Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr..27. Verordnung über den Einfluß des Kriegszustandes auf Streitigkeiten wegen Geldforderungen des öffentlichen Rechtes bezüglich Kriegsbeteiligter Österreich=Ungarns; vom 19.März 1915.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 3. Juli 1913.
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

— 833 — 
8,00 Mark weiß; der Aufdruck ist bei den Werten zu 5 und 90 Pfennig und 2,/“0 Mark rot, bei 
den Werten zu 10 Pfennig 1,20 und 2,70 Mark blau, bei den Werten zu 20 Pfennig 1/40 und 
3,60 Mark grün, bei den Werten zu 40 Pfennig 1,60 und 4,00 Mark gelbbraun, bei den Werten 
zu 60 Pfennig 1,80 und 5,40 Mark violett, bei den Werten zu 80 Pfennig 2,00 und 8,00 Mark 
orange. Die Fahrkartenstempelmarken gelangen bei den mit dem Absatz der Stempelmarken nach 
§ 1 beauftragten Amtsstellen zum Verkaufe. 
(3) Die Stempelmarken sind auf der Rückseite der Fahrkarten aufzukleben und durch Aufdruck 
des Ausgabetags und durch Lochung usw. nach der Vorschrift des § 110 zu entwerten. 
8 112. 
) Bei Sonderfahrten, für deren Benutzung Fahrkarten an die einzelnen Teilnehmer von 
der Eisenbahn= oder Dampfschiffahrtsverwaltung nicht ausgegeben werden, ist die Stempelabgabe 
vorbehaltlich der Bestimmung des § 113 vor Ausführung der Fahrt bar zu entrichten. Die 
Direktivbehörde kann unter den erforderlichen Sicherheitsmaßregeln genehmigen, daß die Abgabe 
binnen drei Tagen nach Ausführung der einzelnen Fahrt oder daß für die in einem Monat aus- 
geführten Fahrten die Abgabe nach Ablauf des Monats, spätestens bis zum fünften des folgenden 
Monats entrichtet wird. 
(2) Die Verkehrsanstalt hat der zuständigen Steuerstelle eine Anmeldung in doppelter Aus- 
fertigung einzureichen, die den Tag und das Ziel der Fahrt, den Besteller, den Gesamtbeförde- 
rungspreis und den Steuerbetrag zu bezeichnen hat. 
(6) Die Steuerstelle prüft die Anmeldung, stellt in beiden Ausfertigungen den Steuerbetrag 
fest und vereinnahmt ihn. Die eine Ausfertigung wird Beleg zum Anmeldungsbuche, die andere 
wird mit Empfangsbekenntnis zurückgegeben. - 
Zum§55desGeietzeB. 
§113. 
(1)Aquntragkanndenim§54desGesetzesbezeichnetenVerkehrsanstaltenvonder 
obersten Landesfinanzbehörde gestattet werden, vorbehaltlich der sich aus den nachstehenden Be- 
stimmungen ergebenden Anderungen, den Fahrkartenstempel im Wege des für Reichs= und 
Staatsanstalten vorgeschriebenen Verfahrens (§8 107, 108) zu entrichten. Zur Entscheidung ist 
die oberste Landesfinanzbehörde desjenigen Bundesstaats zuständig, in dessen Gebiet der Betrieb 
des Unternehmens stattfindet. Erstreckt sich der Betrieb über die Gebiete mehrerer Bundesstaaten, 
so sind die obersten Landesfinanzbehörden für diejenigen Fahrkartenausgabestellen zuständig, 
welche in ihrem Gebiete liegen. Die Erlaubnis ist vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs und 
unter folgenden besonderen Maßgaben zu erteilen: 
1. Auf die monatlich zu entrichtende Steuersumme ist bis zum 10. des folgenden 
Monats unter Einreichung einer Anmeldung nach Muster 21 in doppelter Aus- 
fertigung eine Abschlagszahlung zu leisten, welche der Festsetzung durch die von 
der obersten Landesfinanzbehörde bestimmte Steuerstelle unterliegt und bei der 
Abrechnung für diesen Monat angerechnet wird. Die Abschlagssumme ist in an- 
nähernder Höhe der zur Ablieferung kommenden Stempelabgabe zu bemessen. 
In der Regel wird sie nach dem Verkehr im gleichen Monat des Vorjahrs, bei 
erheblichen Verkehrsschwankungen nach dem durchschnittlichen Verkehre des Monats 
während der drei vorhergehenden Jahre veranschlagt. Es ist jedoch zulässig, zur 
Abrundung und zur tunlichsten Vermeidung von Uberhebungen die Abschlagssumme 
bis zu 10 vom Hundert des nach vorstehenden Gesichtspunkten ermittelten Betrags 
niedriger festzusetzen. 
2. Den Nachweisungen (§ 107) sind die Zusammenstellungen der Fahrkartenausgabe- 
stellen über den Fahrkartenverkauf zur Einsicht beizufügen. Diese werden nach 
Vergleichung mit der Nachweisung gegen Empfangsbescheinigung zurückgegeben. 
3. Der Antragsteller hat seine Buchführung und diejenige der Fahrkartenausgabestellen, 
insbesondere deren monatliche Aufstellungen über den Fahrkartenverkauf nach An- 
122 
c. Steuerenl- 
richtung für 
Sonder- 
fahrten. 
d. Abrech- 
nungsver- 
fahren. 
Außer 21.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment