Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3490.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung.
Volume count:
3490
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • (Nr. 3489.) Maß- und Gewichtsordnung. (3489)
  • (Nr. 3490.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. (3490)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 357 — 
Haben solche Personen die Meisterprüfung nicht für dasjenige Gewerbe 
oder denjenigen Zweig des Gewerbes bestanden, in welchem die Anleitung 
der Lehrlinge erfolgen soll, so haben sie die Befugnis dann, wenn sie 
in diesem Gewerbe oder Gewerbszweige 
entweder die Lehrzeit (§ 130 a) zurückgelegt und die Gesellenprüfung 
bestanden haben, 
oder fünf Jahre hindurch persönlich das Handwerk selbständig 
ausgeübt haben oder während einer gleich langen Zeit als 
Werkmeister oder in ähnlicher Stellung tätig gewesen sind. 
Die höhere Verwaltungsbehörde kann Personen, welche diesen 
Anforderungen nicht entsprechen, die Befugnis zur Anleitung von Lehr- 
lingen widerruflich verleihen. Vor der Entscheidung über die Erteilung 
der Befugnis oder den Widerruf ist die Handwerkskammer und, wenn 
die Person einer Innung angehört oder an ihrem Wohnorte für ihren 
Gewerbszweig eine Innung besteht, außerdem die Innung zu hören. 
In Handwerksbetrieben, welche nach dem Tode des Gewerbe- 
treibenden für Rechnung der Witwe oder minderjähriger Erben fort- 
gesetzt werden, sind bis zum Ablauf eines Jahres nach dem Tode des 
Lehrherrn als Vertreter (§ 127 Abs. 1) zur Anleitung von Lehrlingen 
auch Personen befugt, welche eine Meisterprüfung nicht bestanden haben, 
sofern sie im übrigen den Anforderungen des Abs. 1 Satz 2 entsprechen. 
Die untere Verwaltungsbehörde kann solchen Personen als Vertretern 
des Lehrherrn auch in anderen Fällen bis zur Dauer eines Jahres die 
Befugnis zur Anleitung von Lehrlingen erteilen. Die hiernach zulässige 
Dauer der Vertretung kann von der höheren Verwaltungsbehörde nach 
Anhörung der Handwerkskammer entsprechend dem Bedürfnisse des 
einzelnen Falles verlängert werden. 
Die Unterweisung des Lehrlinges in einzelnen technischen Hand- 
griffen und Fertigkeiten durch einen Gesellen fällt nicht unter die im 
Abs. 1 vorgesehenen Bestimmungen. 
 Die Zurücklegung der Lehrzeit kann auch in einem dem Gewerbe 
angehörenden Großbetrieb erfolgen und durch den Besuch einer staat- 
lichen, staatlich unterstützten oder vom Staate anerkannten Lehrwerkstätte 
oder sonstigen gewerblichen Unterrichtsanstalt ersetzt werden. Vor der 
Anerkennung einer sonstigen gewerblichen Unterrichtsanstalt soll der 
zuständigen Handwerkskammer Gelegenheit gegeben werden, sich gut- 
achtlich zu äußern. 
Die Landes-Zentralbehörden können den Prüfungszeugnissen von 
Lehrwerkstätten, gewerblichen Unterrichtsanstalten oder von Prüfungs- 
behörden, welche vom Staate für einzelne Gewerbe oder zum Nachweise 
der Befähigung zur Anstellung in staatlichen Betrieben eingesetzt sind, 
die Wirkung der Verleihung der im Abs. 1 bezeichneten Befugnis für 
bestimmte Gewerbszweige beilegen. Der Eintritt dieser Wirkung ist 
Reichs · Gesetzbl. 1908 59
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment