Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3488.) Bekanntmachung des Textes der Wechselordnung in der vom 1. Oktober 1908 an geltenden Fassung.
Volume count:
3488
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • (Nr. 3487.) Gesetz, betreffend die Erleichterung des Wechselprotestes. (3487)
  • (Nr. 3488.) Bekanntmachung des Textes der Wechselordnung in der vom 1. Oktober 1908 an geltenden Fassung. (3488)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 330 — 
Rechte aus dem etwa vorhandenen Akzepte gegen den Bezogenen und Regreß- 
rechte gegen diejenigen, welche den Wechsel nach Ablauf dieser Frist indossiert haben. 
Ist aber der Wechsel vor dem Indossamente bereits mangels Zahlung 
protestiert worden, so hat der Indossatar nur die Rechte seines Indossanten gegen 
den Akzeptanten, den Aussteller und diejenigen, welche den Wechsel bis zur 
Protesterhebung indossiert haben. Auch ist in einem solchen Falle der Indossant 
nicht wechselmäßig verpflichtet. 
Artikel 17. 
Ist dem Indossamente die Bemerkung „zur Einkassierung“, „in Prokura“ 
oder eine andere die Bevollmächtigung ausdrückende Formel beigefügt worden, 
so überträgt das Indossament das Eigentum an dem Wechsel nicht, ermächtigt 
aber den Indossatar zur Einziehung der Wechselforderung, Protesterhebung und 
Benachrichtigung des Vormanns seines Indossanten von der unterbliebenen 
Zahlung (Artikel 45) sowie zur Einklagung der nicht bezahlten und zur Erhebung 
der deponierten Wechselschuld. Ein solcher Indossatar ist auch berechtigt, diese 
Befugnis durch ein weiteres Prokura-Indossament einem anderen zu übertragen. 
Dagegen ist derselbe zur weiteren Begebung durch eigentliches Indossament selbst 
dann nicht befugt, wenn dem Prokura-Indossamente der Zusatz „oder Order“ 
hinzugefügt ist. 
IV. Präseutation zur Annahme. 
Artikel 18. 
Der Inhaber eines Wechsels ist berechtigt, den Wechsel dem Bezogenen 
sofort zur Annahme zu präsentieren und in Ermangelung der Annahme Protest 
erheben zu lassen. Eine entgegenstehende Übereinkunft hat keine wechselrechtliche 
Wirkung. Nur bei Meß- oder Marktwechseln findet eine Ausnahme dahin statt, 
daß solche Wechsel erst in der an dem Meß- oder Marktorte gesetzlich bestimmten 
Präsentationszeit zur Annahme präsentiert und in Ermangelung derselben pro- 
testiert werden können. Der bloße Besitz des Wechsels ermächtigt zur Präsentation 
des Wechsels und zur Erhebung des Protestes mangels Annahme. 
Artikel 19. 
Eine Verpflichtung des Inhabers, den Wechsel zur Annahme zu präsentieren, 
findet nur bei Wechseln statt, welche auf eine bestimmte Zeit nach Sicht lauten. 
Solche Wechsel müssen bei Verlust des wechselmäßigen Anspruchs gegen die 
Indossanten und den Aussteller nach Maßgabe der besonderen im Wechsel ent- 
haltenen Bestimmung und in Ermangelung derselben binnen zwei Jahren nach 
der Ausstellung zur Annahme präsentiert werden. Hat ein Indossant auf einem 
Wechsel dieser Art seinem Indossament eine besondere Präsentationsfrist hinzu- 
gefügt, so erlischt seine wechselmäßige Verpflichtung, wenn der Wechsel nicht 
innerhalb dieser Frist zur Annahme präsentiert worden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment