Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3420.) Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken.
Volume count:
3420
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 3420.) Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken. (3420)
  • (Nr. 3421.) Bekanntmachung, betreffend Änderung des Militärtarifs für Eisenbahnen. (3421)
  • (Nr. 3422.) Der gegenwärtigen Nummer des Reichs-Gesetzblatts ist als besondere Beilage die Bekanntmachung, betreffend Abänderung und Ergänzung der Eichordnung und der Eichgebührentaxe, vom 1. Februar 1908 beigefügt. (3422)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

  
Bundesstaat 
  
Name 
und fende Umfang des Weinbaubezirkes. des 
Verwaltungsbezirk. Nr. Weinbaubezirkes. 
(Noch: IX. Elsaß-Lothringen.) 43. Kantone Masmünster und St. Amarin, Kanton 
  
44. 
45. 
r 
46. 
47. 
  
Sennheim mit Ausnahme der Gemarkungen 
Steinbach, Uffholz und Wattweiler sowie Kanton 
Thann mit Ausnahme der Gemarkungen Thann, 
Alt-Thann und Gewenheim. Außerdem Gemar. 
kungen Didenheim, Dornach, Halfingen, Heims- 
brunn, Niedermorschweiler, Reiningen des Kreises 
Mülhausen sowie Hochstatt und Fröningen des 
Kreises Altkiggg . ... 
Gemarkung Gewenhhin 
Kanton Gorze, Gemarkung Metz sowie Gemarkungen 
Amanweiler, Augny, Ban-St. Martin, Borny, 
Chieulles, Devant-les-Ponts, Congeville, Lorry 
bei Metz, Mare, Meéy, Montigny, Moulins, 
Norroy--le Veneur, Plantièeres, Mlappeville, 
Plenois, Sablon, St. Julien, Saulny, Soy, 
Vallières, Vantouxxz Vany und Weoippy des 
Kantons Metz sowie Gemarkungen Cheminot, 
Chesny, Coin an der Seille, Coin bei Cuvry, Curry, 
Zey, Fleury, Corry. Mardigny, Lonvigny, Magny, 
Marieculles, Marly, Peltre, Pommerieux, Pouilly, 
Pournoy-- laChétive, Sillegny und Verny des 
Kantons Verney und Antilly, Argancy, Chailly, 
Charly, Failly, Malroy, Noisseville, Nouilly, 
Ste. Barbe, Sanry, Servigny und Vremy des 
Kantons Vüyyy. 
Gemarkungen Bronvaux, Feves, Hagendingen, Hau- 
concourt, Maizières bei Metz, Malancourt, Marange- 
Silvange, Montois-la-Montagne, Pierrevillers, 
Rombach, Roncourt, Ste. Marie-aux- Chenes, 
St. Privat, Semecourt, Stahlheim und Talingen 
Kantone Delme und Chäteau- Salins sowie Kanton 
Pange nebst den Gemarkungen Achätel, Buchy, 
Cherisey, Foville, Goin, Jury, Lichon, Mecleuves, 
Moncheux, Orny, Pagny, Pontoy, Pournoy- 
la--Grasse, Sailly, St. Jure, Secourt, Silly.en- 
Saulnois, Solgne, Vigny und Vulmont des 
Kantons Verny sowie Kanton Vic mit Ausnahme 
der Gemarkung i14 
  
St. Amarin- 
Sennheim. 
Gewenheim. 
Verseuchungs- 
gebiet bei Met. 
Marange- 
Silvange. 
Chäteau-Salins.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment