Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 55.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag vom 3. Juli 1913.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 3. Vermögenserklärung für die Veranlagung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag vom 3. Juli 1913.
  • Anlage 1. Hilfstafel über den gegenwärtigen Gesamtwert einer Rente oder Nutzung im Werte von 1 Mark auf eine bestimmte Anzahl von Jahren zur Berechnung des davon zu entrichtenden Wehrbeitrags.
  • Anlage 2. Hilfstafel zur Berechnung des Wehrbeitrags vom Vermögen.
  • Muster 1. Wehrbeitragsliste A (natürliche Personen).
  • Muster 2. Wehrbeitragsliste B (Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien.)
  • Muster 3. Vermögenserklärung für die Veranlagung.
  • Muster 4. Vermögenserklärung für die Veranlagung.
  • Muster 5. Veranlagungsbescheid.
  • Muster 6. Feststellungsbescheid.
  • Muster 7. Wehrbeitrags-Sollbuch.
  • Muster 8. Wehrbeitrags-Einnahmebuch.
  • Muster 9. Restnachweisung über die beim Abschluß des Sollbuchs am 31. März 1917 rückständig gebliebenen Wehrbeiträge.
  • Muster 10. Übersicht der Einnahme an Wehrbeitrag.
  • Muster 11. Übersicht der Einnahme an Wehrbeitrag.
  • Muster 12. Nachweisung der Solleinnahme an Wehrbeitrag.
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

  
#n S#. Ob ein Kapital in aus- 
ländischen oder inländischen Werten 
—. t ist, macht keinen Unterschied; 
en einer ausländischen Akrien- 
anunchu gehören zum beitrags- 
pflichiugen Bermögen. Sbenso ist es 
belanglos, ob das Kapitalvermögen 
selbst sich im Inland oder im Aus- 
land befindet. 
Wertpapiere, die in Deutschland 
einen Borsenkurs haben, fsind mit 
ihrem Kurswert, Aktien ohne Börsen- 
kurs. Kure, Anteile an einer Berg- 
werksgesellschaft oder Anteile einer 
Gesellschaft mit deschränkter Haftung 
mit ihrem Verkaufswert, andere Ka- 
pitalforderungen mit ihrem Nennwert 
anjusetzen, sosern nicht besondere 
Umstände die Veranschlagung nach 
einem vom Nennwert ar wenhenden 
höheren oder geringeren Werte be- 
gründen. 
Will der Beitragspflichtrge von dem 
Werte seiner mit Dioidendenschein 
gehandelten #ertpapier einen Se- 
winnbetrog in Abzug bringen (§8 18 
Abs. 2 deß Gesetzes), 4 t er die 
Wertpaptere, für wel er Abiug 
begel #t wird, nach kacktag oder 
Kernbetrag und Sattung besonders 
zu bezeichnen. 
  
  
  
Zu II. Licht abzugsfähig sind 
Schulden, die zur Bestreitung der 
laufenden Haushaltungskosten einge- 
angen sind (Laushaliungsschulden 
sons Schulden und Lasten, wel 
n wirtschaftlicher Beziehung zu ni 1 
beitragspflichtigen Vermögensteilen 
ehen (Bemerkung zu I. 1; 12A und 
); vg. auch Seite 1 Anmerkung 1). 
  
  
— 1121 — 
Ubertrag 
3. Kapitalvermögen (gesamtes sonstiges Vermögen 
außer den unter III aufzuführenden Renten und anderen 
wiederkehrenden Nutzungen und Leistungen), nämlich: 
à) Selbständige Rechte und Gerechtigkeiten, soweitMark 
sie nicht unter 1 B fallen oder als Zubehör 
eines Grundstücks= oder Betriebskapitals unter 
1 A, 2 schon berücksichtigt sind, z. B. Verlags- 
oder Patentrechte 
b) Kapitalforderungen aus Anleihen oder Schuld- 
verschreibungen deutscher oder nicht deutscher 
Staaten, Gemeinden, anderer öffentlicher Ver- 
bände, Eisenbahn-- und Industrieobligationen; 
Pfandbriefe, Hypotheken, Grundschuldforderun- 
gen, sonstige Kapitalforderungen jeder Art, 
insbesondere Forderungen aus Schuldverschrei- 
bungen, Wechseln, Darlehen, Kautionen; Hinter- 
legungsgelder, Einlagen bei Sparkassen und 
Banken, Abrechnungs= und Kontokurrentgut- 
haben, ausgenommen Bank und sonstige Gut- 
haben, die zur Bestreitung der laufenden Aus- 
gaben für drei Monate dienenr 
e) Aktien oder Anteilscheine, Kuxe, Geschäftsgut- 
haben bei Genossenschaften, Geschäftsanteile 
und andere Gesellschaftseinlagen 
d) Bares Geld, Banknoten und Kassenscheine 
(ausgenommen die aus den laufenden Jahres- 
einkünften vorhandenen Bestände, soweit sie zur 
Bestreitung der laufenden Ausgaben für drei 
Monate dienen), Gold und Silber in Barren 
e) Nochnicht fällige Ansprüche aus Lebens., Kapital- 
oder Rentenversicherungen, zu berechnen mit 
der Summe der bisher gezahlten Prämien oder 
Kapitalbeträge oder mit dem Rückkaufswerte 
  
  
  
  
Zusammen a—-e 
Zusammen I 
II. Hiervon sind abzuziehen die Kapitalschulden, 
soweit sie nicht schon bei Berechnung des Betriebs- 
vermögens zu l, 2 A, B berücksichtigt sind: 
  
  
Name Wohnort Betrag 
des Gläubigers des Gläubigers M. 
  
  
  
  
Zusammen. 
  
Verbleibt (ohne III) ein Reinvermögen von. 
  
1617
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment