Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3500.) Internationaler Funkentelegraphenvertrag.
Volume count:
3500
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • (Nr. 3500.) Internationaler Funkentelegraphenvertrag. (3500)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

VI. 
1. Aucune station de bord ne peut 
Etre établie ou exploitée par une 
entreprise privée sans autorisation 
du Gouvernement dont dépend le 
navire. Cette autorisation fait Tobjct 
d’'une licence ddlivrde par ce Gou- 
vernement. 
2. Toute station de bord autorisée 
doit satislaire aux conditions sui- 
Vantes: 
a) le Systeme employc doit étre 
un systeme Syntonisc; 
b) la vitesse de transmission et de 
reception, dans les circonstances 
normales, ne doit pas étre in- 
förieure à 12 mots par minute, 
1e mot étant compté à raison 
de 5 lettres; 
e) la puissance transmise à Tap- 
Pareil radiotelcgraphique ne 
doit pas, dans les circonstanccs 
normales, dépasser un kilowatt. 
Une puissance supérieure à un 
kilowatt peut stre employce si 
le navire se trouve dans la 
necessité de correspondre à une 
distance de plus de 300 kilo- 
metres de la station Ctière 
la plus rapprochée, ou si, par 
suite Tobstacles, la commu- 
nication ne peut etre réalisce 
qu'’au moyen Tune augmenta- 
tion de puissance. " 
3. Le service de la station de 
bord doit étre assuré par un tcl- 
graphiste possesseur d un certilicat 
delivré par le Gouvernement dont 
dépend le navire. Ce certifcat con- 
state la valeur professionnelle du 
téelcgraphiste en ce qui concerne: 
a) le réglage des appareils, 
438 
VI. 
1. Keine Bordstation darf ohne 
Genehmigung der Regierung, der das 
Schiff untersteht, durch einen Privat- 
unternehmer errichtet oder betrieben 
werden. Die Genehmigung bildet den 
Gegenstand einer von der Regierung 
erteilten Lizenz. 
2. Jede genehmigte Bordstation hat 
folgenden Bedingungen zu entsprechen: 
a) das angewandte System muß ein 
solches mit Abstimmung sein; 
b) die Sende= und Empfangsge- 
schwindigkeit darf unter gewöhn- 
lichen Umständen nicht hinter 
12 Wörtern zu 5 Buchstaben in 
der Minute zurückbleiben; 
) die dem funkentelegraphischen Ap- 
parate zugeführte Kraft darf unter 
normalen Verhältnissen ein Kilowatt 
nicht übersteigen. Eine größere 
Kraft kann angewandt werden, 
wenn das Schiff auf eine Ent- 
fernung von mehr als 300 Kilometer 
von der nächsten Küstenstation 
Nachrichten auszutauschen hat oder 
wenn infolge von Hindernissen die 
Übermittelung sich nur durch einen 
vermehrten Kraftaufwand ermög- 
lichen läßt. 
  
3. Die Bordstation muß durch einen 
Telegraphisten bedient werden, der ein 
von der Regierung, der das Schiff 
untersteht, ausgestelltes Zeugnis besitzt. 
Das Zeugnis stellt den Befähigungs- 
nachweis des Telegraphisten fest in be- 
zug auf: 
a) die Einstellung der Apparate,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment