Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 40 — 
§l 38. 
(1) Bei Verwiegungen auf der Gleiswage können im Verkehre mit Staatseisenbahnen oder 
anderen Staatsbehörden auch die von den Beamten dieser Behörden ohne Beteiligung von Zoll- 
beamten festgestellten Gewichte (einschließlich des Wagengewichts) als Grundlage für die Zoll- 
abfertigung in die zollamtlichen Papiere übernommen werden. Die festgestellten Gewichte sind 
von den beteiligten Beamten, soweit nicht Wiegekarten übergeben werden, in den Zollpapieren 
selbst oder in besonderen Wiegebescheinigungen mit Namen und Dienststellung zu beurkunden. 
(2) Die gleiche Erleichterung kann mit Genehmigung der obersten Landesfinanzbehörde auch 
im Verkehre mit Privatbahnen und den von Gemeinden, Handelskammern u. dgl. ver- 
walteten Hafenanstalten zugelassen werden. 
(3) Wenn die Waren nach Eisenbahnstationen ohne Zollstelle weitergeführt werden, kann auf 
Antrag der Beteiligten, sofern ein dem angemeldeten Gewicht entsprechender Zollbetrag sicher- 
gestellt wird, die Verwiegung des leeren Wagens am Entladungsorte durch zwei Beamte der 
Bahnverwaltung vorgenommen werden, von denen einer Vorsteher des Bahnhofs oder der 
Güterabfertigung oder Vertreter eines solchen sein muß, im Verkehre mit Staatseisenbahnen auch 
durch den Vorsteher oder dessen Vertreter allein. Diese Beamten haben die ausgestellte 
Wiegebescheinigung dem Abfertigungsamte zuzustellen. 
Die von Beamten der Eisenbahnverwaltung usw. vorgenommene Berechnung des Ge- 
wichts der Ladung ist von den Zollabfertigungsbeamten nachzuprüfen. Die Wiegekarten oder 
Wiegebescheinigungen sind tunlichst mit den Abfertigungspapieren zu verbinden. 
§ 38. 
Verwiegung )Im Verkehre mit Staatseisenbahnen kann das von Eisenbahnbeamten ohne Beteiligung 
2 auf der von Zollbeamten auf der Dezimalwage festgestellte Rohgewicht als Grundlage für die Zoll- 
ezimalkwage abfertigung in die zollamtlichen Papiere übernommen werden, sofern nicht der Verfügungs- 
berechtigte hiergegen Widerspruch erhebt. 
(2) Die festgestellten Gewichte sind von den beteiligten Beamten entweder in den Zoll- 
papieren selbst oder in besonderen Wiegebescheinigungen mit Namen und Dienststellung zu be- 
urkunden. 
8 40. 
Begleitschein- (1) Bei Versendung von Begleitscheingütern mit der Eisenbahn kann auf Antrag der Eisen- 
güter ohne bahnverwaltung die Anlegung des Stückverschlusses auch dann unterbleiben, wenn eine spezielle 
% Siher Beschau nicht stattgefunden hat. 
· (2) In diesem Falle ist der als Warenführer auftretende Eisenbahnbeamte verpflichtet, das 
Begleitscheingut 
entweder selbst einer Zollstelle vorzuführen, 
oder einem anderen Eisenbahnbeamten zur Vorführung zu übergeben, 
oder vor der Ubergabe an andere Personen mit einem zollamtlichen Verschlusse 
versehen zu lassen, 
oder, wenn es sich nur um die Uberführung von der Bahnstation zur Zollstelle 
handelt, nach den für den Stationsort getroffenen Vereinbarungen mit der 
Zollbehörde — sei es in verschließbaren Wagen oder Behältern, unter eisen- 
bahnamtlicher Begleitung oder in anderer Weise — befördern zu lassen. 
(63) Wird nach Abs. 1 vom Verschluß abgesehen, so haftet die Eisenbahnverwaltung für den 
Zoll nach dem höchsten Satze des Zolltarifs, auch im Falle der Verletzung der vorstehend an- 
gegebenen Verpflichtung des Warenführers. 
(4) Die Begleitscheine über die nach Maßgabe des Abs. 1 ohne Verschluß abgelassenen 
Güter sind durch grüne Streifen einzurahmen; die zugehörigen Frachtbriefe und die Güter selbst 
sind von der Eisenbahnverwaltung durch grüne Zettel mit dem Aufdruck „BZollgut“ kenntlich 
zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment