Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Mustersatzungen für Krankenkassen nach der Reichsversicherungsordnung nebst Vorbemerkungen und Erläuterungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 3. Mustersatzung für gewerbliche Betriebskrankenkassen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Versicherungswesen.
  • Mustersatzungen für Krankenkassen nach der Reichsversicherungsordnung nebst Vorbemerkungen und Erläuterungen.
  • Anlage 1. Mustersatzung für allgemeine Ortskrankenkassen.
  • Anhang. Musterwahlordnung für die Organe der Ortskrankenkassen.
  • Anlage 2. Mustersatzung für Landeskrankenkassen.
  • Anlage 3. Mustersatzung für gewerbliche Betriebskrankenkassen.
  • Anhang. Musterwahlordnung für die Vertreter der Versicherten in den Organen der Betriebskrankenkassen.
  • Anlage 4. Mustersatzung für landwirtschaftliche Betriebskrankenkassen.
  • Anlage 5. Mustersatzung für Innungskrankenkassen.
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 329 — 
b) um Anderungen der Satzung, 
c) um Anträge der Firma auf Auflösung der Kasse oder ihre Vereinigung mit einer 
anderen Betriebskrankenkasse der Firma. 
in Bei Satzungsänderungen bedarf es des übereinstimmenden Beschlusses nicht, wenn sie 
nach § 336 der Reichsversicherungsordnung angeordnet sind oder wenn sie die Kassenleistungen und 
Beiträge betreffen und keine Erhöhung nach Abs. 2a in Frage steht. 
V Soweit nicht Gesetz (oder Satzung) geheime Wahl vorschreibt, wird durch (Aufstehen und 
Sitzenbleiben) (Erheben der Hände) abgestimmt. Im Falle der Stimmengleichheit gibt die Stimme 
des Vorsitzenden den Ausschlag. 
Angelegenheiten, die bei der Berufung des Ausschusses nicht als Gegenstände der Ver- 
handlung bezeichnet sind, dürfen zur Verhandlung und Beschlußfassung nur zugelassen werden, wenn 
(kein Vertreter) (nicht der Teil der Vertreter) widerspricht, oder wenn es sich um einen Autrag 
auf Berufung einer außerordentlichen Ausschußsitzung handelt. 
! Bei Beratung über solche Gegenstände, welche das Privatinteresse eines Vertreters oder 
seiner Angehörigen berühren, muß sich das Mitglied der Teilnahme an der Beratung und Abstimmung 
enthalten, auch sich während der Beratung aus dem Sitzungszimmer entfernen. 
E. Obliegenheiten des Ausschufses. 
§ 60 (32). 
Der Ausschuß hat 
1. den Voranschlag festzusetzen, 
2. die 4LOawwessebnung abzunehmen, 
3. die Kasse gegenüber den Vorstandsmitgliedern zu vertreten. 
Ihm ist vorbehalten, 
Vereinbarungen und Verträge mit anderen Kassen zu beschließen, 
die Errichtung von Zahlstellen zu beschließen, 
die Satzung zu ändern, 
über Anträge der Firma auf Auflösung der Kasse oder ihre Vereinigung mit einer 
anderen Betriebskrankenkasse der Firma zu beschließen. 
2 
861. 
!1 Der Zustimmung des Ausschusses bedürfen Vorstandsbeschlüsse über Errichtung von Kranken- 
häusern und Genesungsheimen. 
I! Bei Erwerb, Veräußerung oder Belastung von Grundstücken wird die Kasse durch den 
Vorstand und den Kusschuß vertreten. Zu diesem Zwecke wählt der Ausschuß aus seiner Mitte 
(einen) (zwei) . Vertreter besonders. 
§ 62 (32). 
! Der Ausschuß regelt Meldung und Uberwachung der Kranken sowie ihr Verhalten durch 
eine Krankenordnung. 
11 Der Ausschuß bestimmt, wie für die Mitglieder, die sich nicht im Kassenbereich aufhalten, 
die Beiträge einzusenden und die Leistungen auszuzahlen sind, und wie die Krankenüberwachung 
bei ihnen zu regeln ist. 
F. Angestellte, Rechnungs= und Kassenführung. 
8 63 (21). 
Die Firma nimmt auf ihre Kosten und Verantwortung die Geschäfte der Kasse durch die 
dafür erforderlichen und von ihr zu bestellenden Personen wahr. 
  
Zu g 62. Die Krankenordnung bedarf der Genehmigung des Verficherungsamts (8 347 Abs. 2 der 
Reichsversicherungsordnung). Es kann den Kranken z. B. verboten werden, ohne Erlaubnis des Kassenvorstandes 
öffentliche Lokale oder Schankstätten zu besuchen oder Erwerbsarbeiten vorzunehmen. 
46 
88345 R. V. D. 
845 N. V.O. 
5 345 Abs. 3 
N.V O. 
5 N. V.O. 
g 23 
#bf. 8 N.V.L. 
5345 R. B.O. 
5 346 R.V.O. 
47 
Abs. 1 N.V.O. 
g 848 R. V. D. 
8 362 
Abs. 1 R. V. D.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment