Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3488.) Bekanntmachung des Textes der Wechselordnung in der vom 1. Oktober 1908 an geltenden Fassung.
Volume count:
3488
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • (Nr. 3487.) Gesetz, betreffend die Erleichterung des Wechselprotestes. (3487)
  • (Nr. 3488.) Bekanntmachung des Textes der Wechselordnung in der vom 1. Oktober 1908 an geltenden Fassung. (3488)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 332 — 
soll, dies vom Bezogenen bei der Annahme auf dem Wechsel zu bemerken. Ist 
dies nicht geschehen, so wird angenommen, daß der Bezogene selbst die Zahlung 
am Zahlungsorte leisten wolle. 
Der Aussteller eines Domizilwechsels kann in demselben die Präsentation 
zur Annahme vorschreiben. Die Nichtbeobachtung dieser Vorschrift hat den 
Verlust des Regresses gegen den Aussteller und die Indossanten zur Folge. 
VI. Regreß auf Sicherstellung. 
1. Wegen nicht erhaltener Annahme. 
Artikel 25. 
Wenn die Annahme eines Wechsels überhaupt nicht oder unter Einschrän- 
kungen oder nur auf eine geringere Summe erfolgt ist, so sind die Indossanten 
und der Aussteller wechselmäßig verpflichtet, gegen Aushändigung des mangels 
Annahme aufgenommenen Protestes genügende Sicherheit dahin zu leisten, daß 
die Bezahlung der im Wechsel verschriebenen Summe oder des nicht angenom- 
menen Betrags sowie die Erstattung der durch die Nichtannahme veranlaßten 
Kosten am Verfalltag erfolgen werde. 
Jedoch sind diese Personen auch befugt, auf ihre Kosten die schuldige 
Summe bei Gericht oder bei einer anderen zur Annahme von Depositen er- 
mächtigten Behörde oder Anstalt niederzulegen. 
Artikel 26. 
Der Remittent sowie jeder Indossatar wird durch den Besitz des mangels 
Annahme aufgenommenen Protestes ermächtigt, von dem Aussteller und den 
übrigen Vormännern Sicherheit zu fordern und im Wege des Wechselprozesses 
darauf zu klagen. 
Der Regreßnehmer ist hierbei an die Folgeordnung der Indossamente und 
die einmal getroffene Wahl nicht gebunden. 
Der Beibringung des Wechsels und des Nachweises, daß der Regreß- 
nehmer seinen Nachmännern selbst Sicherheit bestellt habe, bedarf es nicht. 
Artikel 27. 
Die bestellte Sicherheit haftet nicht bloß dem Regreßnehmer, sondern auch 
allen übrigen Nachmännern des Bestellers, insofern sie gegen ihn den Regreß 
auf Sicherstellung nehmen. Dieselben sind weitere Sicherheit zu verlangen nur 
in dem Falle berechtigt, wenn sie gegen die Art oder Größe der bestellten Sicher- 
heit Einwendungen zu begründen vermögen. 
Artikel 28. 
Die bestellte Sicherheit muß zurückgegeben werden: 
1. sobald die vollständige Annahme des Wechsels nachträglich erfolgt ist; 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment