Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1908
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
42
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3530.) Zweites Zusatzübereinkommen zu dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. OKtober 1890.
Volume count:
3530
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • (Nr. 3530.) Zweites Zusatzübereinkommen zu dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. OKtober 1890. (3530)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 552 
müssen so beschaffen sein, daß durch 
die beim Transport unvermeidlichen 
Erschütterungen, Stöße usw. ein 
Verstauben der Stoffe durch die 
Fugen nicht eintritt. 
(2) Für Kupfervitriol und Mi- 
schungen von Kupfervitriol mit Kalk, 
Soda und dergleichen (Pulver zur 
Herstellung von Bordeauxbrühe und 
dergleichen) genügt jedoch eine Ver- 
packung in starken Säcken, die so 
dicht sind, daß kein Verstauben 
des Inhalts stattfindet.“ 
caisses bien joints, faits de bois 
sec et solide, les fonds des ton- 
neaux et les caisses étant con- 
solidcs au moyen de cercles on 
de bandes. Ces cercles ou 
bandes doivent étre tels que, 
malgré les secousses et chocs 
incvitables lors du transport, ces 
matières ne suient pas par les 
fentes. 
(2) Toutelois, pour le sulfate 
de cuivre, pour les mélanges de 
sullate de cuivre avec la chauxz, 
la soude et autres substances 
analogues (poudre pour bouillic 
bordelaise, etc.), il suffit Tun 
emballage en sacs assez solides 
Pour ne pas laisser tamiser le 
contenu)“ 
XIX. — Als Nummer XXVIa 
wird aufgenommen: 
XIX. — I est ajouté aprèes le 
numéro XXVI un numéero XXVIa 
ainsi conçu: 
i. (1) Chankalium und Cyannatriim „1° (1) Le Cyanure de potassium 
in fester Form sind zu verpacken: 
a) in starken eisernen Fässern mit 
aufgeschraubtem Deckel und 
mit Rollreifen, 
oder 
in dichten, von festem, trockenem 
Holze gefertigten doppelten 
Fässern mit Einlagereifen oder 
in ebenso beschaffenen doppelten 
Kisten mit Umfassungsbän- 
dern. Die inneren Behälter 
müssen mit dichtem Stoffe aus- 
gekleidet und so beschaffen sein, 
daß ungeachtet der beim Trans- 
port unvermeidlichen Erschütte- 
rungen und Stöße kein Staub 
b 
— 
et le cyanure de sodium à 
Tétat solide doivent étre em- 
balles: 
a) dans de forts tonneaux de 
fer à couvercle vissé et 
munis de cercles de roule- 
ment, 
ou 
dans des tonneaux doubles, 
bien joints, faits de bois 
sec et solide, consolidés au 
moyen de cercles ou dans 
des caisses doubles con- 
struites de la méme ma- 
nière et entources de ban- 
des. Les récipients inté- 
rieurs doivent etre revetus 
G'un tissu serré et constituc 
de manière que, malgre les 
b. 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment