beitragspflichtige zur Führung von Handels- 
büchern gesetzlich verpflichtet ist. Als in dem Betrieb angelegt gilt dasjenige Vermögen auf 
welches die Buchführung sich erstreckt. " 
  
§ 24. 
) Zu den Grundstücken, die dauernd land= oder forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen 
Zwecken zu dienen bestimmt sind (§ 17 des Gesetzes), sind land= oder forstwirtschaftlich oder 
gärtnerisch genutzte Grundstücke nicht mehr zu rechnen, deren gemeiner Wert jetzt schon durch ihre 
Lage als Bauland oder als Land zu Verkehrszwecken bestimmt wird, oder bei denen nach den 
sonstigen Umständen, z. B. nach ihrer Lage und Beschaffenheit, ihrem Erwerbspreis oder ihrer 
Belastung, anzunehmen ist, daß sie in absehbarer Zeit anderen als land-oder forstwirtschaftlichen 
oder gärtnerischen Zwecken dienen werden. 
(2) Bebaute Grundstücke, die Wohnzwecken oder gewerblichen Zwecken zu diene « 
sind, fallen nur dann unter § 17 des Gesetzes, wenn ihre ben ere Beoanuen hestimmt 
nutzung der ortsüblichen Bebauung und Benutzung entspricht. Dies ist dann zu verneinen wenn 
die Art der Benutzung und die Höhe der Aufwendungen für die Herstellung und Unterhaltu n 
von baulichen und sonstigen Anlagen erkennen lassen, daß ein Grundstück außergewöhnliches 
Zwecken, insbesondere dem Luxus des Besitzers, zu dienen bestimmt ist, oder wenn der gem zöan 
Wert eines Grundstücks durch eine wirtschaftliche Verwertbarkeit bestimmt wird, die eine wesenke 
lich andere Bebauung und Benutzung als die gegenwärtige voraussetzt. ent— 
8 26. 
Bei der Ermittelung des Ertragswerts von land= oder forstwirtschaftlichen oder Gärtnerei- 
oder forstwirt= grundstücken sind die der Land= oder Forstwirtschaft oder der Gärtnerei einschließlich etwaiger 
schaftlichen 
oder 
Gärtnerei- 
grundstücken. 
Nebenbetriebe dienenden Gebäude und Betriebsmittel mitzuberücksichtigen. Hierbei wird ei 
gemessener Bestand an lebendem und totem Inventar und an sonstigem Betriebskapitale vora#t-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment